Gabelschaft richten?

Posted by: Kurbeldreher

Gabelschaft richten? - 04/03/07 04:05 PM

Ich habe vor ein paar Tagen einen gebrauchten Hollandradrahmen bei einem Händler um die Ecke gekauft und habe dann beim Aufbau festgestellt, das die Gabel verbogen war (an der Schnittstelle Gabelschaft- Scheiden). Ich bin dann wieder zum Händler und wollte eine andere Gabel haben, woraufhin er meinte man könne sie richten. Habe sie dann heute abholen wollen und er wollte auch noch Geld dafür. Nach einem lauten Wortgefecht und meinem Hinweis auf Gewährleistungs- und Hinweispflichten eines Händlers hat er mir die Gabel fast um die Ohren gehauen und sagte ich solle mich nie wieder blicken lassen und mir den Hals dran brechen.
Geheuer war mir das Hinbiegen von Anfang an nicht und da das Rad als Ersatz für ein geklautes Rad meiner Schwester ist, will ich auf Nummer sicher gehen und mal eure Meinung zur fahrsicherheit mit einer gerichteten Gabel einholen.
Am liebsten würde ich den ganzen Rahmen mit Gabel umtauschen, aber das hat er während der Diskusion bereits ausgeschlossen. Ich bin zwar der Meinung, dass er das müsste, aber wegen so einer Kleinigkeit will ich mich nicht mit dem zanken.
Achja, es handelt sich um einen ellenlangen 1" stahlschaft mit Gewinde, wie bei (allen?) Hollandrädern üblich.
Ich bin leider kein Materialkundler, darum hoffe ich, dass mir jemand fachkundigen Rat geben kann.
Richard


p.s. zu dem Händler gehe ich nicht mehr, weil ich das so will und nicht, weil er mir das gesagt hat zwinker
Posted by: Anonymous

Re: Gabelschaft richten? - 04/03/07 04:23 PM

Ich würde sicher damit rumfahren, verbiegen von Stahl ist eigentlich unproblematisch.
Bloß anderen dazu raten kann man bei solchen sicherheitsrelevanten Teilen nicht wirklich.

Gruß, Ingmar
Posted by: Deul

Re: Gabelschaft richten? - 04/03/07 04:39 PM

Ich bin zwar kein Materialkundler, aber mit einer gerichteten Gabel fahre ich nicht, das Teil gehört auf en Müll.

Detlef
Posted by: netbelbo

Re: Gabelschaft richten? - 04/03/07 04:40 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

Bloß anderen dazu raten kann man bei solchen sicherheitsrelevanten Teilen nicht wirklich.

Hallo,

das sehe ich auch so. Ich würde da lieber die Finger von lassen. Und das Verhalten des Radhändlers ist auch nicht gerade vertrauensbildend.

Gruß netbelbo
Posted by: Bergaufschieber

Re: Gabelschaft richten? - 04/03/07 04:47 PM

In Antwort auf: Kurbeldreher

Ich habe vor ein paar Tagen einen gebrauchten Hollandradrahmen bei einem Händler um die Ecke gekauft und habe dann beim Aufbau festgestellt, das die Gabel verbogen war (an der Schnittstelle Gabelschaft- Scheiden). Ich bin dann wieder zum Händler und wollte eine andere Gabel haben, woraufhin er meinte man könne sie richten. Habe sie dann heute abholen wollen und er wollte auch noch Geld dafür. Nach einem lauten Wortgefecht und meinem Hinweis auf Gewährleistungs- und Hinweispflichten eines Händlers hat er mir die Gabel fast um die Ohren gehauen und sagte ich solle mich nie wieder blicken lassen und mir den Hals dran brechen.
Geheuer war mir das Hinbiegen von Anfang an nicht und da das Rad als Ersatz für ein geklautes Rad meiner Schwester ist, will ich auf Nummer sicher gehen und mal eure Meinung zur fahrsicherheit mit einer gerichteten Gabel einholen.
Am liebsten würde ich den ganzen Rahmen mit Gabel umtauschen, aber das hat er während der Diskusion bereits ausgeschlossen. Ich bin zwar der Meinung, dass er das müsste, aber wegen so einer Kleinigkeit will ich mich nicht mit dem zanken.
Achja, es handelt sich um einen ellenlangen 1" stahlschaft mit Gewinde, wie bei (allen?) Hollandrädern üblich.
Ich bin leider kein Materialkundler, darum hoffe ich, dass mir jemand fachkundigen Rat geben kann.
Richard


p.s. zu dem Händler gehe ich nicht mehr, weil ich das so will und nicht, weil er mir das gesagt hat zwinker


Tausche um, gib zurück! Du weißt nicht in wie weit das Teil gschädigt ist. Ob er schon verher gereichtet hat .... usw. Wenn dir die Gabel verbogen wäre, könntest du einschätzen wie schlimm das ist. Vielleicht??

