Posted by: Jim Knopf
Re: Verkabelung Rücklicht / dringend Info benötigt - 05/31/06 10:29 PM
Hallo Robert,
kann nur dringend zum verkabelten Rücklicht raten. Das mit Batterie ist meiner Meinung nach großer Murks. Bin eine Zeit lang mit kompletter Akkubeleuchtung (von Sigma-Sport) unterwegs gewesen. Da ich berufsbedingt sehr viel in der Dunkelheit fahre, war der erste Batteriesatz sowohl für Front- als auch für das Rücklicht schon nach einem Jahr hinüber. Wenn man schon einen SON im Vorderrad hat, sollte auch das Rücklicht mit doppeladriger Verkabelung gleich mitbetrieben werden. Sowohl mein Birdy als auch mein Hercules funktionieren mit dieser Ausstattung bisher fehlerfrei. Außerdem würde ich noch darauf achten, daß die Standlichtfunktion des Rücklichtes mit Kondensator erfolgt. Hatte bis vor kurzem noch ein Rücklicht bei dem das Standlicht mittels Batterie betrieben wurde. Nach etwas mehr als 1 Jahr Nutzungsdauer waren die Batterien dann hinüber, so daß das Rücklicht keine Standlichtfunktion mehr hatte.
kann nur dringend zum verkabelten Rücklicht raten. Das mit Batterie ist meiner Meinung nach großer Murks. Bin eine Zeit lang mit kompletter Akkubeleuchtung (von Sigma-Sport) unterwegs gewesen. Da ich berufsbedingt sehr viel in der Dunkelheit fahre, war der erste Batteriesatz sowohl für Front- als auch für das Rücklicht schon nach einem Jahr hinüber. Wenn man schon einen SON im Vorderrad hat, sollte auch das Rücklicht mit doppeladriger Verkabelung gleich mitbetrieben werden. Sowohl mein Birdy als auch mein Hercules funktionieren mit dieser Ausstattung bisher fehlerfrei. Außerdem würde ich noch darauf achten, daß die Standlichtfunktion des Rücklichtes mit Kondensator erfolgt. Hatte bis vor kurzem noch ein Rücklicht bei dem das Standlicht mittels Batterie betrieben wurde. Nach etwas mehr als 1 Jahr Nutzungsdauer waren die Batterien dann hinüber, so daß das Rücklicht keine Standlichtfunktion mehr hatte.