Cabonga Rahmen gebrochen
Posted by: Anonymous
Cabonga Rahmen gebrochen - 04/06/07 11:16 AM
Hallo,
hier eine Warnung an alle Cabonga-Fahrer. Benutzt nicht wie ich eine Sattelstütze mit Reduzierhülse. Aufgrund des lang überstehenden Schaftes des Sattelrohrs reicht die Hülse nicht bis unter die Muffe, und das sieht dann evtl. irgendwann so aus.
Dirk
Posted by: Pedalen-Paule
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/06/07 11:30 AM
Da kann man doch noch was mit Klebeband machen

.
Posted by: Anonymous
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/06/07 02:03 PM
Hat vielleicht einer Erfahrung mit dem Garantieservice von Trek (die Villiger gekauft haben)? Der Rahmen hatte eigentlich 10 Jahre, sind erst 7 rum.
Dirk
Posted by: kennendäl
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/06/07 02:47 PM
Sag mal, hast Du das Velo auch gepflegt? Ich meine, es schaut eher so aus, als hätte die Korrosion das ihrige für den Schaden getan? Das was man vom Velo sieht ist nicht wirklich Vertrauens erweckend? Und da Garantie ja was freiwilliges ist, sehe ich da eher schwarz, wenn nicht sogar rostbraun...
LG Maik
Posted by: Anonymous
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/06/07 03:33 PM
Außer dem Antrieb habe ich nie was gepflegt. Was sollte man am Sattelrohr auch pflegen? Rost ist aber kaum an der Stelle. Ich fahre mein Rad auch lieber, statt es zu putzen. Umso weniger wirds geklaut.
Dirk
Posted by: Tian
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/06/07 03:49 PM
Hallo!
Ich hoffe, Du hast den Bruch glimpflich überstanden?
Schau Dir mal die Garantiebestimmungen des Herstellers an. Bei meinem Rad (Gudereit) steht in den Bestimmungen, dass ich nur Anspruch auf die freiwillige Garantie z.B. gegen Rahmenbruch habe, wenn das Rad regelmäßig von eine Fachwerkstatt gewartet wurde. Über Sinn oder Unsinn solcher Bestimmungen kann man sich streiten, aber es gibt sie halt.
Grüße, Christian
Posted by: Anonymous
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/06/07 05:34 PM
Ich hoffe, Du hast den Bruch glimpflich überstanden?
Danke der Nachfrage, ist nichts passiert. Einen Tag vorher bin ich noch mit Tempo 60 den Berg runtergesaust. Glück im Unglück sozusagen.
Dirk
Posted by: Flo
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/06/07 07:36 PM
Hat vielleicht einer Erfahrung mit dem Garantieservice von Trek (die Villiger gekauft haben)? Der Rahmen hatte eigentlich 10 Jahre, sind erst 7 rum.
Du hast selber gerade gesagt, daß Du eine Reduzierhülse verwendet hast, die oberhalb vom Oberrohr endete. Auf Grund dieser Fehlmontage ist der Rahmen, wie Du richtig erkannt hast gebrochen.
Warum sollte von daher Trek-Villiger Garantie leisten?
Posted by: Anonymous
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/07/07 04:24 AM
Du hast selber gerade gesagt, daß Du eine Reduzierhülse verwendet hast, die oberhalb vom Oberrohr endete. Auf Grund dieser Fehlmontage ist der Rahmen, wie Du richtig erkannt hast gebrochen.
Warum sollte von daher Trek-Villiger Garantie leisten?
Z.B. weil die Verwendung einer Reduzierhülse nichts Ungewöhnliches ist. Man könnte das Rad an der Stelle auch als Fehlkonstruktion bezeichnen, weil der Überstand des Schaftes sinnlos lang ist, siehe Foto. Auch ohne Reduzierhülse wäre ich bei zulässigem Einführen der Sattelstange von 8-9cm noch oberhalb der Muffe gelandet. Wenn man ein Rad baut, das hier 20cm erfordert, sollte man den Kunden darauf hinweisen. Wer denkt denn von alleine an sowas?
