Posted by: mattes9
Kaufberatung Leichtes Sportreiserad mit Rennlenker - 01/20/07 10:49 PM
Ich suche ein leichtes, sportliches Rad mit Rennlenker und leider arg beschränktem Budget und hoffe auf Tipps.
Anforderungen:
Ungefedert, allwettertauglich (keine Rennrad-Laufräder), leicht, Straßenausstattung (Schutzbleche, Lichtanlage), Gepäckträger für leichtes Gepäck im Backroller.
Rennlenker mit STI Hebeln.
Haupteinsatzbereich: Täglicher Weg zur Arbeit (2*22km) bei (fast) jedem Wetter. (Wenn's schüttet fahr ich nur zum Bahnhof
)
Aber auch gelegentiche Touren, evtl. auch mal RTF.
Zur Zeit fahre ich ein Billig-Treckingrad (3*7 Alivio, noname Federgabel, Nabendynamo, 19 kg, 300€ - eigentlich nur für den Weg zum Bahnhof gekauft. Brezellenker mit Drehgriffen habe ich gegen geraden Lenker mit Rapidfire ersetzt, Shimano SPD Pedale 324)
Bin vor laaaanger Zeit mal etwas Rennrad gefahren und hab den Rennradlenker schätzen gelernt.
Mein Budget ist leider recht schmal - 1000€, mit etwas Luft nach oben.
Bei der Schaltung bin ich noch unschlüssig ob vorne 3-fach oder 2-fach Kompakt für mich günstiger ist. Meine Standard-Strecke ist 95% Straße und wenig Steigungen. (flaches Münsterland
)
Folgende Räder habe ich bislang im Web gefunden, die in die gesuchte Richtung gehen, aber leider das Budget sprengen:
- Stevens Gran Turismo
1200€, + Nabendynamo und Bumm Licht wäre ich bei 1350€
- Rose Multicross 200
1390€, mit SON! aber Lenkerendschalthebeln und Spezialbremsgriffen für V-Brake. Müsste ich also noch auf STI mit Umlenktrolle umbauen.
Einen Tipp habe ich bekommen, ein Cyclocross entsprechend auszustatten.
Bei boc24 gibt es das 2danger Crossroad comp für 700€ (105er 2*9) bzw. 800€ (105er 2*10).
plus Tubus fly, und SKS Schutzbleche ca. 100€, plus Shimano DH3-N71 plus Bumm-Licht ca. 150€ wäre ich mit 1050 € (bei 2*10) gerade noch im Budgetrahmen.
Für eure Meinung zu diesen Rädern und eventuellen Alternativen wäre ich echt dankbar.
Ja, ich weiss - Versandhandel ist nicht das gelbe vom Ei, aber bei uns im Kaff gibts nur 2 Fahrradhändler, die nur Standard-Citybikes führen.
Für Wartung kann ich darauf zurückgreifen wenn ich selbst nicht zurechtkomme, zum Kauf wohl eh nicht.
ciao, und danke im voraus
Mattes
Anforderungen:
Ungefedert, allwettertauglich (keine Rennrad-Laufräder), leicht, Straßenausstattung (Schutzbleche, Lichtanlage), Gepäckträger für leichtes Gepäck im Backroller.
Rennlenker mit STI Hebeln.
Haupteinsatzbereich: Täglicher Weg zur Arbeit (2*22km) bei (fast) jedem Wetter. (Wenn's schüttet fahr ich nur zum Bahnhof

Aber auch gelegentiche Touren, evtl. auch mal RTF.
Zur Zeit fahre ich ein Billig-Treckingrad (3*7 Alivio, noname Federgabel, Nabendynamo, 19 kg, 300€ - eigentlich nur für den Weg zum Bahnhof gekauft. Brezellenker mit Drehgriffen habe ich gegen geraden Lenker mit Rapidfire ersetzt, Shimano SPD Pedale 324)
Bin vor laaaanger Zeit mal etwas Rennrad gefahren und hab den Rennradlenker schätzen gelernt.
Mein Budget ist leider recht schmal - 1000€, mit etwas Luft nach oben.
Bei der Schaltung bin ich noch unschlüssig ob vorne 3-fach oder 2-fach Kompakt für mich günstiger ist. Meine Standard-Strecke ist 95% Straße und wenig Steigungen. (flaches Münsterland

Folgende Räder habe ich bislang im Web gefunden, die in die gesuchte Richtung gehen, aber leider das Budget sprengen:
- Stevens Gran Turismo
1200€, + Nabendynamo und Bumm Licht wäre ich bei 1350€
- Rose Multicross 200
1390€, mit SON! aber Lenkerendschalthebeln und Spezialbremsgriffen für V-Brake. Müsste ich also noch auf STI mit Umlenktrolle umbauen.
Einen Tipp habe ich bekommen, ein Cyclocross entsprechend auszustatten.
Bei boc24 gibt es das 2danger Crossroad comp für 700€ (105er 2*9) bzw. 800€ (105er 2*10).
plus Tubus fly, und SKS Schutzbleche ca. 100€, plus Shimano DH3-N71 plus Bumm-Licht ca. 150€ wäre ich mit 1050 € (bei 2*10) gerade noch im Budgetrahmen.
Für eure Meinung zu diesen Rädern und eventuellen Alternativen wäre ich echt dankbar.
Ja, ich weiss - Versandhandel ist nicht das gelbe vom Ei, aber bei uns im Kaff gibts nur 2 Fahrradhändler, die nur Standard-Citybikes führen.
Für Wartung kann ich darauf zurückgreifen wenn ich selbst nicht zurechtkomme, zum Kauf wohl eh nicht.
ciao, und danke im voraus

Mattes