Re: gleiche Beleuchtung - verschiedene Lichtausbeu

Posted by: raymund

Re: gleiche Beleuchtung - verschiedene Lichtausbeu - 06/15/06 07:23 AM

In Antwort auf: PeLu

In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: PeLu

In Antwort auf: Frederick zitiert selbst
sprich der Dynamo hat 8 Watt bereitstellen müssen.
Wenn die vier Ledn leuchten, heißt das noch lange nicht daß da jede 2W bekommt.
Das solltest Du jetzt aber etwas erklären, sonst verstehts keiner.
Es geht darum:
Ein Mensch macht diese 2x2 Scahltung (jeweils 2 Ledn in Reihe und die beiden Reihen antiparallel, oder von mir aus auch umgekehrt, dann vermeidet man das andere Problem).
Die fangen bei ca. 2km/h zu 'leuchten' an (eigentlich ist es ein ziemlcih nervöses Flackern, eine Art Mini-Lauflicht, wenn einem da ein entsprechned anfälliger Mensch entgegenkommen ist man noch an einen Anfall schuld).
Aus der tatsache daß die leuchten, zu schließen daß der Dynamo da 8W liefert ist ein bisserl gewagt.

Bei 2km/h liefert ein Nabendynamo bestenfalls 1W. Aber bei einen Viertelwatt pro Led tut sich schon sichtbar was.

Selbst bei allerhöchster Geschwindigkeit kommt man (bei dieser Schaltung) nicht über 4W Gesamtleistung.


Ja, bei der Antiparallelen Schaltung leuchtet ja immer nur ein Strang, daher die halbierte Leistungsangabe.
Dennoch kann man bei Nabendynamos von den zitierten 8W Leistungsabgabe als Maximalwert ausgehen, nur nicht bei Schrittgeschwindigkeit.
In einer meiner Lampen sind vier 2W-LEDs (selektierte mit fast 4V Spannungsabfall) in Reihe angeschlossen, mit MOSFET-Gleichrichter selbstverständlich.
Ab 8-10 km/h leuchten die LEDs, darüber wird schnell heller, über 40 km/h ist die Steigerung kaum noch messbar.

Gruß
Raymund

Gruß
Raymund