Re: Qualitätsunterschiede bei Stahlrahmen

Posted by: Anonymous

Re: Qualitätsunterschiede bei Stahlrahmen - 05/23/06 06:51 AM

In Antwort auf: Spargel

Beim Klemmen eines dünnen Rohres würde ich mich lieber beim Hersteller versichern: die leichtesten CrMo-Rohre (Zona?) gehen meines Wissens bis auf 0,4 mm runter - da glaube ich nicht mehr dran, daß Du dann lange eine Freude dran hast, wenn Du einen Highend-Superlight-Rahmen mit einem Kindersitz vergewaltigst. Der Pallesen gibt Dir sicher gerne Auskunft, ob es das Limfjord sein darf. schmunzel

ciao Christian,
der dann nochmal ein bisserl drauf legen würde für das Quattro Stagioni.
Auch der Aufpreis für keinen Lack lohnt sich. listig

(Übrigens werden die Zona sicherlich auftragsgelötet und nicht geschweißt.)


Zona ist schon länger nicht mehr State of the Art. Guckst Du hier.
Die Toprohrsätze bei Columbus sind Life und Spirit dann Zona.
Die Rohrwandstärken beim Spiritrohrsatz gehen runter auf 0,38mm.
http://www.columbustubi.com/grafica/schemi/spirit_1.gif*)

Gelötet wird von Pallesen und ein paar anderen, geschweisst aber von so Koryphäen wie Wiesmann und Pegoretti. Auch hier kommt es sicher (wie immer) nicht auf die verwendete Methode sondern auf die kunstfertigkeit, das Können und die Sorgfalt des Rahmenbauers an.

Die Klammer für den Kindersitz wird am besten immer im Bereich der "Sattelstütze im Sitzrohr" verwendet. Tip stammt von Pallesen und leuchtet ja auch irgendwie ein zwinker

Für ein Reiserad mit Kindertransportfunktionen ist der Zonarohrsatz sicherlich eine ziemlich gute Wahl. Wobei P&P sicherlich auch nicht zu verachten ist.

*) fremdes Bild in Link umgewandelt