Magurabremsgriffe/Rennlenker
Posted by: siggiveile
Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 09:46 AM
Mein Rad ist mit Rennlenker und Ultegra Schaltgriffen ausgerüstet. Den Rennlenker habe ich aus ergonomischen Grüden vorne nach oben gestellt. Damit ist die Schaltung gut bedienbar, die Bremse jedoch praktisch nicht mehr. Lösung bis jetzt Frolegs zu vorhandener Cantileverbremse.Ich wollte "normale" Magura Bremsgriffe montieren und die Ultegra Bremsgriffe stillegen. Leider haben diese Bremsgriffe eine zu enge Bohrung und passen nicht um den Rennlenker. Es soll früher Bremsgriffe von Magura mit einstellbarem Befstigungsklemmband gegeben haben, die verwendbar sein sollen. Woher könnte ich solche Magurabremsgriffe kriegen?
PS:Den Rennlenker schätze ich, weil er schmal ist (gut für die Schultern!), in der Oberhaltung ergonomisch günstige Handposition in den Schaltungsgriffmulden erlaubt und bei Gegenwind (hatten wir letztes Jahr tagelang durch Portugal) in der Unterposition kräftesparend ist. Breite Lenker sind, außer bei Extremanwendungen, meines Erachtens nicht erforderlich, weil man durch Schwerpunktverlagerung Kurven steuert.
Sigi
Posted by: Job
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 09:52 AM
ein freund von mir hat ein paar Magura-Bremsgriffe so aufgefeilt, dass es passt.
Magura bietet ansonsten keine Bremsgriffe mit änderbarer Klemmung (für Felgenbremsen) (mehr?) an.
job
Posted by: Schrauber
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 10:40 AM
Hallo Sigi,
ich glaube, es gab mal ganz, ganz früher eine Gustav M, welche mit nicht mit Schelle, sondern mit einem Gegenstück und 2 Schrauben befestigt wurde. Aber die würde ohnehin nicht an eine Felgenbremse passen.
Die HS66 / HS77 Bremsgriffe werden mit einer Stahlschelle festgemacht, werden aber inzwischen auf der ebucht in Gold aufgewogen (-> für weitere Infos Forumssuche)
Gruss,
Schrauber
Posted by: 2blattfahrer
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 10:50 AM
konkret 105 Euro für das Bremshebelpaar neulich, inkl. 3 Ersatzgriffgummis, die Schwankung ist stark, hab auch schon welche für über 300Euro gesehen ...
Posted by: siggiveile
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 11:29 AM
Die Bremsgriffe möchte ich wie Froglegs montieren. Das geht doch wohl bei den HS66/77 nicht, oder verstehe ich was nicht ricxhtig?
Sigi
Posted by: Petterson
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 02:01 PM
Hallo Sigi,
HS66 (falls vorhanden) und HS33 als Froglegs lassen sich wunderbar kombinieren - sogar mit Speedhub.
Peter
Posted by: thomas-b
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 04:48 PM
Hallo Sigi,
HS66 (falls vorhanden) und HS33 als Froglegs lassen sich wunderbar kombinieren - sogar mit Speedhub.
Peter
Hallo Peter,
dann musst Du (und job vielleicht auch) erklären wie man HS33 Griffe auf einen Rennlenker bekommt. Wie das bei dem geteilten Lenker aus dem Norden geht ist mir klar. Der ist ja geteilt und auch dünner 22,2mm?, damit der Schaltgriff des R-Geräts passt.
Ein normaler Rennlenker ist dicker (~23,8mm) und auch wenn man die 'Schellen' der HS33 ausreibt muss man sie immer noch um die tum teil engen Radien des Lenkers bekommen. Es reicht nicht sie auf ca. 24mm aufzureiben, dann gehen sie noch lange nicht um die Kurven. Denn die 'Schellen' sind ja auch >15 mm breit. Die von Rennbremsgriffen sind deutlich schmaler.
Gruß
Thomas
Posted by: siggiveile
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 06:02 PM
Genau das ist das Problem! Die Öffnungen ausbohren, womöglich noch mehr als 24 mm, beeinträchtigt wohl dann allmählich die Stabilität und kostet vielleicht auch über die Maßen. Wie findet man evt "alte" Magura Bremsgriffe? Irgendwo gibts da natürlich auch ne Preisobergrenze. Bei 300 € hört der Spaß für mich schon lange auf. Unverständlich, daß Magura auf die doch wohl vorhandene Nachfrage nicht mit einer Lösung reagiert. Andere Frage: Gibts eine Lösung mit einem Rennlenker, der nicht so dick ist?
Sigi
Posted by: mgabri
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 07:19 PM
Wie findet man evt "alte" Magura Bremsgriffe?
