Hallo Falk
Ich sehe die Reflexionsstreifen eines vor mir, auf dunkler Landstraße fahrenden, Radfahrers meist schon sehr deutlich. Und wenn er noch was getrunken hat, noch deutlicher. Ich denke die Reflexionsstreifen sind ein absoluter Gewinn für die passive Sicherheit.
Mich würde es Interessieren, wie sich die Reifen bei Matschfahrten verhalten.
Gruß Frank
Posted by: Falk
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 03/21/07 03:05 PM
Wenn nicht das Spitzen- oder Schlusslicht den hellsten Eindruck hiterlässt, hast Du ein schlampiges Gegenüber - oder das Abblenden vergessen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Windkurbel
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 03/22/07 09:48 PM
Hallo zusammen,
wir (Evi und ich - siehe Mario's letztjährigen wunderschönen Artikel über unsere Norwids in "Unsere Räder"

) haben uns auch die Marathon Supreme zugelegt. Bei Evi habe ich sie vor ca. 4 Wochen montiert.
Die bisherige Erfahrung deckt sich komplett mit den vorstehenden äußerst positiven Äußerungen. Evi ist insbesondere vom geringen Rollwiderstand, dem geringen Gewicht und der besonders ausgeprägten "Kurvenhaftung" bei einem kürzlichen sehr starken Regen begeistert.
Allerdings kann ich auch eine "Premiere" melden: Sie hat tatsächlich das Unmögliche geschafft - einen Platten.
Hierzu die Details: Das Corpus Delicti war ein winziger ca.2-3 mm langer, sehr harter Stein in schlanker Kegelform - also fast wie eine nach hinten etwas dicker werdende Nadel. Dies in Verbindung mit dem maximalen Reifendruck (5,0 Bar) war für den Schlauch wohl doch etwas zuviel. Meine Untersuchung hat ergeben, dass jedoch selbst in diesem Fall das Vectrangewebe *nicht* perforiert worden war. Offenbar hat sich aber die Vectranschicht so eng an die Steinspitze angelegt, dass der Schlauch durch das Gewebe hindurch einen "Stich" bekam - begünstigt natürlich durch die 5,0 Bar. Seither fährt Evi mit 4,0 Bar täglich durch das gleiche Areal - einen Platten gab es nicht mehr.
Eine ganze Reihe von Scherben hat dem Reifen auch nichts ausgemacht.
Viele Grüße
Robert
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 03/23/07 01:36 PM
Wenn nicht das Spitzen- oder Schlusslicht den hellsten Eindruck hiterlässt, hast Du ein schlampiges Gegenüber - oder das Abblenden vergessen.
Falk, SchwLAbt
Nein Falk, weder noch. Reflektorstreifen sollten auch nicht den "hellsten" Eindruck hinterlassen, aber das wahrnehmen aktiv unterstützen ! Ich schließe mal eine Gesichtsfeldeinschränkung aus.
Gruß
Frank
Posted by: Flachfahrer
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 03/23/07 06:17 PM
Hierzu die Details: Das Corpus Delicti war ein winziger ca.2-3 mm langer, sehr harter Stein in schlanker Kegelform - also fast wie eine nach hinten etwas dicker werdende Nadel. Dies in Verbindung mit dem maximalen Reifendruck (5,0 Bar) war für den Schlauch wohl doch etwas zuviel. Meine Untersuchung hat ergeben, dass jedoch selbst in diesem Fall das Vectrangewebe *nicht* perforiert worden war. Offenbar hat sich aber die Vectranschicht so eng an die Steinspitze angelegt, dass der Schlauch durch das Gewebe hindurch einen "Stich" bekam
Hast du ein röntgenmikroskop oder ähnliche haushaltstypische untersuchungsgeräte?
Meine bisher einzige panne mit den Conti Contacts (Kevlar-nylon-pannenschutz) wurde auch durch ein kleines spitzes (pyramidenförmiges) steinchen hervorgerufen.
Allerdings ist meine theorie zum durchstechen von in gummi einvulkanisierten geweben etwas herkömmlicher.
MfG
Posted by: Schorsch
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 03/24/07 12:10 AM
Ich hab's immernichnicht verstanden: Hat der Supreme jetzt Reflexstreifen oder nicht?
Schorsch
Posted by: rayno
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 03/24/07 07:58 AM
JA , sie haben!
Lothar
Posted by: Windkurbel
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 03/25/07 10:13 PM
Hast du ein röntgenmikroskop oder ähnliche haushaltstypische untersuchungsgeräte?
:-)) Nö - aber eine starke Lupe
Wenn man auf das Steinchen, das im Mantel steckte, stark drauf drückte, konnte man von innen mit der Lupe genau die Situation studieren. Insbesondere ist da in der Umgebung des "Durchstichs" das Gewebe zu sehen ...
Viele Grüße
Robert
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 04/02/07 07:56 AM
Hi und Sawadi Ka,
noch mal "on topic" hier...
Nach etwas mehr als 2.000 KM in Singapore, Malaysia und Thailand hatte ich nun einen ersten Platten am Hinterrad.
Nachdem wir den Schlauch raushatten und den Reifen ueberpruefen konnten war das Ergebniss: ein kleines, scharfes Stueckchen GLAS war Schuld. Es hatte das Profil des Reifens ungefaehr in der Mitte durchbohrt und im Schlauch war ein 2 mm grosses Loch. Die Luft war innerhalb von eine Sekunde aus dem Schlauch raus, z. Glueck war ich grade erst angefahren und nicht auf top-speed als es passierte, ich konnte also sofort stoppen ...
Also, ganz unplattbar ist er wohl NICHT der Mararthon Supreme :-(
Weiter geht es, hoffentlich ohne Plattfuessen,
Gruss aus Thailand, wo wir richtung Bangkok radeln, und anschliessend nach Laos wo wir auch mal ueber Pisten brettern werden. Mal sehen was der Reifen noch so macht!
Dagmar
Posted by: monaco
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 04/02/07 09:25 AM
Hi und Sawadi Ka,
noch mal "on topic" hier...
Wenigstens der letzte Bericht spiegelt die Überschrift wieder. Nachdem ich die Beitrage durchflogen hatte, war ich mir nicht sicher ob es ein Supreme oder Reflexstreifen Thread ist
Viele Grüße Andi
Posted by: phil72
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 04/02/07 09:31 AM
Hi
ich bin gerade 1500KM gefahren und habe am WE die Reifen überprüft ; es war eine Scherbe drin, ist aber nicht durchgekommen, obwohl ich mit 7kg Luftdruck fahre.
also es scheint, die werden langsam zum Scherbensammler.
gruss
Phil
Posted by: Job
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 04/02/07 09:36 AM
.. obwohl ich mit 7kg Luftdruck fahre.
rechtsdrehend oder linksdrehend?
job
Posted by: Raphsen
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 04/11/07 07:43 AM
hallo
auch ich fahre nun den Supreme (26*2.0) seit über 200km und finde ihn sehr angenehm (Rollwiderstand, Gewicht und Komfort ) verglichen mit dem XR den ich am anderen Rad hab. Auch mit Gepäck fährt er sich gut! Aber er ist schon sehr auf Gewicht getrimmt (sehr dünnwandig).. also für eine (Welt-)Reise würde ich immernoch den XR nehmen, ist einfach ein anderes Kaliber

Aber die Zielgruppe vom Supreme ist auch eine Andere denke ich.
Ich bin über Ostern auch schon mit Gepäck über feuchte Waldböden gefahren und empfand den Grip nicht als viel schlechter als beim XR.... das Profil ist bei beiden Reifen sowieso sofort mit Dreck verstopft...dann zählt anscheinend mehr oder weniger nur die Breite des Reifens.
liebe Grüsse
Raphael
Posted by: Rupert
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 04/11/07 08:49 AM
Meine ersten Erfahrungen (622 - 40) nach 200 km: 80% Asfalt; 20% Schotter, Waldwege.
Da gibt's nichts zu meckern, einfach gutes Fahrgefühl, sowohl mit 45 km/h über einen Waldweg als auch mit 80 km/h bei einer Abfahrt .
Schon beinahe sommerliche Grüße aus Salzburg
Rupert
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 04/22/07 03:18 PM
Wie breit ist der aufgezogene Supreme in 42x622 bzw. 50x622 auf einer Rigida Zac 2000/19 mit 19er Maulweite?
Mein XR am Vorderrad braucht nach guten 4 Jahren und ca. 22000km in den nächsten 1000km definitv Ersatz und ich habe nur 45er Chromoplastics am Rad.
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/11/07 08:35 PM
Ich bekomme nun nächste Woche einen Satz Conti Top Contact durch Vitamin B direkt vom Hersteller zu einem superguten Kurs.
Werde dann mal schauen, ob ich Ihn in den Hinterbau/unter die Bleche bekomme und dann mal Bilder machen und Erfahrungen posten
Posted by: phil72
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/12/07 06:02 AM
Hallo
jetzt sind ca 2500km drauf immer noch ohne Panne. Restprofil ist sehr gut und wie gesagt komme die Glass-scherben nicht durch!!
gruss
phil
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/12/07 02:47 PM
80% Asfalt; 20% Schotter, Waldwege
Dafür muß man keine 40 mm breiten Reifen durch die Gegend schleppen.
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/12/07 03:00 PM
Allerdings kann ich auch eine "Premiere" melden: Sie hat tatsächlich das Unmögliche geschafft - einen Platten.
Hierzu die Details: Das Corpus Delicti war ein winziger ca.2-3 mm langer, sehr harter Stein in schlanker Kegelform - also fast wie eine nach hinten etwas dicker werdende Nadel. Dies in Verbindung mit dem maximalen Reifendruck (5,0 Bar) war für den Schlauch wohl doch etwas zuviel. Meine Untersuchung hat ergeben, dass jedoch selbst in diesem Fall das Vectrangewebe *nicht* perforiert worden war. Offenbar hat sich aber die Vectranschicht so eng an die Steinspitze angelegt, dass der Schlauch durch das Gewebe hindurch einen "Stich" bekam
Das bestätigt meine Meinung, daß dieses ganze "unplattbar"-Gefasel bei schlechterem Rollwiederstand ziemlicher Unsinn ist. Man kriegt jeden Reifen kaputt. Den Pannenschutz benötigt man nur beim Überfahren eines scharfen Gegenstandes - einen geringen Rollwiderstand benötigt und bemerkt man aber bei jedem Kilometer.
Wenn es schon keine absolute Garantie gegen Plattfüße gibt, möchte ich wenigstens, daß meine Reifen gut rollen.
Da kann ich mit der *theoretisch* höheren Pannenanfälligkeit z.B. eines Marathon Racer einigermaßen gut leben - denn ich weiß, daß das Teil einfach gut rollt. Leicht rollende Reifen machen einfach Spaß - und darum geht es mir beim Radfahren :-)
Und ich habe keine Lust, mir diesen Spaß durch die von Reifenherstellern geschürte Pannen-Paranoia kaputt machen zu lassen.
Und das dies nur eine Psycho-Kiste ist, sieht man ja z.B. auch an der Produktpalette von Schwalbe: es sind eben auch Reifen dabei, die es ja eigentlich gar nicht geben dürfte, weil man ja damit schon nach wenigen Kilometern wegen einer Reifenpanne liegen bleiben müßte. Ist aber wohl nicht der Fall, sonst würde diese Reifen keiner mehr kaufen und sie somit aus dem Programm genommen werden.
Also laßt euch keine Angst machen und probiert doch mal einen leicht rollenden Reifen. Und wenn ihr wirklich mal eine Panne habt - was ist denn so schlimm daran, eben den Schlauch rauszureißen, Reifen kurz nach Fremdkörper absuchen und eben zu flicken? Klar macht das keinen Spaß, aber das ist doch in 10 min gegessen.
Posted by: Raphsen
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/12/07 04:54 PM
Hi
anscheinend hast du schlechte Erfahrungen mit dem Supreme gemacht, welche Version hattest du denn die so schlecht lief?
und übrigens, der Supreme wird von Schwalbe nicht als "unplattbar" verkauft, wie kommst du darauf?
lg raphi
Posted by: DyG
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/12/07 06:27 PM
Hallo Forum,
um mal meinen beitrag zu den hier betriebenen reifenstudien zu leisten, werd ich mir wohl auch demnächst zwei von diesen teilen leisten, damit solls dann auch ca. nen monat nach GB gehen...
mein radhändler hat gemeint, er bestellt mal zwei stück in 35er breite, damit ich mir die mal beäugen kann.
ich beobachte an mir selber mit erstaunen die entwicklung, zunehmend dünnere reifen mit weniger profil zu bevorzugen - vielleicht ist es ja jetzt nach paar jahren durch meine birne gesackt, dass ich eh größtenteils straße fahre und eigentlich keine profilschlappen brauche...

