Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brakes?

Posted by: fibi

Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brakes? - 04/01/07 06:33 AM

hallo!

ich interessiere ich für eine gebrauchtes Reiserad eines Kollegen.
Dieser hat wohl die HS33; da ich das Rad im Dezember für eine Reise in Nepal brauche und ich denke, dass ich, aus Reparaturgründen(falls durch bustransport..etc die hs33 beschädigt wird..) lieber die guten,alten V-Brakes drauf hätte.

Was meint Ihr, macht es sinn ein rad von hs33 auf v-brakes umzurüsten ? Was würdet Ihr machen ? Hat jmd.eine Ahnung was sowas kosten würde ?

Vielen dank für eure tipps !!..

fibi
Posted by: Job

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brak - 04/01/07 08:03 AM

In Antwort auf: fibi

Was meint Ihr, macht es sinn ein rad von hs33 auf v-brakes umzurüsten ?

Nein, wär ein echter Rückschritt

In Antwort auf: fibi

Hat jmd.eine Ahnung was sowas kosten würde ?

Machst Du es selbst? -> dann materialkosten.
Macht es der Händler? -> Viel Lohnkosten, denn es ist recht fummelig.

job
Posted by: wila

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brakes? - 04/01/07 08:27 AM

Also mir ist ne V-Bremse lieber als dieser ganze Hydraulikkram, ehrlich. Ne ordentliche Mechanik ist für mich überschaubarer und ich bilde mir zumindest ein, bei ner V-Bremse könnte ich auch zur Not mit einer Maurerschnur bremsen. Rückschritt hin oder her.

So, und jetzt fahr ich ne tour... grins

Wilfried
Posted by: commi2k

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brak - 04/01/07 11:50 AM

Hi,

ich würde dir von einer Rückrüstung abraten. Die HS33 ist wirklich sehr sehr robust und man hat ein tolles Bremsgefühl, ähnlich Synthetisch wie beim Auto.

An der HS 33 kann im grunde nichts kaputtgehen, außer man schneidet das Kabel durch. Die Kabel halten auch ganz schönj was aus. So kann man feste dran ziehen, aber es geht nix kaputt (hatte ausversehen den Vorbau samt Lenker abmontiert und nicht gesehen, das das Kabel zu kurz war únd ich kräftig am Lenker zog)

Zudem sind die HS33 sehr leicht einzustellen!!! Im Gegensatz zur z.b. Shimano XT, wo man schon fast ein Studium dafür braucht.

----
Hatte damals auch bedenken, wegen der HS33. Hatte mir eingeredet eine Shimano XT könnte ich auch mit einem normalen Stick zum bremsen bringen usw...

Mit V-Brakes habe ich auch schon erfahrungen gesammelt. Alle aber negativer Art. Erstens ein schlechtes einstellen der Bremsen, dann hatte die Deore V-Brake Spiel bekommen und schwuppelte hin und her. An den Shimano Bremsgriffen Deore und XT !! war der Hebel nach einem Jahr bei beiden Versionen locker geworden und hatte Spiel.

Auch der Weltenbummler Peter Smolka (www.lemlem.de) hatte negative Erfahrungen mit Shimano XT V-brakes. Bei ihm ist dieser dünne Metalldraht, der die Gegenspannung erzeugt gebrochen. Er hatte kaum Ersatz gefunden und musste diese von einem Mietfahrrad "klauen".

Also nimmt die Magura HS33. Super robust und wartungsarm.

Falls du doch die Bremse wechseln willst würde dich das für eine Shimano XT vorne/hinten samt Bremshebeln ca. 105 € kosten. Für eine Deore LX ca. 60 €. Bitte lass dir bloß keine Billigbremsen andrehen !!
Posted by: KiliannailiK

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brakes? - 04/01/07 11:58 AM

Moin Fibi,

das was Du da begrübelst und erfragst habe ich gerade vollzogen.

Ich bin von einer HS11 (im Grunde mit der HS 33 sehr ähnlich) auf eine Campagnolo Veloce Mini V-Brake umgestiegen.

Der Grund: Ich bin auf einen Rennlenker umgestiegen und hatte nicht die Kohle für Hydrauliktaugliche Rennlenkerbremsgriffe.

Außerdem sinds schon ein paar Gramm die man an Gewicht spart.

Ich muß sagen ich habe mich auf einen harten Leistungsunterschied eingestellt....doch die Veloce beißen sauber, ohne rubbeln, ohne quietschen. Die Bremsleistung liegt unter der der HS11, aber in einem sehr geringen Bereich. Sollte man sowas in Metern angeben würde ich sagen es ist ein anderthalber Meter.

Diesen Verlust eignet man sich aber schnell durch ein ....puh...um eine halbe Sekunde früheres Bremsen an.

Ich rate dir also zu dem Schritt, wenn es dir um quasi unkaputtbare (gruseliges Wort) Bremsen geht.

Verheimlichen will ich aber nicht, dass ich in 5 Jahren nie einen Defekt an der HS11 hatte und du dir für ein paar Euros mehr auch Stahlflexleitungen an die HS33 legen kannst.


Soweit mein Meinungsgeflüster.

Henri grüßt.
Posted by: Mr. Q.C.

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brakes? - 04/01/07 12:24 PM

Wenn du unbedingt V- Brakes verwenden willst, dass nimm unbedingt solche ohne Paralellogram wie sie z.B. bei der XT verwendet werden, denn die sind sicher nicht wartungsärmer als Maguras und kaputtgehen kann mindestens gleichviel. Wenns unbedingt Shimano sein soll nimm LX oder darunter. Ansonsten baut Avid sehr gute V- Brakes, die allesamt über kein Paralellogram verbaut haben.
Posted by: Falk

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brak - 04/01/07 01:03 PM

Und genau da muss ich heftig widersprechen, die Parallelogrammführung ist sehr empfehlenswert. Der Bremssohlenwechel ist nämlich damit sehr einfach, die lästigen Einstellarbeiten entfallen nämlich bis auf das Nachlassen der Leitung vollkommen. Dass die Gelenke ausleiern, kann ich so nicht bestätigen. Die Bremssohlen werden gerade abgearbeitet, die Schuhe schleifen nie an der Felge. Deshalb, wenn V-Bremsen, dann XT.


