Posted by: Ilai
Re: Brainstorming Standlichtschaltung - 06/28/06 12:43 PM
Naja, doch - über die galvanische Trennung funktioniert es schon:
der Primärstromkreis geht über den Dynamo durch die Primärwicklung in den Rahmen, und darüber zurück in den Dynamo, der gelvanisch getrennte Sekundärkreislauf füttert die Sekundärwicklung in einen Brückengleichrichter, und von dort aus nur den Minuspol des Gleichrichters auf den Rahmen, den Pluspol dann an die Lampen.
Vom Pluspol kann ein Strom nicht an den Dynamo-Anschluss fliessen.
Die Speisung der Lampen darf dann natürlich immer nur ausschliesslich über den Sekundärstromkreis erfolgen, sonst hab' ich bei jeder Halbperiode 'nen Kurzschluss.
Die Isolation der Lampe ist aber sicher die bessere Lösung, da hast du schon Recht.
Die Isolation des Massepols des Dynamos geht leider nur über eine Carbon-Gabel, das wäre mir dann doch etwas zu viel Kostenaufwand ;-)
der Primärstromkreis geht über den Dynamo durch die Primärwicklung in den Rahmen, und darüber zurück in den Dynamo, der gelvanisch getrennte Sekundärkreislauf füttert die Sekundärwicklung in einen Brückengleichrichter, und von dort aus nur den Minuspol des Gleichrichters auf den Rahmen, den Pluspol dann an die Lampen.
Vom Pluspol kann ein Strom nicht an den Dynamo-Anschluss fliessen.
Die Speisung der Lampen darf dann natürlich immer nur ausschliesslich über den Sekundärstromkreis erfolgen, sonst hab' ich bei jeder Halbperiode 'nen Kurzschluss.
Die Isolation der Lampe ist aber sicher die bessere Lösung, da hast du schon Recht.
Die Isolation des Massepols des Dynamos geht leider nur über eine Carbon-Gabel, das wäre mir dann doch etwas zu viel Kostenaufwand ;-)