Posted by: PeLu
Re: Stufenlose Getriebenabe ab 2007 - 06/01/06 02:00 PM
In Antwort auf: trubby
für die eigendliche Kraftübertragung ist, soweit ich das verstanden habe, das "traction fluid" zuständig und nicht (primär) der Anpressdruck.
Es ist immer Apreßdruck mal Reibbeiwert (Fläche ist ja in Grenzen unwichtig).
Und, egal was da für eine Wudnerflüssigkeit drin ist, die Anpreßkräfte müssen da relativ groß sein (und damit der Druck).
Üblicherweise tacuhen derartige Systeme immer wieder auf und verschwinden bald wieder.
Audi ist ja auch mit so einen CVT System dahergekommen, da wurde der Anpreßdruck recht aufwendig elektronisch geregelt, sodaß immer nur das Minimum mit recht wenig Reserve genommen wurde, um den Wirkungsgrad im Rahmen zu halten.
Dort war es mit einem Riemengetrieb ein Bereich von ~1:6
Im deutschen Museum in München kann man ein paar Versionen von stufenlosen Getrieben selbst probieren (am Modell).
Ich hab über diese Nabe schon anderenorts einmal was geschrieben, das sollt' ich wieder suchen.
Eine andere Möglichkeit sind Sperrklingengetriebe wie das Nupace, die sind nicht ganz stufenlos und haben je nach Übersetzung einen Wirkungsgrad zwischen fast 1 (bei Übersetzung 1:1, nona) und 85% bei 1:3.
Und so ganz ein Leichtgewicht ist die Nupacenabe auch nicht.
Wahrscheinlich ist doch der Hettlageansatz der gescheitere, auch wenn ich selber das Zeug leiber verpackt hätte (also z.B. in der Nabe)