Abschließbare Schnellspanner

Posted by: Lodda

Abschließbare Schnellspanner - 08/28/02 02:09 PM

Hallo Biker,

hat jemand Erfahrung mit den vom ROSE-Versand angebotenen abschließbaren Schnellspannern (Zahlenkombination)? Diese Kosten etwa halb so viel wie das PITLOCK-System und erfüllen den gleichen Zweck.

Danke für Eure Meinungen.

Gruß
Lodda

Posted by: Sandro_S

Re: Abschließbare Schnellspanner - 08/28/02 07:58 PM

Hallo,
ich habe für diesen Zweck Schlauchschellen.
Die zerkratzen zwar den Lack am Rahmen, aber wen stört das schon?
Notfalls kann man Iso-Band oder Ähnliches drunterwickeln.

Sandro
Posted by: Crazymotic

Re: Abschließbare Schnellspanner - 09/08/02 09:27 PM

die abschliessbaren lohnen nicht. Kann man mit Taschenmesser oder Metallstück knacken. Haben einen Stift, der dann blockiert wird, und so die Drehbewegung stoppen soll. Lässt sich mit gewalt durchziihen, Rille im Alu, Stift hilft nix. Verklemmt ausserden irgendwann, dann geht der S-Spanner nur noch schwer auf.
Daniel
Posted by: Lodda

Re: Abschließbare Schnellspanner - 09/09/02 12:28 PM

Hallo Daniel,

danke für Deine Meinung. Mit den Pitlocks siehts ja auch nicht besser aus (ein Schraubenzieher zum Knacken genügt), also bleiben wohl nur die Schellen, schade!

Grüße aus der Oberpfalz

Lothar
Posted by: Alten Sausack

Re: Abschließbare Schnellspanner - 09/09/02 01:14 PM

Hallo Lodda,

ich fahre seit einigen Jahren eine Bililgvariante von Sicherheitsschnellspannern ("schnell" sollte man bei all den Dingern allerdings schnell aus dem Wort streichen). Sie sehen aus wie ein Inbus, haben aber eine Fünfkantaufnahme. D.h. ohne weiteres bekommt man die Dinger nicht auf. Mit etwas Werkzeug dürfte das für den "erfahrenen Raddieb" allerdings auch kein allzu großes Problem sein, ähnlich wie bei der Variante mit der Schlauchschelle. Das Set für Vorder- und Hinterrad sowie Sattelstütze kostet ca. 15 Euro.

Bis die Tage

Christof

Posted by: Lodda

Re: Abschließbare Schnellspanner - 09/09/02 01:24 PM

Hallo Christof,

hört sich doch gut an. Woher hast Du die Dinger denn?

Danke

Lothar
Posted by: Crazymotic

Re: Abschließbare Schnellspanner - 09/09/02 03:44 PM

Bedenke bei den 5-Kant Dingern nur, dass man den Fünfkantschlüssel immer dabei haben muss. (Zumindest als MTB er, da man den Sattel oft herunter/heraufstellen muss, wenn man im Gelände unterwegs ist...)
Daniel
Posted by: Alten Sausack

Re: Abschließbare Schnellspanner - 09/10/02 07:22 AM

Hallo Lothar,

ich weiß nicht mehr genau, wo ich selber die Dinger gekauft habe. Ich habe sie aber in der Zwischenzeit in vielen verschiedenen Radläden gesehen (sind mittlerweile recht weit verbreitet). Schau einfach mal beim Händler Deines geringsten Misstrauens vorbei.
Natürlich hat Daniel recht, dass man den Schlüssel immer dabei haben muss, aber das muss man ohnehin zum Reparieren von Platten etc. Das rauf- und runtersetzen des Sattels ist, denke ich, ein Problem, das nicht so sehr aufs Reisen zutrifft. Im Zweifelsfall kann man die Sattelklemmung ja auch gegen eine herkömmliche austauschen.

Bis die Tage

Christof
Posted by: Beni

Gibts auch mit Sechskant (Inbus) - 09/10/02 07:46 AM

Hi!

Ich verwende "Schnellspanner" nach dem selben Prinzip mit normalem 5mm-Inbus. Gegen Gelegenheitsdiebe dürfte es reichen, ambitionierte Gegner gewinnen sowieso (wenn man die Räder nicht mit anschließt). Großer Vorteil: Wenn ich den Inbus verliere, liegt nochmal ne Handvoll in meinem Werkzeug (und dem von anderen). Den Fünfkant hingegen sucht man in der Pampa vergeblich.

Die Teile hab ich von Bicycles, ca. 15-20 Mark.


Ciao,

Beni
Posted by: Anonymous

Re: Abschließbare Schnellspanner - 09/10/02 11:19 AM

Hallo,

ich habe die Spannhebel an meinen Schnellspannern bis auf 12.5mm abgesägt.
Öffnen oder schliessen erfolgt mit 8mm Ringschlüssel aus dem Bordwerkzeug, das nicht am Bike untergebracht ist und aus wenigen Inbus- und Ringschlüsseln (mit angefeilter Reifenmontierkante), Kettennieter und Pumpe besteht.

Gruß

Heinrich
Posted by: Anonymous

Re: Abschließbare Schnellspanner - 09/12/02 10:10 AM

Hab ich mir auch mal überlegt, die Pitlock kann man mit geschick und einer Zange ohne Gewalt öffnen. Ich würde es mal probieren.
Zu rose kann man alles wieder kostenlos zurückschicken (14Tage Frist), was auch anstandslos funktioniert.