Mach ein Schreiben fertig 2Durchschläge. Thema Sicherheit, Rücktritt vom Kauf, neue Gabel...... Nimm einen "schwurfesten" ruhigen Zeugen mit und versuch umzutauschen. Ab besten wenn Betrieb im Laden ist ;-)) Rede laut, aber sachlich.

Wenn er nicht will, gib ihm das Schreiben und lass dir den Erhalt bestätigen. Wenn er das nicht will, lass den Zeugen die Übergabe im beisein des Händlers auf deinem Durchschlag bestätigen und teile ihm ganz sachlich mit: "Das ist der erste Schritt zu einem Rechtsstreit den er verlieren wird!"

In der Regel knicken die Leute dann ein, wenn sie sehen, das du einen Rechtstreit vorbereitest. Ähnlich Einschreiben Rückschein :-))

Viel Glück (und bleib ganz Ruhig) Der Zeuge soll keinen Ton sagen, nur wenn es schlimm wird, sich sichtbar Notizen machen ;-))

Wirkt fast wie eine ...... :-))

Ob du dann einen Anwalt einschaltest musst du dir hinterher überlegen. Frage der Kosten, des Stresses und den Streitwertes.


Gruss der Fred
Posted by: Kurbeldreher

Re: Gabelschaft richten? - 04/03/07 05:12 PM

Ok,
danke für die Antworten und auch die "Anleitung" für das weitere Vorgehen!
Ist natürlich kein unerheblicher Aufwand und ich will den Typen eigentlich auch nicht wieder sehen, aber wer Recht bekommen will, muss also anscheinend in den sauren Apfel beißen. Vielleicht werde ich die Anleitung aber diesmal nicht brauchen, für die Zukunft jedoch habe ich wieder etwas dazu gelernt- super! (oder ich sollt ees durchziehen als Übung sozusagen, obwohl ich so eine Situation nur ungerne nochmal erleben möchte)
Ein Freund von mir hat noch solche Gabeln und ich könnte sicher eine davon günstig bekommen,. Daher muss ich mal in mich gehen und sehen, obs mir den Aufwand wert ist .
Vielen Dank nochmal an alle!
Richard
Posted by: Falk

Re: Gabelschaft richten? - 04/03/07 05:37 PM

Zitat:
Mach ein Schreiben fertig 2Durchschläge

Jetzt können wir was lernen. Durchschläge? Zumindest mein Druckomat patzt bei dieser Aufgabe. Oder nimmt man in solchen Fällen Tonerpulver extrahart?
Mal im Ernst, wenn es schon Postversand sein muss, dann ist mehrfach Drucken genausogut wie kaum leserliche Durchschläge mit einer alten »Erika«.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Dittmar

Re: Gabelschaft richten? - 04/03/07 08:30 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

Ich würde sicher damit rumfahren, verbiegen von Stahl ist eigentlich unproblematisch.
Bloß anderen dazu raten kann man bei solchen sicherheitsrelevanten Teilen nicht wirklich.

Gruß, Ingmar


das kann ich aber nicht bestätigen, denn mir sind schon 2 Gabeln ohne Vorverbiegung an der Stelle gebrochen.
Die Biegestelle ist ja nicht ein glattes Rohr, sondern eine Trennstelle mit unterschiedlichen Materialsteifigkeiten, einer Lötstelle oder Schweißnaht etc. Da würde kein Materialfachmann biegen, zumindest nicht ohne Rissprüfung.

Gruß

Dittmar
Posted by: monaco

Re: Gabelschaft richten? - 04/03/07 08:53 PM

Um wieviel mm wurde denn gerichtet?

Generell verändert sich beim richten das Gefüge. Haarrisse und Sollbruchstellen können entstehen.

Gerade bei einer Gabel wäre ich vorsichtig. Mir selbst und auch Freunden sind Gabeln schon gebrochen.

