Innenlagerbreite für 105er-Vierkant?

Posted by: Anonymous

Innenlagerbreite für 105er-Vierkant? - 12/27/06 04:15 PM

Hallo liebes Forum,

ich habe vor auf meinem Basso Highway-Trecking/Reiserad eine alte 105er-Vierkant Kurbel zu montieren. Die Kurbel ist in "Low-Profile"-Bauart und hat 30-42-52 Zähne. Vorher hatte ich eine alte Sachs mit ohne "Low-Profile" listig -wie immer mensch diese Bauform nennt. Abstufung 24-36-46.
Jedenfalls kann ich nicht einfach von der alten Lagerbreite auf die neue Breite schliessen...

Lange Einleitung, kurze Frage:
Welche Lagerbreite muss ich bei einer normalen achtfach-Nabe einbauen, um eine ordentliche Kettenlinie zu bekommen verwirrt ?!? Es handelt sich um ein 68er-Gehäuse, was ja aber eigentlich ohne Belang sein sollte.


Danke vorab für Eure Hilfe!
Mike
PS: Ach ja, gesucht habe ich vorher natürlich. Aber weder Meister SuFu (Innenlager -Breite, Tretlager -breite) noch die FAQ haben mich weiter gebracht.
Posted by: Anonymous

Re: Innenlagerbreite für 105er-Vierkant? - 12/27/06 04:40 PM

Hallo,
guck mal auf der Kurbel nach der genauen Sh-Bezeichnung nach. Dann kannst Du vielleicht die benötigte Breite der Welle hier http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Kurbelsatz/index.html finden. Ich vermute 113 od. 118,5. Aber die hintere Einbauweite berücksichtigen (130 od. 135).
Gruß
Posted by: birdy1986

Re: Innenlagerbreite für 105er-Vierkant? - 12/27/06 06:37 PM

Hallo Mike,

Hatte in der 105er 3-fach ein 118,5 er vierkant Lager verbaut. War allerdings recht wenig Luft zwischen kleinem Blatt und Rahmen, daher kann ich nicht garantieren, dass es auch bei dir passt.

gruß Holger
Posted by: Martina

Re: Innenlagerbreite für 105er-Vierkant? - 12/28/06 07:13 AM

In Antwort auf: DerFuchs

PS: Ach ja, gesucht habe ich vorher natürlich. Aber weder Meister SuFu (Innenlager -Breite, Tretlager -breite) noch die FAQ haben mich weiter gebracht.


Das liegt vermutlich daran, dass die Frage nach der richtigen Tretlagerwellenlänge nicht allgemein und schon gar nicht als Ferndiagnose beantwortbar ist, es sei denn von jemand, der genau deinen Rahmen, deine Kurbeln und deine Kettenblattgröße hat.
Denn auch die beste Kettenlinie nützt dir nichts, wenn die Kettenblätter am Rahmen schleifen oder bei zu langer Welle nicht mehr vernünftig schaltbar sind.

Martina
Posted by: schorsch-adel

Re: Innenlagerbreite für 105er-Vierkant? - 12/28/06 08:49 AM

Zitat:
Das liegt vermutlich daran, dass die Frage nach der richtigen Tretlagerwellenlänge nicht allgemein und schon gar nicht als Ferndiagnose beantwortbar ist
so isses. Und nur unter diesem Vorbehalt sag ich dazu, daß mir die bisher genannten Maße zu klein erscheinen.

Meine alten 110er XT-Kurbeln erforderten bereits für 7fach (126 mm Achsbreite) ein Innenlager mit 122,5 mm Breite. Mag sein, daß ein 105er enger konstruiert ist, aber viel kanns nicht sein, denn die Innengrenze ist an den Kettenstreben schnell erreicht.
Markus
Posted by: Anonymous

Re: Innenlagerbreite für 105er-Vierkant? - 12/28/06 09:29 AM

Hallo Wil,

Gestern abend waren wir beim gemütlichen Untrunk ("Weihnachtsfeier") im Radladen & ich konnte mal schnell in der Innenlagerkiste wühlen. Auf Verdacht mal so einige eingepackt. Dann kommt mensch heim und will eigentlich nur noch kurz nach neuen Mails schauen, und dann das:
In Antwort auf: wil

guck mal auf der Kurbel nach der genauen Sh-Bezeichnung nach. Dann kannst Du vielleicht die benötigte Breite der Welle hier http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Kurbelsatz/index.html finden. Ich vermute 113 od. 118,5. Aber die hintere Einbauweite berücksichtigen (130 od. 135).

