Stevens Primera oder Gudereit LC45

Posted by: Thor68

Stevens Primera oder Gudereit LC45 - 02/12/07 05:05 PM

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor der Kaufentscheidung Stevens Primera oder Gudereit LC45. Aus diversen Beiträgen in diesem Forum habe ich gelernt, dass es auf die Komponenten ankommt. Leider bin ich nicht so erfahren, dass ich die Unterschiede erkenne. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dabei weiter hefen könnnt.

Stevens Primera:
Chassis
Gabel: SR Suntour NCX-D Magnesium, 63mm, verstellbar
Steuersatz: VP MH306 1 1/8"Integrated, Sealed System
Antrieb
Kurbeln: Shimano M470 Hollowtech, 48-36-26
Kettenkasten: De Woerd Scope
Innenlager: Shimano ES30K Octalink 121mm
Schaltung h: Shimano Deore M511
Schaltung v: Shimano Deore M510
Kette: Shimano HG53
Cassette: Shimano HG50.9 11-32
Pedale: City Alu
Laufräder
Nabe h: Shimano Deore M530
Nabe v: Shimano 3N30 Leichtlauf Nabendynamo
Felgen: Rigida Zac Pro geöst, CNC side 36 L
Speichen: DT Swiss Stainless Edelstahl 2.0mm
Reifen: Continental Contact, 700x42C Reflex
Cockpit
Lenker: Oxygen Vision City 600mm
Vorbau: Oxygen Lite
Sattel: Selle Royal Freccia Sport
Stütze: Oxygen Federstütze 40mm
Schalthebel: Shimano Deore M511 SL
Bremshebel: Shimano Deore M511
Bremsen: Shimano Alivio M421 V-Bremsen, stainless
Beleuchtung: Bumm Senso-Automatik | Bumm LED Standlicht | durchgeh. Kabel
Extras: SKS Rookie Pumpe | Klingel | Pletscher Pat.-Ständer | Schloss-Ösen
Daten
Gewicht: 15.9 kg
Rohrmaterial: Aluminium 7005DB t-wall
Größen: 48, 52, 55, 58, 61, blue: 64cm
Farbe: Night Blue | Titan Grey
Highlight ´07
Beleuchtung: Durchgeh. Doppelkabel, Oval Senso, Leichtlaufdynamo
Ösen für Schloss: z. B. Trelock RS 306, RS 300, Abus 49 Ringo, Protecta 4800
Tretlager: Shimano Kurbel mit 48 Zähnen, De Woerd Kettenkasten


Gudereit LC45
Rahmen: Alurahmen 6061, TIG-geschweißt, gefederte Sattelstütze Kalloy SP 380.
Rahmenformen: Herrenrahmen, Damenrahmen in sportlicher Trapezform, New Wave mit tiefem Durchstieg.
Gabel: Federgabel RST CT-COM I, einstellbar, Lockout
Lackierung: Pulverbeschichtung: schwarz, titan, bengal-rot, kobalt-blau
Schaltung: Shimano LX 27-Gang, Umwerfer und Schalthebel Shimano Deore
Tretkurbel: Shimano FC-M443, Innenlager Shimano
Bremsen: Magura HS11 Hydraulikbremsen vorne u. hinten
Laufräder: Schürmann Hohlkammerfelgen schwarz, Nirospeichen, 37-622 Conti Tourride Reflex Bereifung
Lichtanlage: Basta Pilot Halogenscheinwerfer mit Schalter, Diodenrücklicht mit Standlicht, Shimano Nabendynamo, 2-adriges Lichtkabel
Lenker: ATB-Lenker gerade mit Barends, Alu-Vorbau winkelverstellbar
Gepäckträger: Pletscher Merkur System, mit 25kg belastbar
Gewicht: ca. 16,0 kg
Rahmenhöhen: Herren: 48/53/57/61/64
Trapez: 45/48/53/57
New Wave: 45/48/53/57
Damen: 45/48/53/57


Welche Alternativen gibt es zu diesen Rädern???

Gruß
Georg
Posted by: Anonymous

Re: Stevens Primera oder Gudereit LC45 - 02/12/07 05:51 PM

Ich würde das STevens nehmen z.B. hier für
599

http://www.velo.de/?id=237
unter Angebote!!

Ich habe mir die eizelnen Bauteile nicht angeguckt, aber ich weiss das ich mit stevens sehr zufrieden bist.
Letztendlich ist es aber auch eine Geschmacksfrage wie Opel oder VW!

ich würde auch mal hier gucken

http://www.bikeshops.de/

hier findest du immer Vorjahresmodelle und gute Angebote!!

grüsse Hebras

Ich würde das zwar nicht kaufen weil ich ziemlich viel fahre, aber das ist auch ein gutes Angebot

http://www.wieck-wankendorf.de/schnaeppchen.htm
stevens elegance
Posted by: Anonymous

Re: Stevens Primera oder Gudereit LC45 - 02/12/07 06:11 PM

Stevens Avandgarde
UVP 899,00€*
jetzt nur 699,00€*

DAs ist ein sehr gutes Angebot !!!!!!!
gibt es bei

http://www.motorrad-feldkaemper.de/

unter Fahrräder

und unter trekkingbikes...
Posted by: lehrerfahrrad

Re: Stevens Primera oder Gudereit LC45 - 02/12/07 07:56 PM

Lieber Georg

Meine Frau fährt ein Gudereit Fantasy als Berlin-Stadrad und ist damit sehr zufrieden. Die Detailverarbeitung ist sehr gut, auch die Pulverbeschichtung besticht durch Farbechtheit und Kratzfestigkeit. Nach 4jähriger Nutzung habe ich z.B noch keinen Flugrost an den Schrauben feststellen können. Der Pletscher-Gepäckträger erweist sich als sehr langlebig und höchst stabil.
Natürlich habe ich einige Modifikationen vorgenommen, was aber eher an den wachsenden Ansprüchen der Nutzerin und weniger an konstruktiven Unzulänglichkeiten lag.
Bei der Radkaufentscheidung hatte uns damals auch die gute Beratung beim bicoplus-Händler überzeugt.

Beste Grüße,