Bremsbeläge gewechselt

Posted by: bernard55

Bremsbeläge gewechselt - 11/18/06 09:06 PM

Hallo zusammen,

bin vor einigen Wochen zu meinem "Schrauber" weil mir das Bremsverhalten meines Rades nicht mehr gefiel. Er stellte fest, daß die hinteren Bremsbeläge (Scheibenbremsen Deore LX) total abgefahren waren (12000km). Er wollte gleich Neue bestellen, ich sollte in ein paar Tagen wiederkommen. Da ich nur am Wochende Zeit habe, bin ich am Samstag drauf wieder hin, leider hatte er die Falschen bestellt, die Richtigen wären am Mittwoch da. Am Samstag bin ich wieder hingefahren, die Bremsbeläge waren immer noch nicht da. Ich sollte meine Telefonnummer dalassen, er wollt mich anrufen. Eine Woche gewartet, es kam kein Anruf. Ich habe nachgefragt, leider wären Dinger immer noch nicht da. Dasselbe Spielchen in der Woche darauf, jetzt reichte es mir. Ich habe die Beläge selber bei Rose bestellt, die 2 Tage später da waren. Mein Fahrrad hatte ich inzwischen außer Dienst gestellt, da ich nicht mehr damit fahren konnte. Bei Rose bekam ich noch die Auskunft, daß man die Beläge mit etwas Fingerfertigkeit schon selber wechseln könne.
Das habe ih heute gemacht. Brauchte nur einen Splint rausziehen und konnte dann die alten Beläge mit einen spitzen Zange rausziehen. Jetzt passten aber die neuen Beläge nicht dazwischen, weil die Bremszylinder zu weit raustanden. Habe versucht, einen Zylinder mit eine Minischraubzwinge reinzudrücken, das ging auch, hatte aber zur Folge, daß der gegenüberliegende Zylinder noch weiter rauskam. Habe nun versucht mit einer zweiten Zwinge den anderen Zylinder reinzudrücken, was nicht ging. Mir blieb nichts anderes übrig, als einige Tropfen Bremsflüssigkeit abzulassen, dann klappte es. Einbau war dann kein Problem mehr. Die Bremsen funktionieren wieder. Einziger Nachteil, ich muß die Hinterradbremse wesentlich länger ziehen, wie die Vorderradbremse.
Meine Frage jetzt, muß ich die paar Tropfen Bremsflüssigkeit wieder nachfüllen, oder wie kriege ich es hin, daß die Bremse wieder eher anspricht. Habe ich sonst alles richtig gemacht, oder wie hätte ich die Zylinder zurückdrücken können, ohne Bremsflüssigkeit abzulassen. Vielleicht kennt sich jemand aus.
Bin ja schon stolz, es soweit selber geschafft zu haben.

Gruß Bernard
Posted by: herbai

Re: Bremsbeläge gewechselt - 11/18/06 09:11 PM

Alle mir bekannten hydraulischen Bremsen lassen sich nachstellen. Hast Du das schon probiert?

Und vielleicht hättest Du durch umgekehrtes Nachstellen das Gefummle mit Schraubzwingen ersparen können.
Posted by: Job

Re: Bremsbeläge gewechselt - 11/18/06 09:14 PM

dazu doch bitte mal die Anweisungen des bremsenherstellers lesen.

Scheibenbremsen von Shimano und Magura verwenden keine Bremsflüssigkeit, sondern Hydrauliköl. Du wirst jetzt um ein Entlüften wohl nicht herumkommen. Wie das konkret steht in der bedienungsanweisung des Herstellers.
Diese kann man z.B. bei www.paul-lange.de herunterladen.

job
Posted by: Job

Re: Bremsbeläge gewechselt - 11/18/06 09:16 PM

In Antwort auf: herbai

Alle mir bekannten hydraulischen Bremsen lassen sich nachstellen.

vermutlich kennst Du nicht viele.
grins

Scheibenbremsen sind in der Regel offene Systeme, weil sie empfindlicher auf die Wärmedehnung reagieren. Daher sind die teureren Bremsen mit automatischer Belagsnachstellung ausgestattet.

job
Posted by: herbai

Re: Bremsbeläge gewechselt - 11/18/06 09:22 PM

In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: herbai

Alle mir bekannten hydraulischen Bremsen lassen sich nachstellen.

vermutlich kennst Du nicht viele.
grins

Ich habe übersehen, dass er Scheibenbremsen hat.
Posted by: Kampfgnom

Re: Bremsbeläge gewechselt - 11/18/06 09:43 PM

Die Rückstellung geht am einfachsten bei demontiertem LR mit einem Schlitzschraubendreher zwischen den verschlissenen Belägen. Ruhig bis zum Anschlag zurückdrücken, die Belagnachstellung bringt die neuen Beläge dann in Position.

Gruß, Uwe!
Posted by: gt-liebhaber

Re: Bremsbeläge gewechselt - 11/19/06 10:12 AM

Nun gut mit nem Schraubendreher würd ich da nicht unbedingt dran rumwürgen. schockiert


Hab am Sportrad ne Vierkolben-XT, da mach ich das immer mit nem Reifenheber bei noch eingebauten Belägen, so werden beide Kolben der jeweiligen Seite gleichmäßig zurückgedrückt.
Dazu natürlich vorher das Laufrad ausbauen. Danach die Beläge tauschen, zusätzlich fette ich den Belagträger immer noch ganz leicht mit Keramikpaste, um dem Quietschen vorzubeugen.
Das Fahrrad dann wieder auf seine eigenen Räder stellen, ein paar mal am Bremshebel ziehen, bis sich der gewohnte Druckpunkt wieder einstellt.


Bei mir halten die Beläge vorn nur ~1500km, das Rad hat seine 4. Saison hinter sich, wird vom Speed her bewegt wie´n Rennrad, muss also wenn überhaupt mal gebremst wird hohe Geschwindigkeiten schnell verzögern und ich hab leider wegen gabelseitiger Vorgaben nur ´ne 160er Scheibe dran. Hydrauliköl musste ich in ~17tkm noch nie nachfüllen...