Danke schmunzel ! Die Seite brachte mich zwar nicht weiter, weil das Innenlager nicht beschrieben ist, aber damit hast Du mich auf die Idee gebracht nach FC 1057 zu suchen. Und damit habe ich eine Seite gefunden, auf der zum 118er ILa geraten wird. Damit werde ich es mal versuchen...

Insgesamt wurde es dann doch etwas später grins .

Aloha,
Mike
Posted by: Anonymous

Re: Innenlagerbreite für 105er-Vierkant? - 12/28/06 09:48 AM

Hallo Martina und auch schorsch-adel-Markus,
In Antwort auf: Martina

Das liegt vermutlich daran, dass die Frage nach der richtigen Tretlagerwellenlänge nicht allgemein und schon gar nicht als Ferndiagnose beantwortbar ist, es sei denn von jemand, der genau deinen Rahmen, deine Kurbeln und deine Kettenblattgröße hat.
Denn auch die beste Kettenlinie nützt dir nichts, wenn die Kettenblätter am Rahmen schleifen oder bei zu langer Welle nicht mehr vernünftig schaltbar sind.

Ganz klares Jein bäh !
M.W.n. gibt es eine Richtlinie des Kurbelherstellers für jedes Modell. So wurde für die alten Shimano-MTB-Kurbeln immer ein Innen(Tret)Lager von 113mm vorgegeben. Soweit sich die Rahmenbauer an übliche Bedingungen halten sollte das passen. Gehäusebreite & -Position ("mittig") & saubere Kettenlinie sind quasi vorgegeben. Ebenso die der Zeit entsprechende Klemmbreite des Hinterbaus. Variabel ist die mögliche Reifenfreiheit, damit die Breite des Hinterbaus im Kettenblattbereich, so dass eben die Blätter nicht am Rahmen schleifen. Und noch die der Zeit entsprechende Größe des kleinsten Blattes...

Wenn dann jemand meint, er müsse auf einem halbwegs modernen MTB-Rahmen (augelegt auf Microdrive mit 22 Zähnen und z.B. 113er Lager) eine RR-Kurbel und das alte 113er ILA fahren, wird´s eine "spahnabhebende Bearbeitung" des Rahmens peinlich .
Genau den Versuch hatte ich vor Zeiten mal vor mir gesehen. Statt einem 113er Lager ein 125er Lager. Die Kettenlinie war unfahrbar!

In der Summe denke ich, dass es recht gute Richtwerte gibt. Die kann der denkende Mensch aber sicher etwas individuell betrachten. Wenn ich auf dem Basso ein 52er Blatt habe, dann werde ich das sicher selten fahren. Die Kurbel könnte also sicher statt auf einem 118er Lager auf einem 121er montiert werden, da das Mittlere mehr gefahren werden wird...

War jetzt alles etwas ausführlich, ´Tschuldigung listig .


Nochmal danke,
Mike
PS: Ich melde mich wenn es funktioniert hat.
Posted by: the.monkey

Re: Innenlagerbreite für 105er-Vierkant? - 12/28/06 10:08 AM

In Antwort auf: DerFuchs

Genau den Versuch hatte ich vor Zeiten mal vor mir gesehen. Statt einem 113er Lager ein 125er Lager. Die Kettenlinie war unfahrbar!

Solange sich der "Versuch" vor dir befunden hat, scheint es doch offensichtlich funktioniert zu haben... zwinker
Posted by: Anonymous

Re: Innenlagerbreite für 105er-Vierkant? - 12/28/06 02:34 PM

In Antwort auf: DerFuchs

Hallo Wil,

Gestern abend waren wir beim gemütlichen Untrunk ("Weihnachtsfeier") im Radladen & ich konnte mal schnell in der Innenlagerkiste wühlen. Auf Verdacht mal so einige eingepackt. Dann kommt mensch heim und will eigentlich nur noch kurz nach neuen Mails schauen, und dann das:
In Antwort auf: wil

guck mal auf der Kurbel nach der genauen Sh-Bezeichnung nach. Dann kannst Du vielleicht die benötigte Breite der Welle hier http://www.fa-technik.adfc.de/Komponenten/Kurbelsatz/index.html finden. Ich vermute 113 od. 118,5. Aber die hintere Einbauweite berücksichtigen (130 od. 135).

Danke schmunzel ! Die Seite brachte mich zwar nicht weiter, weil das Innenlager nicht beschrieben ist, aber damit hast Du mich auf die Idee gebracht nach FC 1057 zu suchen. Und damit habe ich eine Seite gefunden, auf der zum 118er ILa geraten wird. Damit werde ich es mal versuchen...

Insgesamt wurde es dann doch etwas später grins .

Aloha,
Mike

Gern geschehen. cool Hoffentlich hast Du einen JIS-Vierkant erwischt und keinen ISO.
Gruß