Re: PDA-Stromversorgung über Nabendynamo?

Posted by: fghpw

Re: PDA-Stromversorgung über Nabendynamo? - 05/14/06 02:46 PM

Hallo Ingo,
wie es mit den Nabendynamo aussieht, weiß ich nicht. Ich mache dies mit einen Seitenläufer. Das Laden über USB (5V) ist zwar möglich, doch den Netzteil-Anschluß würde ich vorziehen. Mein Toshiba hat auch dort auch 5V am Eingang. Es hat sich als besser erwiesen den PDA im ausgeschaltenen (Standby) Zustand zu laden. Ob es jedoch an den schlechten Radwegen und den nicht mehr so festen Anschluß des Akkus oder ob es Funktionsstörungen gibt, weil WinCE mit den leicht schwankenden Stromfluß nicht klar kommt, kann ich nicht sagen. Die Ladeanzeige des PDA springt bei mir schon ab 4,5V an. Da der USB-Anschluß für den Datentransfer ausgelegt ist, kann es bei zu geringer Leistung dazu führen das der Akku eher entleert wird, dies kann dir im Prinzip auch beim Netzanschluß passieren, hier ist aber der Stromverbrauch deutlich geringer. Ich habe das Teil jedoch nicht gebaut, ich müßte bei Peter B. aus HB nachfragen, ob er dir eine Schaltung aufzeichnet. Das Teil ist auch so ausgelegt das er sowohl mit Gleichstrom als auch mit Wechselstom klar kommt, da ich nach Möglichkeit bevorzugt die Solaranlage benutzen will.
Tschüs Guido!