Wie alt? Mein Vater hat welche von Anfang der 90-er. Ich kann ja mal schauen ob die 'ne Schelle haben. Das kann allerdings ein paar Tage dauern, daher bitte um Geduld.
lg,
Michael
Posted by: Jörg OS
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 08:05 PM
Moin,
nimm doch einfach irgendeinen gebogenen MTB Lenker und "Hörnchen" in Rennradbogenform.
Gruß
Jörg
Posted by: JanB
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 03/31/07 08:11 PM
Utopia bietet einen teilbaren Rennlenker an mit dem nötigen Maß von 22,2 mm. Nur leider ist die Breite von 51cm etwas zu breit für meinen Geschmack. Dort werden die HS 33 und HS 66 Griffe z.T kombiniert angeboten.
Gruß
Jan
Posted by: rayno
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/01/07 07:51 AM
Mein Rad ist mit Rennlenker und Ultegra Schaltgriffen ausgerüstet. Den Rennlenker habe ich aus ergonomischen Grüden vorne nach oben gestellt.
....
Sigi
Das muss ja furchtbar aussehen, Sigi! Kann man so überhaupt fahren?
Lothar
Posted by: Job
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/01/07 08:10 AM
dann musst Du (und job vielleicht auch) erklären wie man HS33 Griffe auf einen Rennlenker bekommt.
ich hab doch schon im ersten Posting geschrieben, daß mein Kumpel die Klemmung der Griffe auf das Maß seines Rennlenkers aufgefeilt hat.
Bei dem passte das auch mit den radien.
job
Posted by: siggiveile
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/02/07 09:24 AM
Das muss ja furchtbar aussehen, Sigi! Kann man so überhaupt fahren?
So sieht das aus:
http://www.artmeetpoint.com/html/rad.htmlSigi
Posted by: siggiveile
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/02/07 12:07 PM
Entscheidend wäre halt, daß man die zur Zeit käuflichen Magura Bremsen anschließen kann und die Griffe noch voll funktinsfähig sind. Ggf könnten wir ja direkt in Verbindung treten und über den Kaufpreis und Versand/Übergabe reden/mailen. Vorab vielen Dank!
Sigi
Posted by: rayno
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/02/07 04:30 PM
Hallo Sigi,
was meinst du denn mit "vorne nach oben gestellt"? So wie auf dem Foto ist es doch ganz normal. Was soll denn da nach oben gestellt sein?
Etwas anderes fällt mir an dem Foto auf: Hättest du nicht besser einen höheren Rahmen nehmen sollen, XL statt L ??
Lothar
Posted by: siggiveile
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 12:36 PM
was meinst du denn mit "vorne nach oben gestellt"? So wie auf dem Foto ist es doch ganz normal. Was soll denn da nach oben gestellt sein?
Der Lenker ist vorne nur so weit nach oben gestellt, dass die Hand eine gute Stütze findet und nicht nach vorne unten rutschen will, verbunden mit entsprechender Belastung durch Gegenkraftaufwendung. Trotzdem läßt sch der Lenker nicht mehr gut in Unterhaltung anfassen, insbesondere lassen sich dann die Ultegrabremsgriffe vor allem auf Holperstrecken nicht mehr sicher bedienen.
Etwas anderes fällt mir an dem Foto auf: Hättest du nicht besser einen höheren Rahmen nehmen sollen, XL statt L
Der Rahmen wurde mir, bezogen auf meine Körpergröße 180 cm und 26 Zollräder, so vom Fahrradhändler verkauft. Ich habe mich selbst nicht weiter gekümmert, sondern auf seinen Fachverstand vertraut. Sollte da was nicht stimmen?
Sigi
Posted by: siggiveile
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 12:40 PM
Nur leider ist die Breite von 51cm etwas zu breit für meinen Geschmack.
So gehts mir auch. Meinen derzeitigen Rennlenker schätze ich ja gerade u.A. auch, weil er nur etwa 43 cm Mitte/Mitte Rohr breit ist. Mei Fahrradhändler sagt mir, dass Utopia keine separaten Rennlenker verkauft.
Sigi
Posted by: siggiveile
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 12:47 PM
ein freund von mir hat ein paar Magura-Bremsgriffe so aufgefeilt, dass es passt.
Hat Dein Freund hier die Kuststoffgriffe (HS33 glaub ich) oder die Leichtmetallgriffe (HS66?) genommen. Ich verstehe das schon so, dass das ganze auch stabil geblieben ist! Richtig? oder ?
Sigi
Posted by: Flo
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 12:48 PM
Der Rahmen wurde mir, bezogen auf meine Körpergröße 180 cm und 26 Zollräder, so vom Fahrradhändler verkauft. Ich habe mich selbst nicht weiter gekümmert, sondern auf seinen Fachverstand vertraut. Sollte da was nicht stimmen?
