Re: Rennlenker: Brems-/Schalt-Hebelkombi für XT?

Posted by: Spargel

Re: Rennlenker: Brems-/Schalt-Hebelkombi für XT? - 06/21/06 09:06 AM

In Antwort auf: Martina
... vorne lässt sich ein moderner MTB-Umwerfer gar nicht mit einem Rennradbremsschalthebel betätigen. Den Trick mit der veränderten Klemmung, den Spargel erwähnt kenne ich persönlich nicht, ich war bisher immer der Meinung, dass man entweder einen alten MTB-Umwerfer aus der MTB-Fünfarmzeit oder eben einen Rennradumwerfer verwenden muss. Ob der dann allerdings muckenfrei MTB-Kettenblätter schaltet, weiß ich widerum nicht.

1) Veränderte Klemmung kommt aus der theoretischen Überlegung der Hebelverhältnisse: Der Umwerfer schwenkt um den zentralen Drehpunkt mit zwei Hebelarmen: der eine geht (als Parallelogramm ausgeführt) zu den Leitblechen, der andere zur Seilklemmung. Bei MTBs ist der Hebel zur Seilklemmung relativ länger, dh. bei MTBs wird mehr Seil eingezogen. Will ich nun so einen Werfer mit einem RR-Griff betätigen, der weniger Seil einzieht, so muß ich kürzer klemmen - und habe damit natürlich auch höhere Seilkräfte, die einen aber nicht überfordern sollten. zwinker Andersrum wäre es wohl etwas diffizil, weil man "so weit außen" wohl gar nicht klemmen kann, da ist nur noch Luft. Aber wie gesagt, eine Überlegung, nicht ausprobiert. Vor allem habe ich das Maß der Kürzerklemmung nicht berechnet; wenn man Pech hat, geht es nicht so einfach a la "halt auf der anderen Seite der Schraube klemmen".

2) interessant, mit dem alten MTB-Werfer. Sicher? Da könnte man ja mal Vorräte anlegen, außerdem:

3) schaltet der Werfer nicht unbedingt muckenfrei: ich habe folgende Kombination am Randonneur: Ultegra 3x9 Werfer, schmale Kettenlinie, Kurbel mit 46-34-20 (TA-Blätter), Connex-Kette. Kann sein, daß es insbesondere mit den Karies-Blättern von Shimano anders ausschaut. Der Werfer ist von der Höhe her passend zum 46er, aber für 52er Blätter mit 10Z zum mittleren (= 42) ausgelegt. Weil man den Werfer zum großen Blatt zieht, Richtung kleines aber nur eine Feder hilft, reicht es bei montierter RR-Kassette (11-23) nicht zum runterschalten, die Winkelauslenkung der Kette reicht offensichtlich nicht, der Umwerfer "pumpt". Ich muß vorher auf das große Blatt und in einem Zug runter, dann geht es. Bei einer MTB-Kassette klappt es aber. Naja, unschön, aber ich schalte ja nicht mal eben für 'ne Minute runter; sowas wird durchgedrückt. Einmal vor oder in dem Paß und fertig für die nächsten Stunden zwinker grins Stört mich also nicht wirklich, wichtiger sind die an Bord befindlichen Gänge!

ciao Christian