Re: Wirtschaftlichkeit Kettenschaltung

Posted by: berndHH

Re: Wirtschaftlichkeit Kettenschaltung - 03/17/06 03:13 PM

Ralfito,
das Rad habe ich an meinem früheren Heimatort gekauft, also nicht bei einer der beiden verschiedenen Werkstätten, bei denen ich in der letzten Zeit war.
Meine tägliche "Reise-"Route führt mich in großen Teilen auch über sandige Wege im Alstertal (verschleißfördernd). Daher erscheint mir auch mein Pflegeaufwand an den Regentagen nicht übertrieben, hatte sogar schon überlegt, ob ich nicht nach der morgendlichen Fahrt zur Arbeit die Kette reinigen muss (war mir dann aber doch zuviel schmunzel ). Allein durch die Fahrten zum Büro komme ich auf mehr als 30 km (werk-)täglich, so dass ich mir die Abnutzung bis zum ersten Austausch auch erklären konnte. Allerdings hatte das "gute" Sachs-Ritzelpaket bei meiner alten Suntour-Schaltung immerhin mehr als 6 Jahre gehalten (allerdings nicht durchgängig derart hohe Fahrleistung) und ist immer noch in deutlich besserem Zustand (kaputt war an diesem Rad: Felgenflanken auf, Lagerschalen des Innenlagers gerissen, Bremklötze, Dynamo, Reifen abgefahren, so dass eine Reparatur mir nicht mehr lohnend erschien). War früher vielleicht doch alles besser? zwinker
Bernd