Posted by: ingobert
Re: Kettenverschleiß bei Rohloff-Nabe - 06/13/06 11:39 AM
In Antwort auf: DieterFfm
Bereits am 3. Tag ist mir die Kette über den Zahnkranz gerutscht (nach ca. 2500 km) und musste incl. Zahnkranz und Ritzel getauscht werden.
Da verstehe ich nur Bahnhof. Was genau ist da passiert?
Zitat:
Dort wurde festgestellt, dass die Kette (shimano irgendwas) schon wieder geweitet ist (nach wieder ca. 2500 km)
Das ist nicht so außergewöhnlich, wenn du ein starker treter bist
Zitat:
und auch das Ritzel (15-er) schon wieder in Mitleidenschaft gezogen ist.
was heißt das genau?
Zitat:
Die Kette habe ich, soweit auf Tour möglich, regelmäßig geölt. Gut, es hat oft geregnet, aber hat das darauf Einfluss?
Wie kann das sein??? Ich dachte, dass mit einer Rohloff-Nabe Kette und Ritzel fast endlos halten!!
Ach du liebe Zeit...wer hat dir denn das erzählt? Kette, Kettenblatt und Ritzel unterliegen bei einer Nabenschaltung logischerweise FAST der gleichen Beanspruchung, wie bei einer Kettenschaltung.
Zitat:
Über die Suchfunktion habe ich erfahren, dass es Ketten für Nabenschaltung gibt. Sind die günstiger im Verschleiß?
Ich würde sagen: oft ja, manchmal nein.
Zitat:
Außerdem sollen die nicht auf den Rohloff-Kettenspanner passen, oder doch?
es gibt von KMC Nabenschaltungsketten für 3/32. Die passen.
ahoi!