Dirk
Posted by: f.hien
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/07/07 07:22 AM
Von einigen Herstellern wird die Verwendung einer Reduzierhülse ausdrücklich nicht freigegeben (Bastellösung). Und dass die Sattelstütze ausreichend tief im Sitzrohr stecken muss ist doch allgemein bekannt, man kann sich nicht immer darauf berufen dass niemand etwas gesagt hätte, manche Dinge sind eben evident.
Posted by: Uli
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/07/07 07:29 AM
Ich habe da mal 'ne unverschämt erscheinende Frage: Wieso bist Du Dir sicher, dass die Verwendung einer Distanzhülse schuld am Bruch des Rohrs ist?
Gruß
Uli
Posted by: Konrad Krause
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/07/07 08:54 AM
Und, wie ist es mit den Garantiebestimmungen? Das war doch der spannendere Teil der Frage von Tian...
Ich gehe davon aus, dass da sowas drinstand, wie Tian schon meinte. Und so, wie du dich schon über deine Meinung zum Thema Fahrradwartung geäußert hast, lässt das ja kaum noch Zweifel offen, dass eine Garantie dann, wenn sie nur unter den von Tian geschilderten Bedingungen zustande kommt, in deinem Fall schwer durchzusetzen sein wird...
konrad
Posted by: Anonymous
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/07/07 09:03 AM
Wieso bist Du Dir sicher, dass die Verwendung einer Distanzhülse schuld am Bruch des Rohrs ist?
Vielleicht war's auch eher der Rost...
Armin
Posted by: Anonymous
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/07/07 09:49 AM
Wieso bist Du Dir sicher, dass die Verwendung einer Distanzhülse schuld am Bruch des Rohrs ist?
Natürlich ist nicht direkt die Reduzierhülse schuld. Die hat immerhin 8cm Länge, das ist genauso viel, wie auch auf der originalen Sattelstütze als Einschubgrenze markiert. Das Problem ist wie gesagt eher, daß das Rohr soweit über die Muffe ragt, so daß das gesamte Drehmoment an der Muffe anliegt, wenn man die Stütze nicht mindestens 15-20cm im Rohr versenkt. Ich kann nur jedem Cabonga-Besitzer raten, eine passend lange Stütze zu verwenden, mit der Gefahr, daß man sie dann nicht mehr rauskriegt, bzw. evtl. das Rohr kurz über der Muffe abzusägen. Spart auch Gewicht.
Dirk
Posted by: Anonymous
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/07/07 09:52 AM
Vielleicht war's auch eher der Rost...
Armin
Kann nicht sein, ist nur ein bißchen Flugrost an der Stelle.
Dirk
Posted by: Anonymous
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/07/07 09:57 AM
Und so, wie du dich schon über deine Meinung zum Thema Fahrradwartung geäußert hast,
konrad
Vielleicht könntest Du noch erklären, was genau man an dieser Stelle hätte warten sollen?
Dirk
Posted by: Anonymous
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/07/07 10:14 AM
Ja, lass dich nicht veralbern, ohne andere Schädigungen ist das bißßel Rost völlig ungefährlich.
Das mit der Wartung ist zwar logisch, dass man da nichts hätte machen können, aber ohne eine solche Stempelkarte (zur Förderung der Kasse des Vertragshändlers) siehts mit Garantie wahrscheinlich schlecht aus, ich würde aber mal mit dem Kulanzgedanken arbeiten. So teuer ist so ein Rahmen für so einen Hersteller auch nicht, dass der den nicht für gute Presse abdrücken kann.
Gruß, Ingmar
Posted by: Konrad Krause
Re: Cabonga Rahmen gebrochen - 04/07/07 05:33 PM
Ich meinte damit, dass ich, nach deiner Aussage
Außer dem Antrieb habe ich nie was gepflegt.
nicht davon ausgehe, dass du die für die Rahmengarantie meist nötigen regelmäßigen Checks bei einer Fahrradwerkstatt machen lassen hast. Richtig?
Grüße,
Konrad