Doppelbrücke am Reiserad

Posted by: PT Cruiser

Doppelbrücke am Reiserad - 09/19/02 06:33 AM

Hallo!

Ich habe als Reiserad ein 28 Zoll Crossrad mit einem recht kleinen Rahmen, damit man wenn man mal ins Gelände will ebenfalls viel Fahrspass hat. Nach 3000 km Tour ist mir jetzt aber aufgefallen, dass sich der Rahmen ab und an ein wenig aufschaukelt. Eigentlich nicht weiter schlimm und man kann damit leben, aber wenn man mit über 50 km/h den Berg mit Gepäck runter zischt kann es schonmal nerven und wenn man ein wenig Technik verliebt ist ohnehin.
Meine Frage: Ich habe mir überlegt, ob eine Doppelbrückengabel dem Rahmen am Steuerrohr mehr Stabilität gibt und ich damit diesem leichten Aufschaukeln den Garaus mache? In Frage kommt dabei nur eine Gabel von Votec, da die verschiebbare Cantsockel haben und ich auf meine HS 33 nicht verzichten möchte. Hat jemand Erfahrung mit der Gabel am Reiserad und hat jemand von euch soviel Konstrukteurskenntnisse, um zu beurteilen ob das klappt?

Danke schonmal PT Cruiser
Posted by: Hans

Re: Doppelbrücke am Reiserad - 09/19/02 10:41 AM

Moin,

sei da mal vorsichtig. Durch die enorme Steifigkeit einer Doppelbrueckengabel werden Kraefte in den Rahmen eingeleitet, die dieser vermutlich nicht problemlos verdaut. Selbst wenn es auf der Probefahrt funktioniert ist das keine Garantie, es besteht die Gefahr von Dauerbruechen....
Stell Dir mal bei 50km/h eine Gabel vor, die samt Lenker, Steuerrohr und Lenkertasche eigene Wege geht.
Und Du wirst in Sekundenbruchteilen das Einradfahren erlernen.......

Ich wuerde bei schwammigem Fahrverhalten ev. mal die Daempfung der eingebauten Gabel ueberpruefen (nicht waehrend sondern moeglichst vor der Reise).
Speichenspannung?
Radlagerspiel?
Lagerspiel am Steuersatz bzw. Lager zu stramm?
Radschnellspanner bzw. Radmuttern fest?
Bauteile nicht ausreichend befestigt?
Gepaecktaschen schlackern lose?
Gewichtsverteilung?
Kleiner Rahmen und hohe Geschwindigkeit dazu noch mit Gepaeck beladen ist nicht ideal, eventuell Sitzposition und Anbringung des Gepaecks aendern. Knie an´s Oberrohr....
Manchmal hilft auch die Ueberpruefung des Fuelldrucks in Reifen
Flatternde Bekleidung?

Doppelbruecke wuerd ich nur an dafuer zugelassenen Rahmen verwenden (Hersteller fragen und schriftlich bestaetigen lassen), Du solltest da wirklich vorsichtig sein.
Es geht um Deine Knochen.

Venlig hilsen
Hans
Posted by: mgabri

Re: Doppelbrücke am Reiserad - 09/19/02 03:21 PM

Ist dein Crosrad überhaupt für Federgabeln ausgelegt? wenn nicht, ändert sich das Fahrverhalten extrem. Vor allem, wenn du eine Doppelbrückengabel mit viel Federweg nimmst. Und das Aufschaukeln kommt oft bei schlecht aufgezogenen Reifen vor, oder Speichenspannung ist zu gering, oder...
Mfg, Michael
Posted by: PT Cruiser

Re: Doppelbrücke am Reiserad - 09/20/02 06:18 AM

Mein Rad hat sowohl eine Federgabel (Metro mit hydra coil) und auch sonst ist technisch alles absolut einwandfrei. Zum Aufschaukeln (und auch nur leicht) kommt es nur mit vollem Gepäck für mehrere Wochen und hoher Geschwindigkeit. Eigentlich kann man mit dem Aufschaukeln leben (ansonsten bin ich mit dem Rad auch absolut zufrieden) , aber was wäre das Radlerleben, wenn man sich nicht über ein paar Probleme Gedanken machen könnte.

PT Cruiser
Posted by: Anonymous

Re: Doppelbrücke am Reiserad - 08/20/16 09:24 AM

Lohnt sich vielleicht, diesen vierzehn Jahre alten Thread zu reaktivieren und zu aktualisieren, weil die Überschrift genau stimmt: Doppelbrückengabel am Reiserad. Die Verengung auf die ursprüngliche Frage ist nicht nötig. D.h. somit:
- Wer macht/kennt es?
- Gepäckbefestigung an den oberen Holmen (also damit im gefederten Teil)?
- Welche Modifikation einer Seriengabel?
- Welche Seriengabel ist Basis?
Scheibenbremsen dürften bei neuen Modellen selbstverständlich sein.