die supremes werden dann meine langgedienten schwalbe terra cruisers ersetzen, die ich seit nunmehr zwei jahren mit kurzen unterbrechungen im winter gefahren bin, die nicht explizit pannensicher sind und mich trotzdem ein ganzes jahr lang vor jeglichem schlauchschaden bewahrt haben und das auch heute noch recht zuverlässig tun.
ich werd euch meine eindrücke nicht vorenthalten und wünsche allen supreme besitzern gute und pannenfreie fahrt - und allen anderen natürlich auch.
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/13/07 09:03 AM
Hi DyG,
dann viel Spass mit den neuen Reifen!
Ich bin weiterhin zufrieden: 3700 KM in Singapore, Malaysia, Thailand und nun Laos. Nur einen Platten (Glasscherbe, hatte ich berichtet). Das Profil sieht weitgehend wie neu aus - vor ein paar Tagen wollte ein anderes Radelpaerchen wissen wo wir wohl in Suedostasien unsere "neuen" Reifen geholt haetten... also man sieht die Reifen die vielen Kilometern noch nicht an.
Ich fuehle mich mit dem Reifen auch auf der Schlammpiste (die gibt es hier ab und zu mal, wobei unsere Route aber ueber die asphaltierten Strassen geht) sicher.
Chris hatte uebrigens an seinen Marathon XR (wurde zeitgleich neu an seinem Rad montiert) auch einen Platten, dennoch lag es nicht am Reifen, sondern am Schlauch. Das Ventil war kaputtgegangen.
Hoffentlich kommen wir so noch ohne Pannen in Hong Kong an. Ich werde die Reifen einmal daheim aber richtig "bis zum Ende" durchfahren, mal sehen wieviel KM so zusammenkommen!
Viele Gruessen aus Laos,
Dagmar
Posted by: borstolone
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/21/07 01:26 PM
Ich hatte kurz vor dem Forumstreffen den Supreme aufgezogen. Ich bin begeistert von der Bodenhaftung in der Kurve. Und die Dinger sind schneller als die Big Apples. Es ist ein Bischen wie Gocartfahren.
Grüsse, Jakob
Posted by: Raphsen
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/19/07 07:24 AM
hi
ich hatte am Wochenende nach 750 km schon meinen ersten Platten mit dem Supreme. Da ich bei kurzen Touren (bis 100km) kein Flickzeug mitnehme wars recht umständlich bis ich wieder zuhause war
Grund für den Plattfuss war ein spitzes Steinchen das sich durchgebohrt hatte.... bin etwas enttäuscht von dem Pannenschutz! Beim XR ist mir in 11'000km das nie passiert, und da habe ich nie die Lauffläche abgesucht nach Steinchen usw.
liebe Grüsse Raphael
Posted by: borstolone
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/21/07 03:28 PM
Hallo,
heute nach etwa 1.300 Km habe ich einen Platten im Hinterrad. Das Loch ist jedoch auf der Innenseite des Schlauchtes und der Supreme zeigt keinerlei Verletzung im Inneren. Ich habe keine Ahnung wie der Platten zustandekam, aber bei 5 Bar Druck kann immer mal etwas passieren.
Grüsse, Jakob
Posted by: amucante
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/22/07 07:40 AM
Moin allerseits,
habe mit dem Supreme in 28x1.60 vorne druff ueber 7500 km auf ziemlich miesen Strecken - u.a. durch Ungarn, Rumaenien und Ukraine, dort haeufig durch den am Strassenrand lagernden Unrat mit Scherben und Metallresten und all den Unebenheiten, durch Suedrussland und Kasachstan und Usbekistan mit ihren ekligen Pisten, die mit Strassen in bekannten Sinn wenig gemein haben - geradelt und kann nur sehr positiv vom Supreme berichten. Einen einzigen Platten hab ich zu verzeichnen, da hat sich wohl von einem im Teer eingefahrenen Drahtseil eine Stahllitze senkrecht tief in den Mantel gebohrt.
Die Laufeigenschaften sind hervorragend, der Pannenschutz ist beachtlich. Ich glaube, zukuenftig wird die Wahl zwischen Marathon XR und Supreme schwierig... Vielleicht aus Gewichtsgruenden vorne Supreme und hinten XR? Werde weiter berichten, wenn es was neues gibt.
Viele Gruesse und viel Spass mit den Marathons,
von roland.
Posted by: DyG
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 07/16/07 11:25 AM
hallo forum!
bin gestern von meiner einmonatigen Reise durch GB und Irland und vorher durch NL, Belgien und FR um hinzukommen, zurückgekehrt.
Die Reise hab ich komplett mit dem Supreme bewältigt und im Laufe der manchmal ziemlich abenteuerlichen Reise bin ich eigentlich auf fast allem gefahren, was so da war: Nasse Straßen und trockene Straßen verschiedenster Bauweisen, Schotter, Sand, grobe Steine auf MTB-Pisten und natürlich auch Schlamm. Und es ging immer gut, ob mit oder ohne schwerem Gepäck, ob bei Regen oder Sonnenschein. Zwei Platte hatte ich, beide in der schon vorher beschriebenen Art und Weise, dass sich der Vectrangürtel mitsamt dem spitzen Gegenstand in den Reifen bohrt, aber nicht selber durchdrungen wird. Das eine war ein einzelner Metallsplitter, das andere mal waren's über ein halbes Dutzend Glassplitter, von denen es aber nur einer geschafft hat, den Schlauch zu beschädigen.
Die Bodenhaftung bei Nässe hab ich reichlich testen können - war ja auch in den richtigen Ländern dazu - und bin damit vollauf zufrieden. Auch auf trockenen Wegen ging's sehr gut, nur hat der Reifen die Eigenschaft, Split und andere kleine steinchen "mitzunehmen", sobald er ein bisschen feucht an er Oberfläche ist. macht hässliche geräusche am schutzblech, scheint aber sonst nicht weiter zu stören und die steinchen fallen auch relativ schnell wieder ab.
mit dem Reifen bin ich sonst rundum zufrieden. wenn man bedenkt, dass er eigentlich kein geländereifen ist, hat er in den Walisischen Bergen beachtliches geleistet, hab nur selten den Grip verloren. Hoffe die Reifen halten noch ne weile durch...
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 07/19/07 07:21 AM
Hallo Forum,
wie versprochen auch meine weitere Erfahrungen mit dem Supreme: ich habe den Hinterreifen nach ungefaehr 5800 KM abmontieren muessen (als Ersatz kam ein Marothon XR Faltreifen drauf, den wir waehrend der Weltreise nun zum 2. mal im Einsatz hatten).
Wir sind hier in China die letzten 400 KM ueber eine sehr uebele Strasse gefahren: die NR 230 oder "alte Burma Road". Da ein neuer Expressway zwischen Dali und Kunming gebaut ist, wir die alte Strasse nicht mehr wirklich in Schuss gehalten, beiweilen gleicht die Strasse eher einem Kartoffelacker. Es war fuer den schon strapazierten Reifen wohl des Guten zu viel. (Freunden von uns erlitten auf der gleichen Strecke einen Felgenriss...)
Dennoch: mit nur 2 Platten in 5800 KM (1 durch eine Scherbe, ich berichtete) und sehr gutem Griff auch auf Pisten und Schotter und im Regen wurde ich auch zweifeln zwischen den Marathon XR und den Supreme. Ansonsten sind wir hier in Suedostasien durch so viele Scherbenhaufen gefahren wie noch nie zuvor (hier sind wohl noch viele Glaspfandflaschen in Gebrauch) und ist es ein wunder, dass da nicht mehr passiert ist. Ich finde, dass den Supreme auf Strassen eine bessere Roll-Leistung hat. Aber, den Lebensdauer war wohl nicht ganz so lange, was ins Geld geht. Christof hatte auf der gleichen Strecke nur 1 Platten (er faehrt Marathon XR) aufgrund eines kaputten Ventils des Schlauches. Seine Reifen haben insgesamt weniger Abnutzungszeichen - zumindest von aussen betrachtet.
Mein Hinterradreifen hatte nach Inspektion also beim 2. Platten an vier Stellen etwa 5 cm lange Rissen quer uebers Gewebe (innen). Ein Riss war schon so "tief", dass der Schlauch davon Spuren abgekriegt hat und ein kleines Loch entstanden ist. Wir haben dann halt uns entschieden den Ersatzreifen draufzuziehen und den Supreme zu entsorgen - den Heimflug steht eh an, wir muessen Ballast loswerden!
Gruss aus Kun Ming,
Dagmar
Posted by: Asha'man
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 02:53 PM
Hatte vorgestern meinen ersten Platten mit dem Supreme. Ärgerlich war, dass der Sattel noch neu und in Testphase ist. Also wollte ich das Rad nicht umdrehen bzw. im Regen wechseln.
Für 12km Heimweg hab ich dann viermal mit Minipumpe nachgepumpt...im strömenden Regen. Grosser Spass.

