Posted by: juergen67
Re: test wendler star bike v-brake - 05/31/06 12:16 PM
war nicht so gedacht.
Ich hoffe das es hier noch andere Bastler gibt welche sich mit diesen Teilchen auskennen und in Erfahrungsaustausch treten möchten.
Also ich fang mal an:
Montage:
-Ziehmlich fummel.
-passt gerade so über 21 mm Felge
-beiliegende Befestigung für Leitung am Oberrohr hält nur mit Unterstützung von Kabelbinder
Einstellung:
echt nervig, da die Feder nicht in Rahmen oder Gabel einrastet , sie ist fest auf einem sog. Adapterstück mit 17 Sw sechskannt. daraus folgt die Bremsarme werden mittels Gegenhalten der SW und Anziehen der Imbusschrauben eingestellt (dauert seine Zeit)
Einstellen der Nehmerkolben geht wunderbar mittels Rändelschraube ( diese muss danach unbedingt mit Klemmschraube gesichert werden) (sonst gibt es Bruch)
Bremshebel sehen gut aus , Montage geht super.
Bremsleitungen sin selbst für meinen 68 Rahmen lang genug (Anleitung und Material zum Kürzen liegen bei)
Bedienungs und Montageanleitung: naja
Nachteil Bremsklötze können aus den Bremsschuhen ausgehakt werden ( fallen beim Radwechsel raus)
SEHR TOLL IM GRAS
Zur Bremswirkung ( rein subjektiv )
Im Vergleich zu 0 8 15 V-brake : irre gut
Im Vergleich zu "guten V-Brake : gleichwertig jedoch kein Leistungsverlust durch Dreck un so
Im Vergleich zu Magura Felge : besser dosierbar
zu Scheibe : kann ich nicht vergleichen.
Fazit: wer gern bastelt und ein paar Nerven bei Montageübungen lassen will = supergünstige Alternative.
Pläne: evtl noch Brakebooster dran
Bilder kommen nach Neuinst. meines PrivatPC nach.
Ich hoffe das es hier noch andere Bastler gibt welche sich mit diesen Teilchen auskennen und in Erfahrungsaustausch treten möchten.
Also ich fang mal an:
Montage:
-Ziehmlich fummel.
-passt gerade so über 21 mm Felge
-beiliegende Befestigung für Leitung am Oberrohr hält nur mit Unterstützung von Kabelbinder
Einstellung:
echt nervig, da die Feder nicht in Rahmen oder Gabel einrastet , sie ist fest auf einem sog. Adapterstück mit 17 Sw sechskannt. daraus folgt die Bremsarme werden mittels Gegenhalten der SW und Anziehen der Imbusschrauben eingestellt (dauert seine Zeit)
Einstellen der Nehmerkolben geht wunderbar mittels Rändelschraube ( diese muss danach unbedingt mit Klemmschraube gesichert werden) (sonst gibt es Bruch)
Bremshebel sehen gut aus , Montage geht super.
Bremsleitungen sin selbst für meinen 68 Rahmen lang genug (Anleitung und Material zum Kürzen liegen bei)
Bedienungs und Montageanleitung: naja
Nachteil Bremsklötze können aus den Bremsschuhen ausgehakt werden ( fallen beim Radwechsel raus)
SEHR TOLL IM GRAS
Zur Bremswirkung ( rein subjektiv )
Im Vergleich zu 0 8 15 V-brake : irre gut
Im Vergleich zu "guten V-Brake : gleichwertig jedoch kein Leistungsverlust durch Dreck un so
Im Vergleich zu Magura Felge : besser dosierbar
zu Scheibe : kann ich nicht vergleichen.
Fazit: wer gern bastelt und ein paar Nerven bei Montageübungen lassen will = supergünstige Alternative.
Pläne: evtl noch Brakebooster dran
Bilder kommen nach Neuinst. meines PrivatPC nach.