Re: von XT auf Nexus 8?

Posted by: Flachfahrer

Re: von XT auf Nexus 8? - 05/14/06 06:21 PM

In Antwort auf: magnus

Ich hatte das bisher von finanzieller Seite her ausgeschlossen, aber jetzt scheint Shimano ja immer mehr an Rohloff aufzuschliessen, und ist zudem noch erschwinglich(er).


das kann man so auch nicht direkt sagen. zwischen 300 % übersetzungsbereich und 500 % übersetzungsbereich besteht schon noch ein unterschied. zwinker
(zwischen 230,- und 800,- aber auch grins )


In Antwort auf: magnus

Nach dem was ich gehoert habe sind Nabenschaltungen weit weniger defektanfaellig, was fuer mich Kaufgrund Nr. 1 waere (stimmt das ueberhaupt?).


ich denke schon. meine alte 7-gang-Shimano fuhr ich sechs jahre. die kilometer zähle ich nicht so, aber direkt geschont hatte ich sie mit meinem schaltverhalten nicht gerade.
ausgetauscht habe ich sie dann, weil die ritzelaufnahme doch schon etwas "ausgelutscht" war und ich dann schon mit der 8-gang liegbäugelte. das getriebe selbst hat manchmal knack-geräusche gemacht, aber noch gut funktioniert.
naja und die 240 % übersetzungsbereich waren auch nicht gerade der brüller.

jetzt mit der 8-gang bin ich zufrieden. da habe ich eine entfaltung von 2,07 m bis 6,36 m. das ist vor allem nach unten hin knapp, aber wenn du schreibst:

In Antwort auf: magnus

Verwendung:
Ich fahre hauptsaechlich Asphalt und alles was groesser als ein Huegel ist meide ich. Das Rad (Koga Miyata GlobeTraveller) wiegt ca. 17kg, mit Bepackung um die 40-45kg.


dann sollte das ausreichend sein.

mir ist es bisher zwei mal passiert, daß die Inter 8 eine viertel pedalumdrehung wie "durchgerutscht" ist, so als ob der gang nicht richtig saß. der bowdenzug war aber korrekt eingestellt. das passierte unter relativ hoher last mit hoher trittfrequenz. keine ahnung warum.
ich fahre ja liegerad, da ist das höchtens in dem moment nervig.
auf einem aufrechtrad im wiegetritt könnte sowas gefährlich sein.

allerdings trat es wie gesagt, unter relativ hoher last auf, nicht unter maximallast.

ähnliche probleme wurden übrigens im liegeradlerforum schonmal diskutiert, nur daß es da um die Rohloff ging. da sollen die probleme aber wohl behoben sein.
(also scheint das m.E. irgendwie ein generelles getriebenaben-problem zu sein, daß sowas vorkommen kann)


In Antwort auf: magnus

Fragen:
  • Nach dem was ich hier geschrieben habe, lohnt sich der Umstieg oder ist das ein "downgrade"?


  • das kommt ganz drauf an, von welcher seite man das sieht. cool

    etwas weniger übersetzungsbereich, etwas weniger wirkungsgrad, macht in einigen gängen geräusche, wenn auch leise ... an den schaltkomfort einer XT kommt eine getriebenabe nicht ran

    dafür deutlich wartungsärmer und verschleißfreier.
    (das praktisch nette daran ist, daß man kettenblätter, ritzel und kette extrem lange fahren kann, auch wenn diese schon einen verschleißzustand haben, bei dem eine kettenschaltung schon lange streiken würde. zwinker )

    MfG