Irgendwann zieht man die Regenjacke aus und der Regen ist einem egal.
Ursache war eine Stecknadel. Steckte genau senkrecht fast in der Mitte des Reifens. Ging natürlich durch Vectrangürtel und Schlauch.
Passiert etwa bei km 1000.
Posted by: thomas-b
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 03:04 PM
Hallo Asha,
...Ärgerlich war, dass der Sattel noch neu und in Testphase ist...
was hat den der Sattel mit dem Reifen zu tun?
Gruß
Thomas,
der seit sicher 18 Jahren kein Rad mehr umgedreht hat.
Posted by: Asha'man
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 03:22 PM
Hi,
der Sattel sollte nicht unbedingt länger als nötig dem Regen ausgesetzt sein (wenn ich drauf sitze und es anfängt zu regnen ists schlimm genug) und das Rad wollte ich halt nicht auf den Kopf drehen, um den Reifen zu wechseln. Kurz: Ich hab mir gedacht Druck drauf und schauen, wie weit ich komme ist in der Situation besser.
Hab dann zuhause den Schlauch geflickt.
Wie wechselst du denn den Reifen, wenn nicht durch umdrehen des Rades? Stellst du das Rad danach auf die Ausfallenden?
Grüße,
Thomas
Posted by: mattes9
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 03:25 PM
Hallo Asha,
...Ärgerlich war, dass der Sattel noch neu und in Testphase ist...
was hat den der Sattel mit dem Reifen zu tun?
Gruß
Thomas,
der seit sicher 18 Jahren kein Rad mehr umgedreht hat.
Hast du unterwegs immer einen Montageständer mit?
Oder wie baust Du das Laufrad aus? Und wie/wo stellst du das Fahrrad dann ab?
Posted by: thomas-b
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 03:55 PM
Zur Not hinlegen, sonst Hinterbauständer ausgeklappt und das Rad (Schaltwerk) gegen eine Wand, Baum oder Zaun gelehnt.
Das Lenkerband will ich mir auf keinen Fall ruinieren und auf dem Brooks sehen Kratzer auch nicht gut aus.
Gruß
Thomas
Posted by: borstolone
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 04:57 PM
Lieber Ashaman,
ich fahre den Supreme jetzt seit rund 2.000 Km und habe durchweg gute Erfahrungen gemacht. Die Straßenlage ist super, finde ich. Übermorgen gehts dann von Heidelberg auf´s Grossglocknertreffen, da wollen wir mal sehen wie es weitergeht.
Grüsse, Jakob
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 07:57 PM
Ich bekomme nun nächste Woche einen Satz Conti Top Contact durch Vitamin B direkt vom Hersteller zu einem superguten Kurs.
Werde dann mal schauen, ob ich Ihn in den Hinterbau/unter die Bleche bekomme und dann mal Bilder machen und Erfahrungen posten
Gut, also nochmal...

Die Top-Contacts waren etwas zu breit für meine Bleche und außerdem meiner Meinung nach ganz schön profiliert, hatte mir also zwischenzeitlich einen Satz 700x35C Marathon Supremes besorgt, diese letzten Dienstag in Verbindung mit einer Grundüberholung des Alltagsrades(Putzen, Kette erneuern, Bremsbeläge HS33 rundum neu-jetzt Koolstop,Bremse zerlegt, Kolben gereinigt; Tacho Sigma 1606 aus der Zeitungsaktion neu) verbaut.
Seitdem genau 184km gefahren, hier meine kleinen Erfahrungen:
-Super Straßenlage
-Grip ohne Ende, auch bei Regen
-"Brummen" ab ca. 26km/h bis knapp 32km/h, danach nicht mehr oder nicht mehr hörbar
-Unwuchtig wie die ganz alten Marathon XRs auch, trotz mehrmaligen Walkens ist der Reflektorstreifen immer noch krumm
-sammelt kleine Steinchen und Sand ohne Ende.
Posted by: thomas-b
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 08:04 PM
Hallo,
... Bremsbeläge HS33 rundum neu-jetzt Koolstop...
Was sind den das für Bremsbeläge, wo hast Du die her?
Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 08:21 PM
Die da:
Bremsbeläge Claudius
Posted by: thomas-b
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 08:24 PM
Ja aber die sind mit an absolute Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit nicht von Kool-Stop, sondern von Swissstop.
Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 08:25 PM
Heißen aber so... Zumindest stehts drunter in der Beschreibung. Mehr weiß ich dazu aber auch nicht.
Claudius
Posted by: thomas-b
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/22/07 08:33 PM
Nun vor deiner Zeit hier habe ich eine Signatur gehabt, in der ich die Restbestände der lachsfarbenen Kool-Stop Beläge für Magura gesucht habe, weil seit Ende 2004 die 'roten' Magurabeläge richtig rot sind und nicht mehr von Kool-Stop sind.
Such mal nach "Lachsfarben" und "Magura" wenn Du was zu lesen brauchst

.
Gruß
Thomas
Posted by: f.hien
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 05:25 AM
Genauso mach ichs auch, rumgedreht wird das Rad nie´.
Gruß
Frank
Zur Not hinlegen, sonst Hinterbauständer ausgeklappt und das Rad (Schaltwerk) gegen eine Wand, Baum oder Zaun gelehnt.
Das Lenkerband will ich mir auf keinen Fall ruinieren und auf dem Brooks sehen Kratzer auch nicht gut aus.
Gruß
Thomas
Posted by: phil72
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 07:04 AM
Hallo, ich auch habe letze Woche meine erste Panne gehabt

3cm Lange Nadel durch, habe den Schlauch auf der Stelle wechsel müssen, ohne das Rad zu drehen
Also Die Reifen haben mir insgesamt einen positiven Eindruck gemacht ; nach 5000km ist der Restprofil immer noch OK, Konfort und Gripp finde ich einfach erstklassig.
Gruss aus regnerischem Belgien
Phil
Posted by: Asha'man
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 08:00 AM
Hallo Jakob,
ich finde den Reifen bislang auch super und bin sehr zufrieden. Ich denke die Stecknadel wäre durch jeden Reifen durchgegangen, da sie Senkrecht steckte. Ausnahme mag der Marathon Plus sein, wenn der Pannenschutz dort dick genug ist. Aber ich hab lieber Flickzeug dabei, als doppelt so schwere Reifen.

Rad auf die Seite legen wäre ohne Regen eine Option gewesen. Bisher habe ich es immer auf weichem Untergrund (Wiese) umgedreht. Keine Kratzer in Sattel oder Lenker. Höchstens ein wenig Dreck.
Ich kann den Sattel halt noch umtauschen und warte nur auf die nächste Testfahrt > 50km. Und da der Bezug des Selle Signo wohl aus Echtleder besteht war ich von dem Regen sowieso nicht sehr angetan. Mit dem 3x aufpumpen war er aber wohl genauso lange dem Regen ausgesetzt. Ich hatte gehofft, ich komm mit einmal Pumpen bis nach Hause.

Also bevor ein falscher Eindruck entsteht: Ich finde den Supreme bislang super. Vor allem im trockenen Gelände und Staub war ich überrascht, wie gut man damit Klettern kann, obwohl er kaum profiliert ist.
Trotzdem kommen nach meiner Norwegen Tour erstmal wieder die Racing Ralph drauf. Noch leichter und die müssen auch abgefahren werden. Außerdem möchte ich nochmal den direkten Vergleich haben.
Grüße,
Thomas
Posted by: Asha'man
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 08:02 AM
-Unwuchtig wie die ganz alten Marathon XRs auch, trotz mehrmaligen Walkens ist der Reflektorstreifen immer noch krumm
Und ich dachte schon ich sei zu blöd. Ich mach jedesmal 3-4 Mal Luft rein/Luft raus und versuche den Reifen besser in die Felge zu setzen. Jedesmal bleiben stellen Übrig, wo der Rand des Reifens nicht perfekt auf der Felge sitzt und der Reflexstreifen die Unwucht deutlich zeigt.
Da es beim Fahren nicht auffällt, hab ich das jetzt aufgegeben.
Posted by: borstolone
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 08:13 AM
Hallo,
ich hoffe, die Produktmanager von Schwalbe werden hier mitlesen. Solche Profitester bekommt man selten umsonst.
Grüsse, Jakob
Posted by: Asha'man
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 08:30 AM
Hallo Jakob,
dann erklär mir doch mal bitte, was deine Anspielung soll. Ich gehe mal fest davon aus, dass es eine sein soll. Würde mich wirklich mal interessieren, was mich deiner Meinung nach zum "Profitester" macht.
Grüße,
Thomas
Posted by: borstolone
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 08:51 AM
Hallo Thomas, ganz ruhig, Blut!
Ich finde, ganz ohne Hintergedanken oder Anspielung, was ich geschrieben habe. Ich habe da auch nicht an Dich im speziellen gedacht.
Ein Produktverantwortlicher kriegt hier guten Response auf sein Produkt.
Sorry, wenn ich Dich verletzt haben sollte.
Grüsse, Jakob
Posted by: Asha'man
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 09:04 AM
Hallo Jakob,
ich bin ruhig.

Sorry, dann hab ich das wohl falsch aufgefasst. Ich dachte ich hätte irgendwas dummes geschrieben, was ich selber nicht finde und das sich dein Beitrag auf meinen bezieht.
Selbs wenn es ne Anspielung gewesen wäre, hätte ich mich nicht drüber aufgeregt. Wollte nur wissen, worauf...damit ich mich beim nächsten Mal weniger dumm ausdrücken kann.
Da lag ich wohl total daneben.

Sorry.
Schönen Gruß,
Thomas
Posted by: Flo
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 09:30 AM
Zur Not hinlegen, sonst Hinterbauständer ausgeklappt und das Rad (Schaltwerk) gegen eine Wand, Baum oder Zaun gelehnt.
Entweder so, oder wenn man auf Grund der Stecknadel gleich das Loch findet, Rad gar nicht erst ausbauen.
An der entsprechenden Stelle Mantel abhebeln, Schlauch rauswürgen, flicken und alles wieder rein.
Geht grad bei etwas einfacheren und nicht 100% geraden Rahmen oft leichter, weil man dann nicht so lange die richtige Position des Hinterrades suchen muß und nicht mal nen Baum oder ne Wand braucht
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 09:50 AM
Genau da hab ich Sie sogar her.

Subjektiv erheblich besseres Druckgefühl, dafür quietschen Sie mehr als die alten Standardbeläge und rot sind Sie nach der letztwöchigen täglichen Regenschlacht sowieso nicht mehr.
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 09:54 AM
-Unwuchtig wie die ganz alten Marathon XRs auch, trotz mehrmaligen Walkens ist der Reflektorstreifen immer noch krumm
Und ich dachte schon ich sei zu blöd. Ich mach jedesmal 3-4 Mal Luft rein/Luft raus und versuche den Reifen besser in die Felge zu setzen. Jedesmal bleiben stellen Übrig, wo der Rand des Reifens nicht perfekt auf der Felge sitzt und der Reflexstreifen die Unwucht deutlich zeigt.
Da es beim Fahren nicht auffällt, hab ich das jetzt aufgegeben.
Dito genauso habe ich und danach mein Bruder es auch nochmal gemacht. Es wird einfach nicht besser, der VR-Reifen sitzt gut, der Hinterreifen ist nicht dazu zu bewegen gerade auf der Felge zu sitzen.
Merken tut man davon aber auch bei hohen Geschwindigkeiten - Vmax laut neuem Tacho bislang 53,8km/h in Gang 7 der Inter8 - nichts.
Posted by: Rheinradler
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 10:43 AM
Entweder so, oder wenn man auf Grund der Stecknadel gleich das Loch findet, Rad gar nicht erst ausbauen.
An der entsprechenden Stelle Mantel abhebeln, Schlauch rauswürgen, flicken und alles wieder rein.
Bevor ich das Rad ausbaue, suche ich auch erst das Loch. Meist werde ich fündig. Wenn es trocken ist, klappt es auch mit den Flicken.

