Re: Trommelbremse mit Nabendynamo ?

Posted by: knolle

Re: Trommelbremse mit Nabendynamo ? - 03/21/06 01:14 PM

Zu spät! Nabe ist Sonntag im Vorderrad verschwunden und passt jetzt nicht mehr auf die Küchenwaage.
Um ehrlich zu sein halte ich das nicht für High tech bin aber nach den ersten zwei Probefahrten zufrieden.

Nachteile:
Das Ding ist auf jeden Fall relativ schwer. (Aluminiumgehäuse, Vollachse)
Es macht (subjektiver Eindruck) weniger Licht als Shimano Nabendynamo
Bremse kann ungefähr soviel wie die Sachs Orbit Trommelbremse, die vorher am Rad war. Also nicht für die Alpen mit Gepäck gemacht.

Vorteile
Passt unproblematisch als Ersatz für die Sachsbremse.
War mit 69€ incl. Porto nicht teurer, als ne neue BILLIGE schlecht funktionierende Vorderradbremse und ein preiswerter Nabendynamo, aber viel weniger Umbauarbeit.
Da der Bremsabrieb bei den Teilen brav in der Trommel bleibt versaut man sich nicht die
Felge und die Klamotten.

Ob da Industrielager drin sind weiß ich nicht.
Als Alternative fürs Einkaufsrad im Kurzstreckenbetrieb finde ich das Ding für den Preis super. Für den Zweck ist glaube ich auch egal, ob da ein Konuslager oder ein Rillenkugellager drin ist.

Wer was "richtig gutes" haben will sollte sich ne gute Dynamonabe mit Scheibenbremse kaufen. Das kostet allerdings dann sicher soviel, wie mein ganzes Fahrad incl. neuem Vorderrad noch wert ist und dann ist da noch keine Felge am Rad:-)

Es steht drauf Sturmey Archer X-FDD 6V 3W
Sealed Bearings (ob das jetzt ein Hinweis ist auf die Qualität der Lager!)