Posted by: wawo
Hinterbauständer und Anlötteil - 11/30/06 01:39 PM
Zunächst herzliche Grüße an Euch alle. Ich lese schon seit längerem bei Euch eifrig mit und muß Euch allen ein großes Lob aussprechen: Hohes Niveau und sehr informativ.
Leider hat es mit meiner Registrierung etwas gedauert, so dass ich Euch bei meinem vor wenigen Tagen erfolgtem Radkauf nicht mehr befragen konnte.
Aber jetzt gleich eine Frage an die Hinterbauständerprofis unter Euch: Ich habe mir zur Ergänzung zu meinem lieben T-400 noch ein Trekkingrad der Fa. Sinus (gehört zu Winora-Staiger), Modell Arizona u.a. mit Rohloffgetriebe zu einem Preis, der Euch das Wasser in die Augen treiben würde - nagelneu und unbesehen über Ebay ersteigert. Auch wenn ich kein Freund von Alurahmen bin, Hut ab, sehr schöne Verarbeitung, durchdachte Details und wirklich hübsch anzusehen. Die Rohloff ist sauber über eine OEM-Platte an der Scheibenbremsaufnahme eingebaut. Allerdings interne Schaltzüge, die über eine Verlängerung am Cantisockel laufen. Da wäre eine externe Schaltbox vielleicht eleganter gewesen.
Was fehlt, ist noch Licht (ich werde noch einen Nabendynamo einspeichen) und ein Hinterauständer.
An der Kettenstrebe (sagt man so, auch wenns in Fahrtrichtung links ist?) befindet sich an der Innenseite, nicht aber an der Außenseite, ein Anlötteil, 5,2cm lang mit 2 Löchern jeweils ziemlich zum Ende zu, am hinteren Ende 7,5cm von der Nabe entfernt.
Meine Frage: Kann das ein Anlötteil für einen Hinterbauständer sein? Wenn ja, was für ein Modell gehörte denn da wohl dran?
So was habe ich eigentlich noch nicht gesehen. In der Regel befinden sich doch die Anlötteile außen, oder?
Herzliche Grüße aus München,
Roland
Leider hat es mit meiner Registrierung etwas gedauert, so dass ich Euch bei meinem vor wenigen Tagen erfolgtem Radkauf nicht mehr befragen konnte.
Aber jetzt gleich eine Frage an die Hinterbauständerprofis unter Euch: Ich habe mir zur Ergänzung zu meinem lieben T-400 noch ein Trekkingrad der Fa. Sinus (gehört zu Winora-Staiger), Modell Arizona u.a. mit Rohloffgetriebe zu einem Preis, der Euch das Wasser in die Augen treiben würde - nagelneu und unbesehen über Ebay ersteigert. Auch wenn ich kein Freund von Alurahmen bin, Hut ab, sehr schöne Verarbeitung, durchdachte Details und wirklich hübsch anzusehen. Die Rohloff ist sauber über eine OEM-Platte an der Scheibenbremsaufnahme eingebaut. Allerdings interne Schaltzüge, die über eine Verlängerung am Cantisockel laufen. Da wäre eine externe Schaltbox vielleicht eleganter gewesen.
Was fehlt, ist noch Licht (ich werde noch einen Nabendynamo einspeichen) und ein Hinterauständer.
An der Kettenstrebe (sagt man so, auch wenns in Fahrtrichtung links ist?) befindet sich an der Innenseite, nicht aber an der Außenseite, ein Anlötteil, 5,2cm lang mit 2 Löchern jeweils ziemlich zum Ende zu, am hinteren Ende 7,5cm von der Nabe entfernt.
Meine Frage: Kann das ein Anlötteil für einen Hinterbauständer sein? Wenn ja, was für ein Modell gehörte denn da wohl dran?
So was habe ich eigentlich noch nicht gesehen. In der Regel befinden sich doch die Anlötteile außen, oder?
Herzliche Grüße aus München,
Roland