Falk, SchwLAbt
Posted by: stax

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brak - 04/01/07 01:52 PM

Ich denke auch, dass die Maguras robust genug sind. Ich hatte ne HS11 in Indien und Nepal dabei, dabei ist das Fahrrad des öfteren auf dem Busdach transportiert worden (v.a. in Afghanistan extrem materialbeanspruchend, da war schon das Sitzen bzw. Hüpfen sehr unangenehm). Ist nie irgendwas kaputt gegangen, und wenn du sehr skeptisch bist, dann nimm ein Reperaturset mit. Außerdem kannst ja vor Ort immernoch auf "normale" Bremsen umrüsten, falls ein Defekt nicht mehr zu beheben sein sollte. Außerdem, in Kathmandu bekommt man auf jeden Fall Magura-Bremsschuhe, ich weiß nicht, obs noch mehr gibt, aber ich vermute fast ja, da kommen ja genug Westler durch.
Posted by: monaco

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brak - 04/01/07 07:44 PM

In Antwort auf: falk

...die Schuhe schleifen nie an der Felge. Deshalb, wenn V-Bremsen, dann XT


Das sind auch meine Erfahrungen mit der XT. Die HS 33 würde ich dennoch nicht umrüsten.

Viele Grüße Andi
Posted by: Mike12

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brak - 04/01/07 08:29 PM

In Antwort auf: falk

Deshalb, wenn V-Bremsen, dann XT. Falk, SchwLAbt


Oder alte LX!
Posted by: Falk

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brak - 04/01/07 08:48 PM

Recht hast Du, doch die meisten werden das schon vergessen haben. Bei den alten LX-Bremsschenkeln sollte man aber beim ersten Bremsklotzwechsel auf das Schuh-und-Sohle-Prinzip der XT und XTR wechseln.

Falk, SchwLAbt
Posted by: latscher

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brakes? - 04/03/07 08:08 PM

In Antwort auf: KiliannailiK

du dir für ein paar Euros mehr auch Stahlflexleitungen an die HS33 legen kannst.


Geht das einfach so: alte Schläuche raus, neue Schläuche (mit identischen Abmessungen) rein?
Posted by: kennendäl

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brak - 04/03/07 08:22 PM

so geht das...

alte Schläuche ab... Öl ablassen... in ein Gefäß... nich in den Boden, sonst jibbet haue

neue Schläuche ablängen, Schrumpfschläuche in entsprechender Anzahl auf die Leitung (sonst feilt Dir die Leitung den Rahmen weg...)

Einschlaghülsen?!? verpressen/verschrauben

allet mit einem Achter Maulschlüssel/Hydraulikschlüssel verschrauben...

Griffe waagerecht stellen, die Entlüftungsschraube muss am höchsten Punkt des System sein...

unten, beim Laufrad(der Nehmer) die mit Öl befüllte Spritze, ohne Luft im Anschlusschlauch an das nun von Dir geöffnete Entlüftungschraube eingeschraubt...

dann oben die Entlüftungsschraube aufmachen, nich an der Leitung rumfummeln... nich schnipsen, nich am Hebel rummachen, die andere Leitung aus dem Servicekit mit dem Schraubstutzen versehen, einschrauben... klare Tüte drum, mit Gummi sichern

nun von unten das Öl reindrücken... so lange bis oben keine Blasen mehr aus dem Griff in die andere klare Entlüftungsleitung kommen, ein paar mal leicht gegen den Nehmer klopfen, damit auch alle Luft raus ist...

dann wenn kein Blasen mehr kommen, erst die obere Leitung ab und Schraube drauf, dann die untere Leitung ab und Schraube drauf... auf einer Seite muss die Leitung immer verschlossen sein, sonst kommt das Öl... warum? das ist der Kapillareffekt

... so jetzt die Leitungen noch festmachen, die durchsichtigen mitgelieferten und schon am Anfang aufgeschobenen Schrumpfschläuche an den Kontaktstellen Rahmen/Leitung schrumpfen...

wenn Du das Nachstellrad jetzt bis auf Anschlag aufmachst (das die Bremsschuhe in der Ausgangsstellung sind) sollte der Bremshebel kein oder nur sehr wenig Spiel haben (wenn die Schraube ordentlich fest ist zwinker), ist noch viel Spiel da... ist noch Luft im System...

Viel Erfolg wünscht Dir der Maik
Posted by: Peter Lpz

Re: Änderung des Bremssystems von HS 33 auf V-Brakes? - 04/03/07 08:59 PM

Hi Fibi,

würde auch davon abraten. Du hast eine gute und robuste Bremse. Das sie kaputtgeht ist unwahrscheinlich.

Ich habe gewöhnliche STX V - Brakes, die Bremswirkung ist auch sehr gut, bei Nässe deutlich schlechter. Die Notwendigkeit einer Parallelogrammführung ergründet sich mir nicht. Einziger Vorteil ist m. E. der gleichmäßigere Abrieb der Bremsbeläge. Der ist bei Deiner Bremse aber am besten. Eine ordentliche Bremswirkung ist auch schon mit der Alivio - Gruppe für ca. 50 € zu erreichen. Wenn Du sie nur vorübergehen nutzen willst, würde ich versuchen, was gebrauchtes aufzugabeln.

Gruß Peter