Nur bei Regen habe ich noch keinen Schlauch dicht bekommen.

Dann hilft nur der Ersatzschlauch.
Aber zum Glück findet mich der Pannenteufel selten.

Die aktuelle Bereifung hatte noch keinen Druckverlust: hinten 5.000 (Supreme) und vorne 15.000 (Standard Marathon) pannenfreie Kilometer.

Dafür popel ich aber regelmäßig Scherben und Steine aus den Reifen raus.
Posted by: jack
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/23/07 04:32 PM
Hi,
meine Big Apples (vor allem Hinterrad) nähern sich nach 3.800 km so langsam ihrer Grenze. Jetzt bin ich über diesen Thread gestolpert und natürlich stutzig geworden.
Gut an den Apples finde ich den geringen Rollwiderstand und den hohen Komfort, hatte auch noch keinen Platten. Auf sandigen Waldwegen wünsche ich mir allerdings mehr Grip - da schiebt der einfach durch, wohin ist nicht immer klar. Und bei Regen traue ich ihm inzwischen nicht mehr ganz.
Den einzigen Vergleich habe hier gefunden:
Ich bin begeistert von der Bodenhaftung in der Kurve. Und die Dinger sind schneller als die Big Apples. Es ist ein Bischen wie Gocartfahren.
Hat wer noch einen Hinweis?
Andreas
Posted by: borstolone
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/05/07 09:14 AM
Hallo,
zurück vom Grossglockner: ab Ansbach durchs Altmühltal mit Bodenbelag Jurakreide, dann durch die Donauöffnung bis Neustadt an der Donau, dann hoch nach München via Abens- und Isatradweg (spitze Steine) dann nach Kufstein, teilweise per Bahn und Strasse, über den Grossglockner nach Salzburg und ab dort wegen Regen zurück mit der Bahn, ohne jeden Schaden am Reifen! Der Reifen taugt was!
Grüsse, Jakob
Posted by: DarkCity
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/05/07 02:41 PM
Nach den vielen positiven Erfahrungen, nun hier eine ein wenig andere:
Ich hab mir auf mein Alltagsrad im Frühsommer (Mai) den Supreme draufgezogen (28"). Seitdem nach ca. 2500 km 12 Pannen auf dem Hinterreifen und 2 vorne. Die 12. Panne ging mit einem Einriss im Mantel einher worauf mein Händler den Reifen zu Schwalbe zurückschickte und prompt ohne Probleme im Rahmen der Gewährleistung einen Neuen zurückbekam. Der hatte mittlerweile aber auch 2 Löcher.
Also:
Rolleigenschaften: super (wenn er mal Luft hat)
Pannenfestigkeit: schlecht
Service von Schwalbe: sehr gut
Ich muss betonen dies sind meine persönlichen Erfahrungen mit dem Reifen, vielleicht habe ich auch einen Montagsreifen erwischt oder mein Arbeitsweg ist so schlecht.
LG,
Robert
Posted by: Flori
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/05/07 03:02 PM
oder mein Arbeitsweg ist so schlecht
Darf ich mal fragen, wo der entlangführt? Wohne ja quasi in der Nachbarschaft und würde die Strecke gern vermeiden
Posted by: DarkCity
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/08/07 08:46 PM
Hi Flori,
der Weg führt vornehmlich durch den Münchner Norden, wobei ich einige "Scherbenviertel" (ich will keine Namen nennen, aber du kannst dir vorstellen welche) durchqueren muss - obs daran liegt?
LG,
Robert
Posted by: mattes9
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/09/07 07:17 AM
Mit welchem anderen Reifen hast du denn auf diesem Weg bislang weniger Platten gehabt?
ciao
mattes
Posted by: DarkCity
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/10/07 09:10 AM
Servus Mattes,
der Weg ist, wie bei den meisten der Alltagsradler verschieden und auch das Rad (und damit der Reifen) das ich benutze ist nicht jeden Tag das Gleiche.
Am gleichen Rad bei ähnlichen Routen hatte ich mit dem Marathon XR wesentlich weniger (einen soweit ich mich erinnere) Platten. An meinem anderen Rad fahre ich den Big Apple und hatte noch nie eine Panne (ca. seit einem halben Jahr).
Mit dem Rennrad hatte ich auch schon mehrere Platten aber mit diesem muss ich einen ganz anderen Weg fahren, ist insofern also nicht aussagekräftig.
Was mich an meinem Supreme am meisten ärgerte, dass er richtig verschlissen war, durchgerieben bzw. er hatte tiefe Einschnitte.
Bis dann,
Robert
Posted by: DaPhreak
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 11:37 AM
So, bei meiner Freundin sind seit April diesen Jahres Marathon Supreme Reifen montiert. Heute sagte sie zu mir, dass ihr hinterer Reifen stark eiert. Ich habe ihn gerade begutachtet. Er ist auf beiden Seiten total rissig und hat komplett die Form verloren! An der Stelle mit den meisten Rissen hat sich eine richtige Beule gebildet. Ich habe die Reifen ganz normal montiert und auch den richtigen Luftdruck verwendet.
Die Reifen meiner Freundin sind dieses Jahr ca. 3500km bewegt worden. Wir haben damit eine Tour mit schwerem Gepäck nach Istanbul gemacht, und ansonsten die Fahren zur Arbeit. Ich selbst habe die alten Marathons bereits über 8000km drauf und zwei lange Radreisen damit gemacht. Sie sind immer noch 1A.
Fazit für mich: Der Supreme ist wirklich der letzte Schrott !
Posted by: webmantz
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 11:55 AM
Moin,
... Er ist auf beiden Seiten total rissig und hat komplett die Form verloren! An der Stelle mit den meisten Rissen hat sich eine richtige Beule gebildet.
...
... Fazit für mich: Der Supreme ist wirklich der letzte Schrott !
was Du da beschreibst ist aber kein eigentliches Problem des Supreme. Eher ein Problem von Schwalbe, denn sowas hatte ich auch schon zweimal mit Schwalbe Marathon. Auch wurde hier und in anderen Foren schon häufiger von diesen Problemen bei Schwalbe-Reifen berichtet.
Ich würde den Reifen an den Händler zurückgeben. Bisher soll Schwalbe da sehr kulant gewesen sein.
Gruß, André
Posted by: DaPhreak
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 12:03 PM
Moin,
was Du da beschreibst ist aber kein eigentliches Problem des Supreme. Eher ein Problem von Schwalbe, denn sowas hatte ich auch schon zweimal mit Schwalbe Marathon. Auch wurde hier und in anderen Foren schon häufiger von diesen Problemen bei Schwalbe-Reifen berichtet.
Ich würde den Reifen an den Händler zurückgeben. Bisher soll Schwalbe da sehr kulant gewesen sein.
Gruß, André
Naja, wie gesagt sind meine alten Marathons noch tadellos in Schuss, obwohl sie wirklich nicht geschont wurden.
Ich werde die Supremes meiner Freundin auf jeden Fall reklamieren, logisch. Sind ja erst ein halbes Jahr alt. Und bei dem Preis ist das echt nicht tolerierbar.
Posted by: jonathan
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 12:35 PM
Guten Tag, ich fahre den Supreme seit März bisher ca. 3000 km
auffallend ist, daß ich häufiger nachpumpen muss, ansonsten angenehmes fahren.
Gruß
Posted by: DaPhreak
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 12:38 PM
Guten Tag, ich fahre den Supreme seit März bisher ca. 3000 km
auffallend ist, daß ich häufiger nachpumpen muss, ansonsten angenehmes fahren.
Gruß
Das hat aber eher mit dem Schlauch zu tun

Da kann der Reifen nix dafür.
Posted by: roul1
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 12:41 PM
Hallo Jonathan,
gibts denn den Supreme schlauchlos ?
Gruß vom ver

ten
Roul
Posted by: borstolone
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 01:00 PM
Hallo,
wenn der auf beiden Seiten rissig ist, könnte es sein, dass er nicht richtig aufgepummt war? Die mechanische Belastung bei schlecht aufgepumpten Reifen, verursacht durch permanentes Walken der Mantelwände, könnte auch ein Schlüssel sein.
Könnte es sein, dass ein Unterschied beim Supreme zwischen 28 und 26 Zoll besteht? Das mit den Rissen kommt mir seltsam vor, dann müsste mein Reifen (26'') auch so aussehen, was er überhaupt nicht tut und der wurde überhaupt nicht geschont.
hm, eigenartig.....
Grüsse, Jakob
Posted by: jonathan
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 03:33 PM
Nein, she auch angehängte Antwort von Schwalbe von heute
vielen Dank für Ihre Anfrage.
[...]*)
*) Bitte keine fremden Texte hier veröffentlichen, gebt doch bitte solche Nachrichten mit eigenen Worten wieder. Andi
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 06:11 PM
Bei einem Luftdruck von 5 bar ist ein Luftverlust von 1 bar innerhalb von 14 Tagen als normal anzusehen.
Das ist aber verdammt viel! Ich fahre mit, wahrscheinlich schweren Schläuchen (hab sie nie nachgewogen) vom Baumarkt und ich pumpe 4x jählich und habe nie weniger als 3,5 bar drinn. Und mein über 3 Jahre alten, original verbauten, asiatischen Billigschlauch am Vorderrad verliert in 3 monaten vielleicht knapp 1 bar.
Posted by: amucante
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 06:35 PM
Die mechanische Belastung bei schlecht aufgepumpten Reifen, verursacht durch permanentes Walken der Mantelwände, könnte auch ein Schlüssel sein.
Ein weiterzufuehrender Gedanke, werter Jakob. Darauf hin deutet auch die Laufleistung eines 28er Supremes vorne drauf, der mir ohne jeden Makel und vor allem ohne jeden Riss ueber 7500 km gedient hat (vgl. #345828). Stets prall aufgepumpt und an Federgabel scheint er sich sehr wohl gefuehlt zu haben. Der hintere XR darf mehr tragen, bei aehnlichem Druck, muss also auch mehr walken. Wohl daher hat er einige (unwesentliche) Risschen, wie allgemein ueblich.
Was ich gar nicht versteh, ist, wieso die Erfahrungen so diametral auseinander laufen. Baut Schwalbe zwei Serien, eine fuer die sowieso zufriedenen Kunden, eine andere fuer die Meckerer? Woher wissen sie dann bei der Zuteilung wer wer ist?? RFID?!? Oder sind die Qualitaetsstreuungen tatsaechlich so gewaltig? Dies kann ich mir bei einer Firma mit dem Know-How von Bohle nicht vorstellen. Oder werden die Reifen bei einigen - evtl. unbewusst - so misshandelt, dass sie dies durch kurze Haltbarkeit raechen?
Viele Gruesse,
roland.
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 06:56 PM
Oder sind die Qualitaetsstreuungen tatsaechlich so gewaltig?
Wenn man die Berichte über Schwalbe Reifen so ließt kann man tatsächlich zu dieser Schlußfolgerung kommen.
Wobei ich ja glaube, das ditte zum Marketingkonzept von Bohle gehört. An der QS sparen und sich bei Reklamationen dann kulant und großzügig zeigen