Du kannst davon ausgehen, dass er die Gabel gerichtet hat, weil er keine passende Gabel vorrätig hatte.

Die Aussage des Händlers würde mich geradezu animieren, den ganzen Rotz zurückzugeben grins

Der Händler mutet dir also Körperverletzung, ja sogar den Tod zu, vorausgesetzt du brichst dir den Hals. Überlege dir als Kunde ne schöne Schikane für den Händler und überrasche ihn damit grins

Grüße Andi
Posted by: Bergaufschieber

Re: Gabelschaft richten? - 04/03/07 09:00 PM

In Antwort auf: falk

Zitat:
Mach ein Schreiben fertig 2Durchschläge

Jetzt können wir was lernen. Durchschläge? Zumindest mein Druckomat patzt bei dieser Aufgabe. Oder nimmt man in solchen Fällen Tonerpulver extrahart?
Mal im Ernst, wenn es schon Postversand sein muss, dann ist mehrfach Drucken genausogut wie kaum leserliche Durchschläge mit einer alten »Erika«.

Falk, SchwLAbt


Erbsenzähler :-))

Verzeih einen alten Mann der Druckoption 3fach immer noch Durchschläge nennt. Mit nem Nadeldrucker und dem richtigen Papier geht das aber auch noch. Ist sagar Vorschrift bei bestimmten Schriftstücken um Anderungen zu verhindern.

Der (veraltete) fred
Posted by: Kurbeldreher

Re: Gabelschaft richten? - 04/04/07 07:22 AM

Ich schätze mal das es 2-4° waren, die er gerichtet hat.
Meine Freundin meinte auch, dass das ja wohl nicht angehen kann (er hats wirklich wörtlich gesagt: "..lass Dich nie mehr blicken und brich Dir den Hals dran..") und ich bin auch immer noch etwas sauer. Das blödeste ist, dass ich meiner Schwester schnell ein Rad zusammenschrauben wollte (geht noch zur Schule und ist drauf angewiesen), sonst hätte ich auf meinen Nachbarn gewartet, der in Kuhr ist, und in der Garage noch zig Räder stehen hat. ..
Doof das Ganze!
Nochmals vielen Dank für die Anregungen- ich bin mir jetzt sicher, dass ich die Gabel NICHT mehr einbauen werde und muss mir jetzt mal was überlegen...
Posted by: Spreehertie

Re: Gabelschaft richten? - 04/04/07 07:48 AM

Hallo Richard,

ich würde das Altmetall auch komplett zurückgeben.

Gruß
Felix

PS: Ansonsten eine neue Gabel einbauen, z. B. eine vom größten Internetflohmarkt ( Artikelnummer: 120104708484 ) , wenn die Schaftlänge reicht. Das Design ist dann natürlich dahin, aber es passen sogar funktionsierende Bremsen dran, auch wenn sie tragende Teile zerraspeln. zwinker
Posted by: Flo

Re: Gabelschaft richten? - 04/04/07 07:48 AM

Klingt so, als ob der Händler mit seinem Einschüchterungsversuch Erfolg haben würde. .....
Posted by: monaco

Re: Gabelschaft richten? - 04/04/07 07:59 AM

In Antwort auf: Kurbeldreher

.... und muss mir jetzt mal was überlegen...


Nicht lange überlegen, sondern zum Händler gehen und die Teile gegen Rückerstattung zurückgeben.

Tip: Beharrlichkeit wirkt Wunder - er hat ja bereits geäussert, dass er an dir als Kunden kein weiteres Interesse hat. Mit Rückgabe der Teile kommst du seinem Wunsch nach, möchtest dir lt. seiner Aussage jedoch nicht den Hals brechen. So verbleibt lediglich die Rückabwicklung bäh

Und immer schön beharrlich bleiben - er wird es zurücknehmen grins

Viele Grüße Andi

PS: Wenn deine Schwester dringend ein Rad benötigt, Zeitung auf, für ein paar wenige Euro bekommst du ein alltagstaugliches Fahrrad ohne basteln zu müssen.
Posted by: Reiseradler

Re: Gabelschaft richten? - 04/05/07 10:35 AM


Hallo Kurbeldreher,

bist Du sicher dass der Steuerkopf nix abbekommen hat? Bei 2 - 4 ° kann auch noch mehr passiert sein. Ich würde dazu neigen den Kompletten Kauf rückgängig zu machen.

Gruß

aus dem Südwesten und schöne Ostern!