Re: HS33-Quietschen bei schwächerer Bremsleistung

Posted by: Thomas S

Re: HS33-Quietschen bei schwächerer Bremsleistung - 04/13/06 07:41 AM

Hallo Jürgen,

Zitat:
Habe ich selber schon live gesehen. Da ist bei einem Tandem das Vorderrad geplatzt. Grund war nicht der zu heiße Schlauch, sondern die Felge welche an der Flanke eingerissen war. Nein, die Felge war nicht "abgefahren" es war eigentlich noch genügend "Fleisch" auf der Flanke und es war eine Markenfelge, kein Billigschrott.


Bei Deinem Beispiel handelte es sich um einen Felgenriss. Was Idje wohl meint, ist der (angebliche) Mythos, daß bei Felgenbremsen die Felge so heiß wird, daß der Schlauch platzt, ohne daß die Felge beschädigt wird. Und das ist ein ganz anderer Fall, als der Riß der Felgenflanke. Inwiefern der Riß der Felge durch die Hitzeentwicklung beim längeren Bremsen gefördert wird, kann ich nicht wirklich beurteilen. Meiner Meinung nach war die Felge, deren Kollaps Du beobachtet hast, eben doch schon zu dünn. Oder hast Du danach die Flankendicke gemessen?

Zur Frage des richtigen Felgenbandes:

Obwohl ich noch nie einen Platten deswegen hatte vertraue ich den Plastikbändern von Michelin (die gelben) oder von Schwalbe (die hellblauen) nicht mehr. Mit der Zeit altert Kunststoffe einfach und wird brüchig. Die Michelin habe ich schon gesehen, daß sie auf mehreren cm Länge gespalten waren. Ich verwende daher nun die Textilbänder von Velox.