Körpergröße ist ja nicht entscheidend, sondern Beinlänge und bei 180cm Körpergröße brauchst Du schon sehr kurze Beine, daß die Rahmengröße passend wäre - ich tipp mal auf ca. 57-58cm.
Der Sattelauszug schaut auch eher nach Mountainbike als nach Reiserad aus.
Also vermutlich eigentlich zu klein, aber wenn Du Dich so drauf wohlfühlst - pfeif drauf

Evtl. hat sich der Händler nach den MTB's gerichtet, die er womöglich sonst viel verkauft oder er hat nach der Rahmenlänge geschaut, die natürlich bei einem kleineren Rahmen kürzer ist.
Posted by: Petterson
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 01:15 PM
dass Utopia keine separaten Rennlenker verkauft
naja, ich haber einfach angerufen und die haben mir einen geschickt (gegen Rechnung natürlich). Steht übrigens auch im Zubehörshop ...
X-ACT Randonneur Vario schw.
Was für einen gut informierten Händler hast du ?
;-) Peter
Posted by: Job
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 01:20 PM
Hat Dein Freund hier die Kuststoffgriffe (HS33 glaub ich) oder die Leichtmetallgriffe (HS66?) genommen. Ich verstehe das schon so, dass das ganze auch stabil geblieben ist! Richtig? oder ?
Sigi
Er hat jetzt beide Griffe am rad. Also HS66 plus HS33 (die sind aus Alu, nicht Plaste!) Die Wandstärke der Schelle ist jetzt natürlich geringer.
Wie lange er gefeilt hat, weisss ich aber nicht.
job
Posted by: Thomas S
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 03:19 PM
ein freund von mir hat ein paar Magura-Bremsgriffe so aufgefeilt, dass es passt.
Hat Dein Freund hier die Kuststoffgriffe (HS33 glaub ich) oder die Leichtmetallgriffe (HS66?) genommen. Ich verstehe das schon so, dass das ganze auch stabil geblieben ist! Richtig? oder ?
Sigi
Hallo Sigi,
zur Klarstellung:
für Besenstiellenker und Konsorten gibt es die HS 11 und die HS 33. Der Unterschied besteht im Wesentlichen darin, daß der HS 33-Geber eine größere Übersetzung hat und der Bremshebel (das bewegliche Teil an dem man zieht) aus Alu besteht, während der HS 11-Geber einen Kunststoffhebel hat. Der Grundkörper des Bremsgriffs besteht auch aus Metall.
Der HS-66-Bremsgriff ist für den Rennlenker und es gibt ihn nur noch für einen Haufen Geld.
Posted by: Job
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 03:33 PM
... der Bremshebel (das bewegliche Teil an dem man zieht) aus Alu besteht, während der HS 11-Geber einen Kunststoffhebel hat. Der Grundkörper des Bremsgriffs besteht auch aus Metall.
Der Grundkörper des HS11-Bremsgriffes ist aus Composite (Kunststoff), Der tatsächliche Bremshebel allerdings aus Alu.
Kann man sich auch wunderschön unter
www.magura.com ansehen.
job
Posted by: thomas-b
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 04:02 PM
Hallo job,
Der Grundkörper des HS11-Bremsgriffes ist aus Composite (Kunststoff), Der tatsächliche Bremshebel allerdings aus Alu.
Nun habe ich hier eine HS11 einheiz bei der sowohl Grundkörper als auch Bremshebel aus einem Verbundwerkstoff auf Kunststoffbasis bestehen. Ein weiterer HS11 Bremsgriff aus meiner Sammlung ist komplett aus einer Aluminiumlegierung.
Wir wir alle wissen hat Magura bei allem Modellen außer HS66/77(obwohl auch hier wurde von Aluminiumkolben auf Kunststoffkolben umgestellt) alle paar Jahre Modellpflege betrieben, so das eine absolute Aussage nur mit Modelljahr oder besser mit Teilenummer zu treffen ist.
Gruß
Thomas
Posted by: Job
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 04:22 PM
ich bezog mich bei meiner Aussage auf das aktuelle Modell. Der Grundkörper war allerdings nie Alu, sondern immer Composite.
wann war denn der Hebel aus Plaste? ich hab mir jetzt alle jahrgänge angesehen. war immer alu.
job
Posted by: thomas-b
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 04:39 PM
Hallo Job,
Der Grundkörper war allerdings nie Alu, sondern immer Composite.
Wo hast Du die Information her? Willst Du damit sagen das ich nicht weiß, was ich hier vor mir liegen habe?
Ich habe hier einen Griff von 97 vor mir liegen da sind nur der Kolben und die Dichtungen ais Kunststoff, der Rest ist Metall. Dürfte Teil Nr. '0 720 803' sein. Nu Du!
