Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein?

Posted by: Thies H.

Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/06/07 10:04 PM

Hallo!

Macht es etwas, wenn der Innendurchmesser eines 1 1/8" Steuerrohrs statt 34mm nur 33,75mm hat oder hält ein eingepresster Steuersatz problemlos?

Danke für Antworten!

Thies
Posted by: Job

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/07/07 05:43 AM

wie hast Du das denn gemessen?
Ein Meßschieber hat schon 1/10 systematischen Meßfehler.

job
Posted by: dogfish

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/07/07 07:22 AM

Haha!
Posted by: mgabri

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/07/07 07:43 AM

Ach, sollte eigentlich so funktionieren. "Normalerweise" werden Lagersitze noch mal nachgefräst, deshalb das Untermaß. Aber 0,25mm machen den Kohl auch nicht wirklich fett. Du kannst ja ein paar Steuersätze ausmessen und den mit dem kleinsten Durchmesser nehmen.
lg,
Michael
Posted by: Flo

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/07/07 07:50 AM

In Antwort auf: Thies H.

Macht es etwas, wenn der Innendurchmesser eines 1 1/8" Steuerrohrs statt 34mm nur 33,75mm hat oder hält ein eingepresster Steuersatz problemlos?


Bist Du sicher, daß Du Dich nicht vermessen hast? Bei Innendurchmessern vermisst man sich sehr leicht.

Vermutlich ist aber Dein Steuerrohr noch nicht aufgerieben und das würde ich dringend machen lassen. Du läufst sonst in Gefahr, entweder die Lageschalen so zu verdrücken, daß das Lager klemmt oder Du beschädigst womöglich den Rahmen oder Du bekommst das Lager gar nicht montiert.
"Du läufst in Gefahr" verstehe ich als "kann" nicht als "muß"!
Posted by: Friedrich

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 07:38 AM

In Antwort auf: katjob
Ein Meßschieber hat schon 1/10 systematischen Meßfehler.

Ist mir noch nie aufgefallen. Das trifft bei Baumarktmessprügeln, sogenannten Schätz- und Scherzeisen zwinker , zu und dann wenn man sie nicht dafür hernimmt wofür sie eigentlich gedacht sind. Ich hatte Kollegen die ohne Hemmungen einen Meßschieber beim Anreißen, Bierflaschenöffnen, etc. einsetzten. Wenn man den richtigen Umgang kennt kann man bis 0,05 mm genau messen sogar bei Durchmessern die über 1500 mm liegen.

Dem Haha von Mario kann ich mich anschließen.
Posted by: Job

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 07:49 AM

ok, dann auch noch einmal für Dich.
Bei Meßmittel im Industriellen Einsatz und unter permanenter Überwachung, die in den Händen dafür ausgebildeter Fachkräfte sind, hab ich kein Problem damit einen Meßunsicherheit von 0,05mm anzusetzen. Wenn aber jemand einen Innendurchmesser (wird tendenziell zu klein gemessen.) misst, wo es sehr leicht passieren kann, das man leicht neben dem größten durchmesser misst, zudem keine Angabe macht, mit welchem Meßschieber gemessen wurde (ich hab mir mal den Spaß gemacht und die Teile aus dem Baumarkt an einem Endmaß geprüft, da war zwischen dem größten und dem kleinsten ein zehntel schnell errreicht.) nehm ich mal eine Meßunsicherheit in der Größe an.
Das Du, Mario und evtl ein dutzend weiterer Personen den Durchmesser auch ohne Meßschieber mittels Nagelprobe auf ein 1/100 genau ermitteln, glaub ich gern.

job
Posted by: mgabri

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 08:02 AM

In Antwort auf: katjob

ok, dann auch noch einmal für Dich.
Bei Meßmittel im Industriellen Einsatz und unter permanenter Überwachung, die in den Händen dafür ausgebildeter Fachkräfte sind, hab ich kein Problem damit einen Meßunsicherheit von 0,05mm anzusetzen.
Junge, du haust aber ordentliche Nägel rein. Man kann Zweifel an der Handhabung von Meßinstrumenten auch dezenter rüberbringen.
Ach ja, auch ich hab Vorlesungen zur technischen Mechanik besucht. Du bist hier also nicht allein grins
lg,
Michael
Posted by: Friedrich

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 08:13 AM

In Antwort auf: katjob
Das Du, Mario und evtl ein dutzend weiterer Personen den Durchmesser auch ohne Meßschieber mittels Nagelprobe auf ein 1/100 genau ermitteln, glaub ich gern.


Nun, so weit ist weder Mario, noch ich und „Das dreckige Dutzend“ auch nicht; trotzdem, danke für das Kompliment zwinker . Ich habe ganz sachlich zu dem Thema

In Antwort auf: katjob
Ein Meßschieber hat schon 1/10 systematischen Meßfehler.


geschrieben, oder sieht das jemand anders ? Daß Du ohne Grund so überheblich und patzig antwortest verwundert mich.
Posted by: Job

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 08:15 AM

In Antwort auf: Friedrich

Daß Du ohne Grund so überheblich und patzig antwortest verwundert mich.

Das war nicht meine Absicht.

Sollte das so rübergekommen sein, möchte ich mich entschuldigen.

job
Posted by: Friedrich

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 08:20 AM

... glaub ich gern.
Posted by: Kampfgnom

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 09:14 AM

Nebenbei, einer meiner lieben Kollegen schafft es nicht, wiederholbare Messergebnisse mittels 3-Punkt-Innenmessschraube zu erzeugen, soviel zur ausgebildeten Fachkraft unter permanenter Messmittelkontrolle im Industriebetrieb grins
Posted by: Job

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 09:17 AM

da hilft dann nur noch ein Koordinatenmeßgerät.
Wenns sowas mal beim Aldi gibt, schlag ich bestimmt zu.
grins

job
Posted by: Flo

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 09:26 AM

In Antwort auf: katjob

da hilft dann nur noch ein Koordinatenmeßgerät.


Also ich empfehle für solche Fälle erst mal nen Lehrdorn ....
Posted by: Job

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 09:33 AM

den kann man aber auch falsch "bedienen".

job listig
nebenbei, war es ironisch gemeint.
Posted by: Jim Knopf

Re: Steuerrohr-Innendurchmessser 33,75mm zu klein? - 03/08/07 09:16 PM

Zitat:
den kann man aber auch falsch "bedienen".


na klar, mit einem möglicht großen Hammer die rote Seite reinschlagen. Gaaanz schnell wech hier grins