Zahnkranzkassette wechseln

Posted by: Ellieus

Zahnkranzkassette wechseln - 04/05/07 01:43 PM

Hallo Leute!
Bin grad dran eine Zahnkranzkassette an mein Hinterrad zu bauen. Hab diesbezüglich auch schon die Suchfunktion bemüht, aber nix konkretes zu meinem Problem gefunden.
Also es is so: Die Kassette ist eigentlich ziemlich problemlos an den Ort der Bestimmung gelangt. Jetzt ist nur das kleinste Ritzel "locker", hat also keinen festen Abstand zum nächsten ritzel und wackelt hin und her. Hab auch keinen Plan wie diese Fixierung hergestellt wird. Alle anderen ritzel haben ja so einen "Abstandhalter" dazwischen und die Endplatine ist im Prinzip auch schon festgeschraubt.

Also, würd mich über schnelle tipps freuen.

LG
Elisabeth

P.S.: Hoffentlich war die Frage ned zu bescheuert, is mein erste Zahnkranzwechsel peinlich
Posted by: thomas-b

Re: Zahnkranzkassette wechseln - 04/05/07 01:49 PM

Hallo Elisabeth,

ein paar Details könnten bei der Aufklärung Helfen.
Shimano, Camps, Sram oder von wem sonst ist die Nabe und die Kassette?
Freilaufkörper mit Aussengewinde?
5, 6, 7, 8, 9, 10-fach?
usw.
Bei 7, 8-fach (Shimano) wir zwischen dem kleinsten Ritzel und dem Rest der Kassette ggf noch eine ca 1mm starke scheibe beigelegt.

Gruß
Thomas
Posted by: PeLu

Re: Zahnkranzkassette wechseln - 04/05/07 02:05 PM

In Antwort auf: thomas_b
ein paar Details könnten bei der Aufklärung Helfen.
Shimano, Camps, Sram oder von wem sonst ist die Nabe und die Kassette?
Freilaufkörper mit Aussengewinde?
5, 6, 7, 8, 9, 10-fach?
Nabe ist Edco 8-fach. Zahnkranz ist Shimano.
Posted by: thomas-b

Re: Zahnkranzkassette wechseln - 04/05/07 02:15 PM

Kannst Du hellsehen, oder bin ich blind? Oder bist Du bei der Schauberaktion dabei, aber dann käme diese Frage ja nicht erst auf?

Gruß
Thomas
Posted by: Khani

Re: Zahnkranzkassette wechseln - 04/05/07 02:17 PM

Hallo,

wenn Du das richtige Werkezug besitzt, dann sollte es möglich sein, die Sache fest zu zurren.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschließen, dass bei Shimano (8-fach) die 7 größeren einen Batzen bilden, dann kommt ein 1mm dickes Scheibchen, dann das kleinste Ritzel und zum Schluss der Deckel.
Dann das Werkzeug in die Mitte rein stecken, Rad festhalten und anziehen.
Übrigens, das Werkzeug sollte so oder so ähnlich ausschauen. Es gibt das auch mit Griff dran, oder für die Ratsche. Wenn Du nichts dergleichen hast, dann kannst Du es nicht wirklich festziehen.

MfG, Daniel.
Posted by: Anonymous

Re: Zahnkranzkassette wechseln - 04/05/07 02:22 PM

Keine Frage ist bescheuert.

Meine Glaskugel sagt mir, dass du das letzte Ritzel nicht korrekt auf den Freilaufkörper/Rotor gesteckt hast, du müsstest es verdreht wieder draufstecken. Wenn du es richtig draufsteckst, merkst du das sofort, weil der Zwischenraum, das Wackeln verschwindet.

Gruß, Ingmar
Posted by: gerald_k

Re: Zahnkranzkassette wechseln - 04/05/07 03:11 PM

In Antwort auf: EllieUS

Also, würd mich über schnelle tipps freuen.

LG
Elisabeth

P.S.: Hoffentlich war die Frage ned zu bescheuert, is mein erste Zahnkranzwechsel peinlich


Kleiner Tipp: schmeiß die alte Kassette nicht weg, könnte sein, dass da nur 3 Ritzel (die mit 14 bis 18 Zähnen) runtergenudelt sind. Bei Rose z.B. kannst du diese einzeln nachkaufen und beim nächsten Kassettenwechsel wieder verwenden.

Viele Grüße

Gerald
Posted by: Ellieus

Re: Zahnkranzkassette wechseln - 04/05/07 03:23 PM

Danke Leute,
der PeLu hat mich angerufen... schmunzel Ein bisschen hat's zwar immernoch gewackelt, aber ich glaub es müsst jetzt gehen. Die erste Probefahrt hat's ganz gut gemacht. schmunzel schmunzel Wenn sich noch was tut sag ich bescheid.

Liebe Grüße
Elisabeth