Übrigend ein Bild von der Bastellösung deines Kumpels wäre sicher in UnsereTeile (auch wenn es nicht deiner ist) nicht schlecht. Den oben genannten Griff habe ich erstanden, weil ich genau das hier Angesprochen Frogleg Thema umsetzen wollte. Ich habe die Griffschelle mit einer Schraube auf ca. 25,5 mm aufgedrückt um dann abzuschätzen wie viel Material ich noch abzutagen hätte. Danach habe ich die Idee verworfen. Auch eine saubere Leitungsführung vom HS66 zum HS11 Griff ist nicht einfach möglich. Lenker anbohren scheidet aus.
Gruß
Thomas
Posted by: Job
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/04/07 04:41 PM
ich hab mir gerade bei magura alle verfügbaren jahrgänge der HS11 angesehen. in den letzten 8 Jahren war der Hebel immer aus Alu und das Gehäuse aus Composite. weiter zurück als bis 2000 reicht die webseite von Magura nicht.
job
Posted by: mgabri
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/05/07 07:00 AM
ich hab mir gerade bei magura alle verfügbaren jahrgänge der HS11 angesehen. in den letzten 8 Jahren war der Hebel immer aus Alu und das Gehäuse aus Composite. weiter zurück als bis 2000 reicht die webseite von Magura nicht.
Und? Natalie hat meine alten HS11 am Alltagsgaul. Die Griffe sind komplett aus Kunststoff. Jahrgang 98 wenn ich mich nicht irre.
Wollen wir dieses kindische 'ich hab recht'-Spielchen weitermachen?
Posted by: Job
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/05/07 07:09 AM
Wollen wir dieses kindische 'ich hab recht'-Spielchen weitermachen?
war doch alles geklärt!
job
Posted by: zwerginger
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/05/07 07:10 AM
ich hab mir gerade bei magura alle verfügbaren jahrgänge der HS11 angesehen. in den letzten 8 Jahren war der Hebel immer aus Alu und das Gehäuse aus Composite. weiter zurück als bis 2000 reicht die webseite von Magura nicht.
Und? Natalie hat meine alten HS11 am Alltagsgaul. Die Griffe sind komplett aus Kunststoff. Jahrgang 98 wenn ich mich nicht irre.
Wollen wir dieses kindische 'ich hab recht'-Spielchen weitermachen?
Der Streit ist einfach zu schlichten

Ihr habt BEIDE recht

!
Kunststoffhebel kenne ich aus eigener Anschauung bei der HS11 und der Julie. Es handelt sich dabei um Hebel, die Magura als Erstausrüstung (da gibt es doch auch so ein Fachwort

) an Kompletträdern diverser Hersteller verbauen ließ (ich kenn's von Corratec und KTM). Die kompletten Kunststoffhebeleien kamen als Zubehör/Ersatzteil nie in den Handel, deshalb auch keine Spur davon auf der Magura-HP.
Einen informativen guten Morgen wünscht
Micha
Posted by: Job
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/05/07 07:20 AM
.. Erstausrüstung (da gibt es doch auch so ein Fachwort

)
OEM-Original Equipment manufacturer.
Fein, dann bin ich einfach zu jung um die Plaste-Hebel zu kennen.
Das hat mir meinen Tag gerettet.
Ansonsten ist die Magura-HP immer gut informiert. Im Gegensatzt zu den Seiten anderer Hersteller schmöker ich da immer gern rum, weil gut strukturiert.
job
Posted by: siggiveile
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/13/07 05:50 PM
Hallo mgabri!
Vielen Dank für Deine Mühe! Mein Fahrradhändler hat jetzt gebrauchte Griffe mit Schelle über sein internes Händlernetz gefunden. Damit kann dann mein Problem noch rechtzeitig vor meiner Portugal, Spanien, Frankreich, evt Schweiz Fahrt gelöst werden.
Sigi
Posted by: siggiveile
Re: Magurabremsgriffe/Rennlenker - 04/13/07 06:00 PM
Hallo liebe "Forumsmitchatter". Mein Fahrradhändler hat über sein Händlerinfosystem gebrauchte, aber voll funktionsfähige Griffe gefunden und kann mein Problem lösen.
Damit ist zumindest das Problem für mich gelöst. Ich antworte mir zunächst selber, weil ich nicht recht weis, wie ich sonst mein individuelles Thema vorerst abschließen könnte.
Gerne stelle ich nach meiner Radtour Portugal, Spanien, Frankreich, evt Schweiz meine Erfahrungn hier noch einmal ein. Ansonsten ist die Frage Rennlenker in bequemer Touren- Griffposition vielleicht weiter interessant. Räder mit Rennlenker lassen sich natürlich nicht so wirtschaftlich verpacken. Vielleicht werden die heutigen nicht-Rennrad-Lenker so propagiert , wie sie sind?