Axel
Posted by: amucante
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 07:05 PM
nyet, haette da Chrustschov einst gesagt, wa? Hab hier schon auf einem weitern Supreme um die 2000 km drauf, und der ist nach dem ersten erworben (drum gute Chance auf eine andere Charge). Bisher sieht er aus wie neu. Andere Radler haben ja offensichtlich bei dieser Laufleistung schon massive Beeintraechtigungen hinnehmen muessen. Mal sehen, wie er nach der naechsten Tour aussieht! Meinen ersten Supreme wollte in Asien einer haben, ansonsten haette der wohl die zehntausend vollgemacht - ich haetts doch probieren sollen. Profil hatte er genug drauf. Ergo: mein Eindruck ist schon, dass die QS bei Schwalbe die Ablaeufe (und auch die Produkte) gut im Griff hat.
Viele Gruesse,
roland.
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 07:11 PM
Ergo: mein Eindruck ist schon, dass die QS bei Schwalbe die Ablaeufe (und auch die Produkte) gut im Griff hat.
Bei Service, Marketing und Reifenhebern ganz bestimmt-zumindest hab ich da noch nix schlechtes gehört....
Duck und wech, Axel
Posted by: jonathan
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 07:44 PM
Hallo, also "Schwalbe" hat heute sinngemäß auf meine Frage nach dem Luftdruck geantwortet, daß bei einem Luftdruck von 5 bar 1 bar Verlust in 2 Wochen normal sei.
Gruß
Posted by: biker tom
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/20/07 09:55 PM
Wenn du auch bei höheren Geschwindigkeiten nix von einer Unwucht merkst, dann sitzt der Reifen wahrscheinlich korrekt im Felgenbett, aber der Reflektorstreifen ist nicht exakt aufgebracht. Das war auch bei meinen Schwalbe so, und das hat mir auch zunächst einen ungenauen Sitz des Reifens vorgegaukelt.
A propos Reflektorband: Angeregt durch dieses Forum habe ich in letzter Zeit mal genauer drauf geachtet: Leuchtstreifen machen ein Rad ganz klar besser sichtbar, weil die Reifen auch durch das Licht von Straßenlaternen etwas auffälliger werden. Ist zwar nicht extrem, aber es reicht, um Radfahrer etwas früher zu erkennen. Natürlich ist die eigentliche Beleuchtung am wichtigsten, klar. Wenn die funktioniert, dann bräuchte man den Streifen nicht so dringend. Aber ein bisschen bringt es doch.
Posted by: jonathan
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 10/07/07 03:07 PM
Eben von einer wunderschönen Radtour durch den Südwesten von Irland zurückgekehrt, möchte ich nur mitteilen, der Surpreme hat hervorragend mitgemacht. Es ging über "Stock und Steine", steile Berge, steile Abfahrten mit schweren Gepäcktaschen. Ich habe jetzt 3.500 km "drauf" ohne jedes Problem.
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/08/07 06:30 PM
Hallo,
heute habe ich die Marathon Supreme runtergeschmissen und gegen TopContact Winter ausgetauscht.
gefahrene km - 2442
Zeit - 11 Wochen
Pannen - 0
Verschleißerscheinungen - 0
Nun wollen wir mal sehen, wie sich der TopContact Winter bewährt, der Supreme ließ sich zuletzt etwas rutschig fahren, durch die ganzen Blätter und die ständige Nässe auf den Wegen, das sowieso schon sehr gering vorhandene Profil hatte sich nach wenigen Metern zugesetzt und das Fahren glich mehr einem Slick.
Posted by: Zebrarider
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/08/07 08:23 PM
Kann ich bestätigen, heute abend auf der Heimfahrt von der Arbeit fuhr sich der Supreme auf nassen Blättern etwas seifig...
Aber ich glaube, dass man das nicht dem Supreme anrechnen kann, ein Stollenreifen hätte vermutlich auf nassen Blättern genauso "geschwänzelt".
Trotzdem, im Winter mach ich auch nen anderen drauf.
Posted by: redfalo
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/08/07 11:09 PM
verkaufen die inzwischen wirklich winterreifen? das wird ja langsam echt aberwitzig ....
Posted by: Koriander
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/09/07 05:06 AM
Wieso aberwitzig? Da fühl ich mich ja indirekt angegriffen, weil ich die TopContact Winter auch gekauft habe
Klimawandel hin oder her, unter 6 oder 7 Grad werden wir auf jeden Fall kriegen, und schon ab diesen Temperaturen sollen die weichere Gummimischung und die eingearbeiteten Splittteile besser sein.
Ob es lohnt, kann man frühestens nach einer kompletten Wintersaison sagen. Aber wer den Winter durch radeln will, darf doch zumindest versuchen, es sich gut und sicher einzurichten, oder?
Grüße, Christiane
Posted by: mgabri
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/09/07 06:47 AM
verkaufen die inzwischen wirklich winterreifen? das wird ja langsam echt aberwitzig ....
Ist eine neue Marketingerfindung. Reifen mit weichen Gummi gibts schon lange, nur wurden die nicht Winterreifen genannt. Aber warum nicht, kommt ja Winterradlern entgegen. So muß man nicht durchprobieren.
Posted by: Raphsen
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/09/07 07:16 AM
Ich glaube der Supreme hat eine genug weiche Gummimischung auch für kalte Temperaturen.... oder irre ich mich?
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/09/07 07:40 AM
verkaufen die inzwischen wirklich winterreifen? das wird ja langsam echt aberwitzig ....
Na ja für die Harten gibt es Reifen mit Spikes. Die darf man auch in Deutschland als Radfahrer nach StVO fahren.
Könnte in schneereichen Gegenden sinnvoll sein. Ich wohne in der falschen Gegend, um dazu etwas sinnvolles sagen zu können.
GS
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/09/07 08:22 AM
Ich glaube der Supreme hat eine genug weiche Gummimischung auch für kalte Temperaturen.... oder irre ich mich?
Nur leider für Herbst- und WInterwetter das falsche Profil... das setzt sich nämlich nach wenigen Metern sofort zu.
Leider kann ich nach nur 11km bislang mit dem TopContact Winter noch keine Meinung kundtun...
Posted by: Cederien
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/11/07 02:43 AM
Weichere Gummimischung o.ä, lasse ich mir ja noch gefallen, aber Profil? Ehrlich gesagt tendiere ich inzwischen zu der Meinung das Profil bei Fahrradreifen (jenseits von extremen MTB Stollenprofilen) nur dazu gut ist mehr Dreck umherzuschleudern. 'Einfache' Profile setzten sich doch ziemlich gleich schnell zu... um den aufgesammelten Dreck dann allmählich wieder 'abzugeben'.
Posted by: Raphsen
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/11/07 09:34 AM
ich finde auch dass Profil nur auf demormierbarem Untergrund Sinn macht. Und daher möchte ich bei Reifen die ich fast nur auf der Strasse benutze auch möglichst wenig von diesem.
Posted by: jan13
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/11/07 04:10 PM
naja Schnee auf der Straße ist ein deformierbarer Untergrund- zumindest meistens. Und wenn nicht sind da noch die Spikes...
Gruß Jan13
Posted by: PeLu
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/11/07 04:51 PM
Ist eine neue Marketingerfindung. Reifen mit weichen Gummi gibts schon lange, nur wurden die nicht Winterreifen genannt.
Aja, und welche waren das d.E. vorher?
Und: weicher Gummi ist nicht notwendigerweise kältegeigneter Gummi. Is zwar ein Indiz, aber kein Beweis.
Ich hab z.B. zwei Gummiteile aus gleicher Fertigung, die bei Sommertemperatur in etwa gleich hart sind, bei kälte aber völlig unterschiedlich. Einer davon wird 'etwas' härter (weniger als doppelt bei -5° versus 25°), der andere ist steinhart.
Ich weiß das mit speziellen Kältegummimischungen eigentlich nur von Querfeldeinreifen (Tufo fällt mir da grad ein, die geben das definitiv an, andere sicherlich auch).
Wie dem auch immer sei, meine Winterreifen (Innova Spike) halten bei Kälte auch am trockenen Asphalt unvergleichlich besser als die Sommerreifen (Scorcher), selbst zu den Übergangszeitreifen (Marathon Racer) ist ein Unterschied zu merken.
Bzgl. Profil geb ich dem/der Karsten recht, das braucht man auf der Straße seltener als man meint.
Posted by: Rupert
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/28/07 09:37 AM
Hallo
Meine Erfahrungen im Jahr 2007 nach ca. 6400 km (und damit Schluss, bin aufs Winterrad umgestiegen): keine Panne!
Grüße aus Salzburg
Rupert
Posted by: phil72
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 11/28/07 02:18 PM
Hallo Rupert,
bei mir eine Panne in 7500KM, dann beide Reifen gewechselt weil abgefahren ....
LG
Phil
Posted by: amucante
Re: Weitere Erfahrungen mit dem Marathon Supreme - 12/08/07 08:34 PM
Habe inzwischen auf einem zweiten Marathon Supreme vorne am Fahrrad gute 9.000 Tourenkilometer pannenfrei zu verbuchen. Die hervorragenden Laufeigenschaften sind bekannt, drum mein Augenmerk hier auf dem Pannenschutz. Der Supremereifen sieht nach dem zwangsweisen Befahren der schlimmen Seitenstreifen von Spaniens Strassen recht zerschnitten aus, doch weder die zahlreichen Scherben und Glassplitter noch Metallteile noch die allgegenwaertigen Dornen der Iberischen Halbinsel konnten ihm Luft entlocken. Der Reifen kann die naechsten Tage hier in Muenchen angesehen werden.
Nach dem Studium mancher Beitraege im Faden hier scheint Schwalbe zwei Serien des Supremes auszuliefern. Eine fuer die Pannenfahrer, damit ihnen die Argumente nicht knapp werden. Und eine andere fuer die Tourenfahrer, die einen verlaesslichen Reifen benoetigen. Wie allerdings die korrekte Zuteilung - bei moeglicher Bewahrheitung dieser Hypothese - an die jeweils richtige Zielgruppe erfolgen wuerde, bliebe fuer mich raetselhaft.
Mein abschliessendes Fazit: der Marathon Supreme ist ein hervorragender Tourenreifen, der von Bergstrassen bis zur Steppenpiste ein breites Einsatzgebiet zuverlaessig abdeckt.
Viele Gruesse,
roland.
Posted by: DyG
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 12/09/07 10:40 AM
Hallo Forum,
da auch an der stadtgurke die alten reifen langsam und von vielen platten begleitet ihr leben aushauchen (hat mich schon ein paarmal zum bahnfahren gezwungen - igittigitt...

) bin ich am überlegen wegen der guten erfahrungen am reiserad damit auch hier ein paar supremes aufzuziehen.
nun beunruhigt mich ein wenig der eventuell doch noch hier aufschlagende winter, wie sieht's denn da aus?
wenn hier decimeterhoch der schnee liegt muss dann das gute rad mit den snow studs ran, ist klar, aber wenn's früh mal glatter als erwartet ist, dann sollte's mich ja nicht gleich aus der bahn hauen...
hat da schon jemand erfahrungen mit gemacht, was der supreme so zu schnee und eis sagt?
schönen zweiten advent, Richi
Posted by: Flachfahrer
Re: Weitere Erfahrungen mit dem Marathon Supreme - 12/09/07 11:18 AM
Nach dem Studium mancher Beitraege im Faden hier scheint Schwalbe zwei Serien des Supremes auszuliefern. Eine fuer die Pannenfahrer, damit ihnen die Argumente nicht knapp werden. Und eine andere fuer die Tourenfahrer, die einen verlaesslichen Reifen benoetigen. Wie allerdings die korrekte Zuteilung - bei moeglicher Bewahrheitung dieser Hypothese - an die jeweils richtige Zielgruppe erfolgen wuerde, bliebe fuer mich raetselhaft.
Ich weiß auch nicht, wie die das der richtigen zielgruppe zuteilen, aber es funktioniert.

