Posted by: Wolkenberg
Re: Fahrradsattel - 04/19/06 08:20 PM
Hallo Stephan,
Ja, die ersten Kilometer sind echt hart! Hab mich auf den neuen Sattel gesetzt und bin in 2 Tagen 320 km gefahren. Lohn: 1 Woche Taubheit, aber keine Dauerschäden.
Zur Pflege: Am Anfang und danach 2 mal jährlich die Unterseite gefettet (mäßig). Geht recht gut mit einer alten Zahnbürste. Ansonsten alle paar Wochen dünn mit gutem Lederfett eingerieben. Nach Regenfahrten auch mal häufiger, aber erst nach Abtrocknung.
Ich glaube was den Sattel erhalten hat, ist der Verzicht aufs Weichmachen des Leders. Er ist immer noch küppelhart, passt aber haargenau zu meiner Anatomie.
Nachgespannt habe ich ihn erst einmal, nach ca. 20Tkm und ganz vorsichtig. Wenn ich mich recht erinnere war es nur eine volle Umdrehung der Schraube.
Auf Touren fahre ich natürlich mit Radlerhose, aber auf Strecken unter 50 km sind Jeans auch kein Problem. Wie man sieht haben die Sitzknochen sich ihren Platz geschaffen. Habe die Sattelnase etwas erhöht, da ich sonst das Gefühl habe nach vorne zu rutschen. Kann aber auch Gewohnheitssache sein.
Kleiner Tipp: Unter dem Sattel ist immer eine Plastiktüte. Regen und anschließendes Fahren mag er nämlich nicht.
Werde bei Gelegenheit mal ein Bild von meinem Neuen (auch ATB Conquest ) machen, den ich gerade auf dem MTB (Kurzstrecken) am Einreiten bin.
Gruß Ludwig
Ja, die ersten Kilometer sind echt hart! Hab mich auf den neuen Sattel gesetzt und bin in 2 Tagen 320 km gefahren. Lohn: 1 Woche Taubheit, aber keine Dauerschäden.

Zur Pflege: Am Anfang und danach 2 mal jährlich die Unterseite gefettet (mäßig). Geht recht gut mit einer alten Zahnbürste. Ansonsten alle paar Wochen dünn mit gutem Lederfett eingerieben. Nach Regenfahrten auch mal häufiger, aber erst nach Abtrocknung.
Ich glaube was den Sattel erhalten hat, ist der Verzicht aufs Weichmachen des Leders. Er ist immer noch küppelhart, passt aber haargenau zu meiner Anatomie.
Nachgespannt habe ich ihn erst einmal, nach ca. 20Tkm und ganz vorsichtig. Wenn ich mich recht erinnere war es nur eine volle Umdrehung der Schraube.
Auf Touren fahre ich natürlich mit Radlerhose, aber auf Strecken unter 50 km sind Jeans auch kein Problem. Wie man sieht haben die Sitzknochen sich ihren Platz geschaffen. Habe die Sattelnase etwas erhöht, da ich sonst das Gefühl habe nach vorne zu rutschen. Kann aber auch Gewohnheitssache sein.
Kleiner Tipp: Unter dem Sattel ist immer eine Plastiktüte. Regen und anschließendes Fahren mag er nämlich nicht.
Werde bei Gelegenheit mal ein Bild von meinem Neuen (auch ATB Conquest ) machen, den ich gerade auf dem MTB (Kurzstrecken) am Einreiten bin.
Gruß Ludwig