Posted by: JensD
Re: Eigenbau Halogenscheinwerfer - 04/04/06 05:09 AM
Hallo Wilu,
und das DToplight plus wird wie bisher am dynamo verkabelt, oder?
Genau. Die Betriebsspannung reicht prima, Schaltung 1 habe ich ziemlich lange (etwa 5000km mit Licht) mit dem DToplight getestet, das Rücklicht leuchtet durch den LED-Frontscheinwerfer sogar viel eher als mit Halogenbirnchen (
).
Die 2. Schaltung habe ich nur experimentell aufgebaut, das Standlicht vorn reicht für 5min gesehen werden. (Habe ich aber nicht mehr ans Rad gebaut weil ich dann doch eine 12V-Standlichtanlage gebaut habe---jetzt habe ich 4h volles Scheinwerferlicht als Standlicht
und 2h bei Aufblendlicht
).
Normal müsste auch das mit dem DToplight noch funktionieren (welche Maximalspannung hält ein DToplight aus?)- eventuell könnte man vors Rücklicht einen Vorwiderstand von etwa 40Ohm hängen ....
Bastelnde Grüße,
Jens.
In Antwort auf: Wilu
und das DToplight plus wird wie bisher am dynamo verkabelt, oder?
Genau. Die Betriebsspannung reicht prima, Schaltung 1 habe ich ziemlich lange (etwa 5000km mit Licht) mit dem DToplight getestet, das Rücklicht leuchtet durch den LED-Frontscheinwerfer sogar viel eher als mit Halogenbirnchen (

Die 2. Schaltung habe ich nur experimentell aufgebaut, das Standlicht vorn reicht für 5min gesehen werden. (Habe ich aber nicht mehr ans Rad gebaut weil ich dann doch eine 12V-Standlichtanlage gebaut habe---jetzt habe ich 4h volles Scheinwerferlicht als Standlicht



Normal müsste auch das mit dem DToplight noch funktionieren (welche Maximalspannung hält ein DToplight aus?)- eventuell könnte man vors Rücklicht einen Vorwiderstand von etwa 40Ohm hängen ....
Bastelnde Grüße,
Jens.