Bei der übersichtlichen reifenauswahl für 20" bzw. 406 bekam ich beim einfachen Marathon und beim Big Apple die pannenversionen zugeteilt.
Die konkurrenz macht es auch so. Einer meiner freunde bekam von Conti (Contact) die pannenversionen zugeteilt.
Er wechselte dann von Conti auf Schwalbe und ich wechselte von Schwalbe auf Conti.
Seitdem sind wir beide wieder zufrieden mit unseren reifen.
Klingt komisch, ist aber so.
MfG
Posted by: Rheinradler
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 12/14/07 09:43 PM
Meinen Senf zum Thema
Auf der IFMA hab ich einen Schwalbe Mitarbeiter angesprochen. „Seit Ende April fahr ich hinten mit dem Supreme (37-622). Bis heute Morgen viertel vor neun war ich zufrieden.“

Da hatte ich nach 6200km den ersten Platten. Am Kölner Rheinufer bohrte sich ein klitzekleiner, spitzer Stein bis zum Schlauch durchg. Diese Woche habe ich den Mantel nach 3 weiteren Platten (dickere Glasscherbe, Dorn, nix im Mantel) und 9000km ausgemustert.
Zum Vergleich: Mit dem normalen Marathon habe ich im Schnitt 13000km geschafft. Bei den letzten beiden hatte es mich einmal, bei den Vorgängern zwei- oder dreimal erwischt. Bezogen auf die gleiche Laufleistung ist meine Plattenhäufigkeit mit dem Supreme also 2- bis 3-fach höher, obwohl der Supreme vom Winterbetrieb verschont wurde. Mir ist natürlich klar, dass Platten / nicht Platten auch immer was mit Pech / Glück zu tun hat und die Zahl keine allgemeingültige Aussage darstellt.
Nach meiner Erfahrung sammelt das weichere Gummi mehr Fremdkörper auf. Dadurch steigt die potentielle Plattengefahr, auch wenn Vektran das Vordringen bis zum Schlauch erschwert.
Nach dem letzten Platten war im Mantel ein Riss, der zum Ausbeulen führte. Vorwitzig schaute der Schlauch raus. Erstmalig in meiner Radkarriere hat mich ein Mantel im Stich gelassen und an der Weiterfahrt gehindert.

Der Riss zog sich entlang der Vektran-Einlage. Möglich das an dieser Stelle die Karkasse geschwächt ist und Rissbildung begünstigt. Nach meiner Meinung ist die Vektraneinlage zu schmal.
...
...
...
... 
Unter Berücksichtigung der Laufleistung war der Supreme 3,3-fach teurer wie der Standard-Marathon.
Immer eine „handbreit“ Luft unter der Felge!
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 12/22/07 01:14 PM
Hallo allerseits
Fährt jemand von euch den Supreme in 28 x 1.25 (700x33c)? Oder fährt man so etwas nicht? Wie fährt sich der so auf Asphalt und gelegentlich auf Feldwegen? Ist der schnell und trotzdem noch ein bisschen reisetauglich?
Zu meiner Absicht:
Zu meinem voll geländetauglichen LRS (26 Zoll, Schwalbe Smartsam) soll noch ein 2. LRS für längere Asphalt-Sachen hinzukommen. Dank Scheibenbremsen könnte es auch ein 28 Zoll-Radsatz sein. Auf die Leichtlaufeigenschaften eines "richtigen" Rennrad-Reifens hätte ich irgendwie schon Lust, aber vor dem engen Einsatzbereich solcher Reifen fürchte ich mich etwas. Deshalb die Idee eines 2. LRS mit einer gewissen Überlappung im Einsatzbereich zum jetzigen LRS, so dass ich nur selten das Gefühl haben muss, gänzlich den "verkehrten" LRS am Rad zu haben. Vielleicht kommt ja bei einem 28 x 1.25 auf meinem (bequemen) Velo doch schon etwas Rennrad-Feeling auf, ohne dass ich gleich Feldwege und Bordsteinkanten meiden und auf Reisegepäck verzichten muss.
Viele liebe Grüsse aus dem nebligen Zürcher Oberland.
Andreas
Posted by: jumasa
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 12/22/07 06:22 PM
Hallo, bei nun fast genau 6000 Km hatte ich auch meinen ersten Platten mit dem Supreme.
Ich will jetzt noch keine Beurteilung abgeben, aber das Steine und Scherben sammeln des Supreme kann ich bestätigen. Ich hab dutzende von Scherben und Steinchen aus dem Mantel gepuhlt, zwei davon waren mal so richtig tief im Mantel (die haben allerdings den Platten nicht verursacht).
...werde warscheinlich auch wieder umsteigen - aber auf den Conti Top-Traveler, mit dem war ich sehr zufrieden.
Posted by: HyS
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 12/22/07 06:32 PM
...werde warscheinlich auch wieder umsteigen - aber auf den Conti Top-Traveler, mit dem war ich sehr zufrieden.
Top-Traveler? gibt es den wirklich? Meinst du Top Contact oder Travel Contact?
Posted by: DyG
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 12/22/07 08:46 PM
hallo Andreas,
fahre nur den supreme zwar in 1.4'', aber das ist ja am nächsten dran...

(in 700x33c war er damals noch nicht verfügbar, das nächste mal würd ich trotzdem nen breiteren nehmen - aber das ist ne andere geschichte.)
du kannst mit dem supreme eigentlich fast alles machen, nur schlamm mag er nicht so sehr, aber dafür ist er ja auch fast ein slick. ob damit rennradfeeling aufkommt, kann ich mangels entsprechender vergleichsmöglichkeiten nicht beurteilen, jedoch fährt er sich leicht und beschleunigt gut - weiter vorne im thread schrieb jemand es sei "ein bisschen wie go-kart-fahren", für die breiteren versionen trifft das wahrscheinlich sogar zu.
voll reisetauglich ist er allemale, im forum gabs auch irgendjemand der damit quer durch indien gefahren ist, wenn ich mich recht entsinne, entsprechende beiträge auch in diesem thread. (allerdings war der supreme wohl wieder in 26x2.0'' ...)
schönes wochenende, Richi
Posted by: koga_biker
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 12/22/07 10:57 PM
Fahre seid gestern den Supreme.
Vorher hatte ich den Vittoria Randonneur.
Nach den ersten 100km bin absolut vom Schwalbe überzeugt. Mal schauen, wie pannentauglich er ist. Ansonsten läuft er sehr gut und hat einen sehr guten Rollwiederstand bei max. Luftdruck.
Posted by: vaneh
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 01/15/08 08:31 PM
Übrigens: Bei bisherigen Gummimischungen (von der Mischung des Supreme im speziellen weiß ich nichts), war es soweit ich mir von erfahrenen Herrschaften erzählen ließ immer so, dass die Reifen frisch aus der Fertigung weniger robust waren, als welche die noch ein wenig eingelagert wurden (6-12 Monate; natürlich nicht bei Wind und Wetter und hoher UV-Strahlung). Grund: Das Gummi altert nach der Vulkanisierung noch ein wenig und verliert noch Weichmacher ohne dabei allerdings merklich spröder zu werden. Das könnte eine wichtige Einflußgröße sein, die sich entweder kaum rumgesprochen hat...
... oder die so heute nicht mehr stimmt. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass da was dran ist.
Viele Grüße
vaneh
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 01/15/08 09:46 PM
Fahre seid gestern den Supreme.
Du fährst im Winter Marathon Supreme.? Respekt!
Damit hatte ich schon im Herbst auf nassem Laub bzw. auch Pullerpflaster bei Temperaturen unter 10C Probleme, meiner Meinung nach wie Schmierseife.
Mit TopContactWinter kein Thema - Montag hab ich morgens um sechs echt drei Leute Ihre Räder schieben sehen, unabhängig voneinander und an unterschiedlichen Stellen meines Arbeitsweges, eine Kontrollbremsung am nicht belasteten HR ergab Rutschgefahr wovon man aber beim Fahren nichts gemerkt hat, es war schön glitzernd weiß.
Posted by: zekon
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 01/15/08 10:36 PM
also ich habe beim Kauf meines stevens X8 Lite die Supreme Reifen draud bestellt, nach eine Woche und etwa 100km. habe ich auf Marathon Racer umgetauscht und bin schon seit 200km. sehr zufrieden damit. Die Supreme was mir aufgefallen nehmen alle kleine Steinchen, Scherben etc. mit und die bleiben dann zwischen Felgen und Bremsklötzen sitzen und kratzen beim Felgen die Bremsfläche.
ansonsten sind die nicht schlecht was Kurvenlage angeht und schnell sind die auch genug, allerdings habe ich die 6bar genau wie Marathon Racer aufgepumpt
Posted by: koga_biker
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 01/16/08 05:53 AM
Bin sehr überrascht, wie viele negative Berichte es über den Supreme gibt. Ich bin immer noch absolut von dem Reifen überzeugt und kann kein negatives Merkmal entdecken, AUßer das er im Matsch kaum vorwärts kommt. Aber ich fahre oftmals auf Feld und Asphalt.
Posted by: borstolone
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 01/16/08 06:06 AM
Hallo,
da möchte ich mich anschliessen. Ich finde, dass Supreme wirklich Supreme für die Strasse ist. Ich werde nur für Geröllpisten einen anderen Reifen nehmen, denn dafür ist er nicht geeignet. Man weiss man aber vor der Tour, was einen erwartet
Grüsse, Jakob
Posted by: Zebrarider
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 01/16/08 11:48 AM
Kann ich so nicht bestätigen. Den Grip auf der Strasse find ich auch bei niedrigen Temperaturen überragend, bei Nässe ebenso. Nur bei Eis nehm ich mein Winterradl mit den Spikes, ist klar, dass da der Supreme kapituliert.
Auf nassem Kopfsteinpflaster hab ich den noch nicht gefahren. Aber da muss man mit jedem Reifen vorsichtig sein, wegen prinzipiell kleinerer Aufstandsfläche.
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/21/08 09:54 PM
Satz 700x35C Marathon Supremes
Heute wurde mein Feierabend etwas nach hinten geschoben.
Will mein Rad aus der Halle rollen und musste feststellen, das der Hinterreifen platt ist, einige Schnitte im Marathon Supreme sind zu sehen, das Loch im Schlauch war jedoch mehr innen... Verbaut waren Contischläuche. Die Reifen haben vielleicht 4500km gelaufen...
Durfte Schlauch wechseln, Arbeitskollege hatte Gott sei Dank noch einen billigen 28er mit Autoventil im Spind liegen, hat mich trotzdem fast eine halbe Stunde gekostet.
Naja wollt ich nur mal los werden...
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/21/08 10:37 PM
Satz 700x35C Marathon Supremes
Heute wurde mein Feierabend etwas nach hinten geschoben.
Will mein Rad aus der Halle rollen und musste feststellen, das der Hinterreifen platt ist, einige Schnitte im Marathon Supreme sind zu sehen, das Loch im Schlauch war jedoch mehr innen... Verbaut waren Contischläuche. Die Reifen haben vielleicht 4500km gelaufen...
Das passiert wohl irgendwann mal jedem (egal, welcher Art Reifen und Schlauch sind)

Durfte Schlauch wechseln, Arbeitskollege hatte Gott sei Dank noch einen billigen 28er mit Autoventil im Spind liegen, hat mich trotzdem fast eine halbe Stunde gekostet.
Fahre deswegen immer mit Flickzeug
und Ersatzschlauch durch die Gegend. Ich fahre zwar selbst nur Sclaverandschläuche, habe aber einen Adapter für AV-Felgen dabei (konnte so auch schon mal aushelfen)

Gruß
Micha
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/21/08 10:44 PM
Fahre deswegen immer mit Flickzeug
und Ersatzschlauch durch die Gegend. Ich fahre zwar selbst nur Sclaverandschläuche, habe aber einen Adapter für AV-Felgen dabei (konnte so auch schon mal aushelfen)

Ich ab morgen auch wieder...

