Posted by: Anonymous
Re: Worauf achten bei Radneukauf für große Körperh - 11/10/02 11:22 AM
Ich will jetzt mal versuchen, auf Deine konkreten Fragen einzugehen.
> Ich bin 1,99 groß und wiege 92 kg
OK, das ist noch nicht gigantisch gross, und vor allem nicht ueberschwer. Trotzdem solltest Du auf gute Laufraeder achten. Stichworte Doppeldickendspeichen und doppelt geoeste Hohlkammerfelgen. Frag Deinen Haendler danach. Erstere kannst Du sehen und fuehlen, sie sind in der Mitte duenner (1.8mm Durchmesser statt 2.0 an den Enden). Dadurch dass sie in der Mitte duenner sind, koennen sie dort besser federn und die Gefahr eines Bruches sinkt. Letztere haben ein Label, und man kann nachschauen, was fuer ein Material hinter dem Label steckt.
Im Zweifelsfalle lieber Laufraeder handeinspeichen lassen. Macht Dir der Haendler hier einen fairen Preis? Und noch was, die Laufradproblematik gilt weit minder wenn Du auf eine Kettenschaltung verzichtest. Nur bei dieser stehen die hinteren rechten Speichen so steil und sind dementsprechend belastet / gefaehrdet.
Also keine Angst, ich hab schon astreine Laufraeder fuer Leute gebaut, die groesser waren als Du und eineinhalb mal so schwer *gg*
> Wie viel Zoll muss ein Rad für mich haben?
Die Laufradgroesse haengt vom Einsatzzweck ab.
Lang, flach, Asphalt -> 622mm (28 Zoll oder sog. Trekkingrad)
Kurz, Bordsteine, Acker, Feldweg -> 559 mm (Mountainbike)
Ein guter Haendler wird da auf Deine Belange eingehen.
> Ist eine Federung sinnvoll?
Normal sag ich mal nicht. Ich halte diese momentan angepriesene Vollfederung fuer Alltagsfahrraeder fuer totalen Quatsch. Steh lieber auf aus dem Sattel wenn Du einen Bordstein runterrumpelst. So eine Federung ist nur ein Trum mehr das kapputt gehen kann. Wenn Du's bequem liebst, hilft vielleicht eine gefederte Sattelstuetze - ich hab damit aber keine Erfahrung.
> Wenn ich ein Fahrrad bei eBay sehe, das 150 Euro kostet und aussieht wie eins,
> das woanders 450 kostet
Da sag ich nur Finger weg, wenn Du Dich nicht auskennst. Alle schauen irgendwie so aus. Eine Schaltung sieht aus wie eine Schaltung, wenn man wissen will, welche eine hochwertige ist, dann muss man zumindest die Beschriftung lesen und -viel wichtiger noch- wissen auf welches Qualitaetsniveau diese hinweist.
> Ist die Gefahr eines Rahmenbruchs höher, weil das Material billiger ist?
Das eher nicht. Ein Rahmen bricht wenn, dann durch Produktionsfehler (kann immer passieren) oder durch Unfall (dito). Ein billigerer Rahmen ist in erster Linie meist schwerer oder nicht so hochwertig lackiert.
Ein leichter Stahlrahmen ist zum Beispiel ein Traum zu fahren, aber teuer. In Alu kommst Du billiger auf geringes Gewicht, faehrt sich aber nicht so schoen.
> Ich bin 1,99 groß und wiege 92 kg
OK, das ist noch nicht gigantisch gross, und vor allem nicht ueberschwer. Trotzdem solltest Du auf gute Laufraeder achten. Stichworte Doppeldickendspeichen und doppelt geoeste Hohlkammerfelgen. Frag Deinen Haendler danach. Erstere kannst Du sehen und fuehlen, sie sind in der Mitte duenner (1.8mm Durchmesser statt 2.0 an den Enden). Dadurch dass sie in der Mitte duenner sind, koennen sie dort besser federn und die Gefahr eines Bruches sinkt. Letztere haben ein Label, und man kann nachschauen, was fuer ein Material hinter dem Label steckt.
Im Zweifelsfalle lieber Laufraeder handeinspeichen lassen. Macht Dir der Haendler hier einen fairen Preis? Und noch was, die Laufradproblematik gilt weit minder wenn Du auf eine Kettenschaltung verzichtest. Nur bei dieser stehen die hinteren rechten Speichen so steil und sind dementsprechend belastet / gefaehrdet.
Also keine Angst, ich hab schon astreine Laufraeder fuer Leute gebaut, die groesser waren als Du und eineinhalb mal so schwer *gg*
> Wie viel Zoll muss ein Rad für mich haben?
Die Laufradgroesse haengt vom Einsatzzweck ab.
Lang, flach, Asphalt -> 622mm (28 Zoll oder sog. Trekkingrad)
Kurz, Bordsteine, Acker, Feldweg -> 559 mm (Mountainbike)
Ein guter Haendler wird da auf Deine Belange eingehen.
> Ist eine Federung sinnvoll?
Normal sag ich mal nicht. Ich halte diese momentan angepriesene Vollfederung fuer Alltagsfahrraeder fuer totalen Quatsch. Steh lieber auf aus dem Sattel wenn Du einen Bordstein runterrumpelst. So eine Federung ist nur ein Trum mehr das kapputt gehen kann. Wenn Du's bequem liebst, hilft vielleicht eine gefederte Sattelstuetze - ich hab damit aber keine Erfahrung.
> Wenn ich ein Fahrrad bei eBay sehe, das 150 Euro kostet und aussieht wie eins,
> das woanders 450 kostet
Da sag ich nur Finger weg, wenn Du Dich nicht auskennst. Alle schauen irgendwie so aus. Eine Schaltung sieht aus wie eine Schaltung, wenn man wissen will, welche eine hochwertige ist, dann muss man zumindest die Beschriftung lesen und -viel wichtiger noch- wissen auf welches Qualitaetsniveau diese hinweist.
> Ist die Gefahr eines Rahmenbruchs höher, weil das Material billiger ist?
Das eher nicht. Ein Rahmen bricht wenn, dann durch Produktionsfehler (kann immer passieren) oder durch Unfall (dito). Ein billigerer Rahmen ist in erster Linie meist schwerer oder nicht so hochwertig lackiert.
Ein leichter Stahlrahmen ist zum Beispiel ein Traum zu fahren, aber teuer. In Alu kommst Du billiger auf geringes Gewicht, faehrt sich aber nicht so schoen.