Hatte heute zwar ne Pumpe und nen 15er Gabelschlüssel dabei, aber das wars auch schon.
Morgen/heute früh gehts gleich erstmal zum Radladen Schlauch und noch nen Satz von den guten ParkTool-Reifenhebern kaufen.
Posted by: atk
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/21/08 11:29 PM
Will mein Rad aus der Halle rollen und musste feststellen, das der Hinterreifen platt ist
Wollen wir jetzt anfangen, jeden Platten mit großem Trara im Forum zu beklagen?
Posted by: iassu
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/21/08 11:36 PM
Wenn dafür ein eigenes
Gummi-Trauerfall-Unterforum erstellt wird, schon.
Man könnte dort Treuepunkte sammeln (
zu ausführliche Schilderungen lassen aber das Punktekonto wieder schmelzen) und sich am Jahresende einen Extraschlauch verdienen....
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/22/08 04:17 AM
Morgen/heute früh gehts gleich erstmal zum Radladen Schlauch und noch nen Satz von den guten ParkTool-Reifenhebern kaufen.
Die TL1?
Ich finde ja die simplen Reifenheber von Michelin und Conti am besten. Die sind werkstatttauglich und kosten nur 3 €.
E.
PS: Ich hab meine Supreme wieder verkauft. Die rollen mir nicht geschmeidig genug ab.
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/22/08 07:06 AM
Wollen wir jetzt anfangen, jeden Platten mit großem Trara im Forum zu beklagen?
Nein, ich wollte nur mitteilen, das meine Marathon Supreme nur 4500km bis zum ersten Platten gehalten haben...

Die TL1?
Ich finde ja die simplen Reifenheber von Michelin und Conti am besten. Die sind werkstatttauglich und kosten nur 3 €.
Ja, genau die sinds, hab die seit Jahren schon und noch keinen kaputtbekommen, eher verloren, kosten auch nur 3,95€.
PS: Ich hab meine Supreme wieder verkauft. Die rollen mir nicht geschmeidig genug ab.
Inwiefern nicht geschmeidig genug? Leichte Unwuchten ist doch bei Schwalbe fast normal.
Posted by: Anonymous
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/22/08 07:24 AM
PS: Ich hab meine Supreme wieder verkauft. Die rollen mir nicht geschmeidig genug ab.
Inwiefern nicht geschmeidig genug? Leichte Unwuchten ist doch bei Schwalbe fast normal.
Abgesehen von den sehr ärgerlichen Dellen (vor allem bei diesem Preis) in der Reifenform: andere Reifen in gleicher Dimension und gleichem Luftdruck auf demselben Laufrad fahren sich für mich angenehmer. Das ist mir wichtiger als das letzte fitzelchen Rollwiderstand. Die Unterschiede, die mir da aufgefallen sind: die anderen Reifen haben alle eine deutlich dünnere und flexiblere Seitenwand.
E.
Posted by: Koriander
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/22/08 05:03 PM
Nein, ich wollte nur mitteilen, das meine Marathon Supreme nur 4500km bis zum ersten Platten gehalten haben...

Hallo,
mein Supreme war neulich auch platt, aber eigene Schuld (weitergeschoben, obwohl ich meinte, gehört zu haben, wie die Scherbe eindrang... bis die Scherbe durch war

)
Du schriebst oben, das Loch war eher innen? In dem Fall könnte eher das Felgenband als der Supreme "Schuld" haben....
Grüße,
Christiane
Posted by: DyG
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/22/08 05:52 PM
Nein, ich wollte nur mitteilen, das meine Marathon Supreme nur 4500km bis zum ersten Platten gehalten haben...

mal wirklich, ihr könnt einen total alle machen hier!

willst du dich beschweren, der reifen NUR 4500 (viereinhalbTAUSEND!!!) kilometer gehalten hat, ohne einen einzigen platten zu bekommen?!
das ist doch spitzenmäßig für einen fahrradreifen in der gewichtsklasse - mit marathon plus bekommt man das vielleicht öfter hin, aber so lange in benutzung ohne eine einzige panne, was gibt's denn daran bitte auszusetzen?
irgendwie fehlt mit hier im forum manchmal das gefühl relationen... vor zehn, fünfzehn jahren wäre eine solche pannenfreie laufleistung für einen fahrradreifen noch kaum denkbar gewesen.
(ausnahmen bestätigen die regel.)
entgeistert kopfschüttelnd, Richi
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/22/08 09:51 PM
Du schriebst oben, das Loch war eher innen? In dem Fall könnte eher das Felgenband als der Supreme "Schuld" haben....
Nein, soweit Innen dann doch nicht es war so fünf Millimeter über dem Felgenhorn, außen keine Beschädigung am Reifen zu sehen.
Bin gestern Mittag aber etwas schneller gefahren, vielleicht hat der Schlauch eine der Bordsteinkanten übel genommen.
willst du dich beschweren, der reifen NUR 4500 (viereinhalbTAUSEND!!!) kilometer gehalten hat, ohne einen einzigen platten zu bekommen?!
das ist doch spitzenmäßig für einen fahrradreifen in der gewichtsklasse - mit marathon plus bekommt man das vielleicht öfter hin, aber so lange in benutzung ohne eine einzige panne, was gibt's denn daran bitte auszusetzen?
irgendwie fehlt mit hier im forum manchmal das gefühl relationen... vor zehn, fünfzehn jahren wäre eine solche pannenfreie laufleistung für einen fahrradreifen noch kaum denkbar gewesen.
(ausnahmen bestätigen die regel.)
Ich beschwere mich nicht, ich teile meine "Ersten Erfahrungen mit Schwalbe Marathon Supreme" mit!
Immerhin kosten die Reifen um die 30 Euro das Stück, da erwarte ich schon eine höhere Standzeit, gerade bei einem solchen vielbeworbenen High-Tech-Produkt mit den neuesten Eigenschaften versehen. Das Verschleißthema gab´s ja hier auch schon, ist bei mir aber noch überhaupt nichts von zu sehen.
Vorher habe ich Marathon XR(die alte Drahtversion) gefahren, 22tkm ohne einen einzigen Platten, die Reifen fahren immer noch bei einem Bekannten auf dem Rad durch die City.
Posted by: tvdu
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/23/08 04:37 AM
was ich ja an meinen 622-42 klasse finde ist, dass ich sie ohne Reifenheber montieren kann. Liegt das allein an meiner brachialen Handkraft

oder sind die allgemein recht groß? Felge ist eine Mavic Tn 719 Disc.
Posted by: Spargel
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/23/08 04:42 AM
Vielleicht baut Schwalbe eher groß? Ich kann Fat Albert, auch ein Faltreifen, auf Mavic Felge auch recht einfach montieren.
ciao Christian
Posted by: otti
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/23/08 06:36 AM
Schwalbe ist eher dafür berüchtigt, dass die Mäntel sehr schwer zu montieren sind. Das kann aber beim Supreme anders sein.
Posted by: manfredf
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/23/08 07:27 AM
Vielleicht baut Schwalbe eher groß? Ich kann Fat Albert, auch ein Faltreifen, auf Mavic Felge auch recht einfach montieren.
ciao Christian
Geht mir mit dem Marathon Racer auf DT-Swiss-Felge genauso - ist fast schon zu groß
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/23/08 08:44 AM
Das geht bei den 37/622 auch, konnte die ohne Reifenheber de- und auch wieder montieren.
Liegt vielleicht auch ein bißchen daran, das es ein Faltreifen ist. Die Conti TopContact Winter Drahtreifen habe ich nur unter bestem Zureden und mit Reifenhebern jetzt im Frühjahr von der Felge bekommen.
Posted by: Krakonos
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/23/08 01:32 PM
Volle Zustimmung. Der Zeitpunkt des ersten Plattens erlaubt doch auch nur eine Aussage darüber, wann die erste Scherbe etc. im Weg lag, der der Reifen nicht standgehalten hat. Das hätte auch nach 2km sein können. Irgendwelche Rückschlüsse kann man daraus nicht ziehen, außer daß 4500km ohne Panne doch eigentlich eine ganz schön weite Strecke sind.
Gruß Georg
Posted by: Krakonos
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/23/08 01:37 PM
Vorher habe ich Marathon XR(die alte Drahtversion) gefahren, 22tkm ohne einen einzigen Platten, die Reifen fahren immer noch bei einem Bekannten auf dem Rad durch die City.
Und Du weißt auch, daß jeder, auch der beste Reifen ein Kompromiss ist. Und dieser wurde beim XR eben sehr weit Richtung Langlebigkeit und Pannensicherheit verschoben. Beim Supreme ist das anders. Wenn bei Dir die Pannensicherheit dermaßen im Vordergrund steht, daß Du mit einer Panne auf 4500km nicht leben kannst, dann mußt Du eben den XR nehmen. Soll ja auch ein toller Reifen sein und ganz umsonst ist er auch nicht.
Georg
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/23/08 11:09 PM
Volle Zustimmung. Der Zeitpunkt des ersten Plattens erlaubt doch auch nur eine Aussage darüber, wann die erste Scherbe etc. im Weg lag, der der Reifen nicht standgehalten hat. Das hätte auch nach 2km sein können. Irgendwelche Rückschlüsse kann man daraus nicht ziehen, außer daß 4500km ohne Panne doch eigentlich eine ganz schön weite Strecke sind.
Laßt bitte jedem seine Meinung und meine ist eben, das der Reifen nicht hält, was sein Preis und die Werbung versprechen.
Posted by: borstolone
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/24/08 01:51 PM
Hallo,
ich komme heute gerade zurück aus Transsylvanien und habe sicher mit dem Supreme etwa 90 Km unasphaltierte Piste gemacht. Ich habe auch auf dieser Reise keine Probleme gehabt, obwohl ich es zunächst nicht glauben wollte.
Ich kaufe diesen Reifen wieder, worauf Ihr Euch verlassen könnt.
Grüsse, Jakob
Posted by: DyG
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/24/08 02:35 PM
Ich beschwere mich nicht, ich teile meine "Ersten Erfahrungen mit Schwalbe Marathon Supreme" mit!
Immerhin kosten die Reifen um die 30 Euro das Stück, da erwarte ich schon eine höhere Standzeit, gerade bei einem solchen vielbeworbenen High-Tech-Produkt mit den neuesten Eigenschaften versehen. Das Verschleißthema gab´s ja hier auch schon, ist bei mir aber noch überhaupt nichts von zu sehen.
Vorher habe ich Marathon XR(die alte Drahtversion) gefahren, 22tkm ohne einen einzigen Platten, die Reifen fahren immer noch bei einem Bekannten auf dem Rad durch die City.
hallo gt-liebhaber,
wenn das keine beschwerde war, ist's ja in ordnung, aber es klang eben für mich, als wäre es eine gewesen.
liegt vielleicht auch daran, dass ich persönlich den zeitpunkt eines platten nicht als etwas einstufe, dass mir etwas über die qualität des reifens sagt, sondern eher deren häufigkeit betrachte.
beispiel hierzu: ich presönlich habe nun schon meinen zweiten satz supremes seit ca. einem halben jahr im einsatz, und das am stadtrad/mountainbike, ohne irgendwelche probleme. mit dem ersten satz am reiserad hatte ich im ersten vierteljahr drei platte - und danach nie wieder. also insgesamt relativ selten bei einem jahr laufzeit dieses satzes reifen.
die schriebst außerdem von der "standzeit" des reifens, darunter dürfte die mehrzahl der leute hier aber sicherlich die gesamtlebensdauer des reifens verstehen.
viele grüße, Richi
Posted by: Zebrarider
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/24/08 03:34 PM
So, anbei mein Senf dazu:
Erster Platten am Supreme nach etwa 800km, zweiter Platten bei etwa 890km, seitdem nix mehr, aktueller km-Stand etwa 4000. Ich fahre jeden Tag einen Radweg entlang einer Ausfallstrasse zur Arbeit, und speziell Montags ist dieser Weg von Glasscherben übersät (Stuttgarter Strasse in Göppingen). Mich wunderts, dass ich nicht noch mehr Platten hatte, manchmal sieht der Supreme nämlich ziemlich gespickt aus. Klar, mit dem XR hätte ich wahrscheinlich weniger Probleme gehabt, aber der hat auch etwas mehr "Floisch auf de Rippa".
Ich würd mir den Reifen aber wieder kaufen, weil er supersmooth läuft und ausserdem toll bei allen Bedingungen haftet.
Posted by: MartinSW
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 05/24/08 05:01 PM
Ihr Stuttgarter habt's gut! Unsereins muss im Winter für einen mit scharfkantigem Granulat versetzten
TopContact Winter richtig Asche abdrücken und Ihr bekommt das für lau
<duckundweg> Martin
Posted by: jumasa
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/17/08 08:02 AM
Muss auch mal wieder einen Betrag leisten....
Meinen Supreme fahr ich jetzt 7800 Km ohne Panne, jetzt allerdings hatte ich die erste Panne und nicht durch einen Einfluss von aussen, sondern er hat sich sprichwörtlich selbst stranguliert.
Im Mantelinneren hat sich ein Faden durchgearbeitet und sich letztendlich in den Schlauch geschnitten - siehe Bild:
Ich werde das Bild mal an den Hersteller schicken, bin mal gespannt was sie dazu sagen.
Posted by: Koriander
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/17/08 08:10 AM
Hallo Jürgen,
das ist ja ein Ding. Hast du zufällig auch ein Bild des gegenstücks, also des verursachenden Mantelinneren? Hast du den Mantel wieder montiert (Faden abgeschnitten oder so?)
Grüße, Christiane
Posted by: mgabri
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/17/08 10:20 AM
Hallo Jürgen,
das ist ja ein Ding. Hast du zufällig auch ein Bild des gegenstücks, also des verursachenden Mantelinneren?
Das ist doch der Mantel
Posted by: jumasa
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/17/08 11:26 AM
Hast du zufällig auch ein Bild des gegenstücks, also des verursachenden Mantelinneren? Hast du den Mantel wieder montiert (Faden abgeschnitten oder so?)
Hallo Christiane, also das Bild zeigt das innere des Mantels - die Aussenseite, sieht unauffällig aus, eben wie die Aussenseite eines Supreme aussieht (wie ein Spike Reifen) *ggg* siehe Bild:
...was natürlich noch interessant für die Allgemeinheit wäre, wie sieht der Schlauch aus - und da hab ich Doofi kein Bild gemacht (wie blöd). Der Schlauch ist über ca. 4 cm eingeschnitten (aber nur oberflächlich - bis auf ein klitzekleines Loch) - ich konnte es mit einem länglichen Flicken reparieren.
Posted by: Koriander
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/17/08 12:38 PM
Ach so, wie peinlich
Christiane, kleinlaut
Posted by: jumasa
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/17/08 01:43 PM
Liebe Christiane,
warum peinlich ?? Deine Frage war berechtigt - übrigens ich hab den Mantel nimmer benutzt.
Ausserdem: es gibt keine dumme Fragen und damit auch nichts peinliches...
Grüßle aus dem Schwabenlände
Posted by: weasel
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/17/08 02:51 PM
Stammt diese Aufnahme der Lauffläche auch nach 7800km Laufleistung?
Posted by: jumasa
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/17/08 03:07 PM
Stammt diese Aufnahme der Lauffläche auch nach 7800km Laufleistung?
Ja, diese Aufnahme hab ich gemacht, als der Reifen runter war.
Was meinst - ich habe keine anderen Erfahrungen - ist er arg "gespickt" oder eher nicht.?... für mich war es immer ein Wunder, dass ich keinen Durchstich hatte.
Größere Steinchen oder Scherben hab ich allerdings von Zeit zu Zeit "raus operiert".
Ich hab jetzt übrigens den Schwalbe Hurricane drauf gemacht (kostet gerade mal die Hälfte) und will mal mit diesem Reifen meine Erfahrungen sammeln.
Wider allen Beschreibungen mein ich dass der Hurricane leichter läuft als der Supreme - aber das ist rein subjektiv.
Mit den knapp 8000 Km des Supreme bin ich recht enttäuscht, da hatte ich mit simplen Marathon schon bessere Erfahrungen gemacht.
Gruß
Posted by: Levty
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 06/17/08 05:16 PM
Mit den knapp 8000 Km des Supreme bin ich recht enttäuscht, da hatte ich mit simplen Marathon schon bessere Erfahrungen gemacht.
Das kann ich gut verstehen. Ich bin gespannt was für eine Reaktion du bekommst nachdem du das Bild an den Hersteller geschickt hast.
Der Reifen sieht nach 8.000Km von aussen schlimmer aus als meine Standart-Marathon mit knapp 25.000Km
Naja, mal abwarten was bei den anderen "Testern" dieses Reifens noch so rauskommt.
Gruß Thomas
Posted by: erhard
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 07/04/08 04:07 PM
Hallo zusammen, also meine Supremes sind nach 4.000 km mit 3 Platten (alles relativ "harmlose" kleine Durchstiche) und schon arg ramponierter Laufläche runtergeflogen. Mein Fazit: Geld nicht wert.
Posted by: Levty
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 07/04/08 04:38 PM
4.000 Kilometer?? Das wird ja immer schlimmer
Posted by: gege
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 07/15/08 06:41 PM
um wieder einmal die fraktion mit den guten reifen zu stärken:
nach 1500km, davon 1000 auf schlechten, großteils nassen straßen, mit gepäck (schottland, was sonst) bin ich mit den dingern sehr zufrieden:
liegen sehr gut , auch bei abfahrten auf schlechtem untergrund,
haften wirklich gut bei nässe (getestet v.a. durch bremsen, schräglagen im regen meide ich wenns geht)
sammeln zwar dreck, wenns nass ist, verlieren ihn aber gleich wieder wenns trocken wird, bislang mußte ich keine eindringlinge entfernen
laufgeräusche: ab 25 kmh und nur auf gutem asphalt singt er, aber nicht so laut wie der marathon racer.
panne: bislang (auf holzklopf!) keine
fazit: wenn er die nächsten 3500km nicht nachläßt, ist ers für mich wert.
grüße, gerhard
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 07/16/08 06:34 AM
die Aussenseite, sieht unauffällig aus, eben wie die Aussenseite eines Supreme aussieht (wie ein Spike Reifen) *ggg* siehe Bild:
Mein Supreme sieht nach nun wohl so 6tkm langsam ähnlich aus, noch nicht ganz so schlimm aber schon annähernd so.
Mit den Fahreigenschaften bin ich trotz dessen sehr zufrieden. So wie der Vorredner gerade schrieb, kann ich das voll unterschreiben.
Posted by: Levty
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/30/08 10:30 AM
Hallo Leute,
wie schaut es aus mit euren Supremes? Irgendwelche aussergewöhnlichen Pannen oder Ausfälle gehabt??
Haltet mich mal auf dem Laufenden

Thomas
Posted by: gt-liebhaber
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/30/08 09:57 PM
Nein, keine Platten, keine Ausfälle...
Sechs Wochen nach meinem letzten Beitrag hier nichts neues - Er läuft...
Posted by: borstolone
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/31/08 05:24 AM
hallo,
wir haben ja hier in dem Faden schon gelesen, dass die Qualiät offensichtlich sehr schwankend ist. Ich habe in etwa 5.000 Km auch keine Pannen gehabt.
Grüsse, Jakob
Posted by: jonathan
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 08/31/08 06:23 PM
Also auch ich habe beste Erfahrungen mit dem Surprem. Ich bin jetzt mit dem Reifen ca. 7000 km gefahren ohne irgendein Problem oder gar einen Platten. Der Reifen läuft hervorragend. Trotzdem will ich jetzt auf einen Neuen wechseln, um einem Defekt vorzubeugen, denn das Profil, insbesondere des Hinterrades ist stark abgefahren. Gruß Heinz
Posted by: sdob
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/29/08 05:51 PM
..."mein" Seitenläufer läuft auf der Felge. Ich hätt zwar auch bald gerne einen Nabendynamo. Aber Supreme und der Seitenläufer scheinen sich nicht vollkommen auszuschließen...
Posted by: Koriander
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/29/08 06:01 PM
Hallo Sdob,
also, ich wusste garnicht, dass es auch Seitenläuferdynamos gibt, die auf der Felge laufen???
Wie auch immer, du könntest theoretisch ja erstmal das andere Laufrad mit dem Supreme ausrüsten, wenn dein Dynamo definitiv nicht auf der reifenflanke läuft, natürlich auch beide.
Direkt dazu raten mag ich persönlich nicht mehr, nachdem die Pannenanfälligkeit des Supreme bei mir höher war als marathon normal. Aber dieses individuelle Erfahrung ist eben nicht allgemein gültig.
Grüße, Christiane
Posted by: Falk
Re: Erste Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme - 09/29/08 07:38 PM
Felgenläufer gibt es schon ziemlich lange, z.B. von Sanyo. Hatte ich eine ganze Weile, bei den im Übrigen zweimal rollengelagerten Sanyogeneratoren war die nicht besonders stabile Aufhängung die Schwachstelle.
Falk, SchwLAbt