Ich muß gestehen, ich bin Falks Meinung!
Nicht, daß ich per se die Exzenterlagerung für die perfekte Lösung halte, aber besser als waagerechte Ausfallenden sind sie auf jeden Fall.
Nicht nur, daß bei waagerechten Ausfallenden die Montage etwas schwieriger ist (außer sie haben Schraubanschläge), viele Leute bedienen sie falsch. Die Laufräder sitzen oft scheps im Rahmen. Nicht selten hab ich von anderen Leuten Laufräder demontiert und mußte nach korrekter Montage erst mal die Bremse wieder richtig einstellen, so schief saß zuvor das Laufrad im Rahmen.
Dann kommt noch das Problem des Schiefziehens von Laufrädern. Manche Laute haben einen so brutalen Tritt, sodaß sie trotz recht fest angezogener Schnellspanner das Laufrad schief ziehen.
Das Exzenterlager, genauso wie die verschiebbaren Ausfallenden a la Rohloff sind einfach DAU und Kraftmeier-sicherer.
Nachdem ich einmal beim Einstellen eines Idworx mit Exzenter zugeschaut hab, bin ich von der leichten Einstellbarkeit schon begeistert. Rotatorisch was einzustellen hat was.
Dagegen ist man mit den Rohloff-Ausfallenden für alle Eventualitäten gerüstet. Neuer Scheibenbremsstandard, viereckige Achsen, neumodische Drehmomentstützen, ja sogar direktmontage von Anhängerkupplungen sind im Nachhinein möglich. Nachteil ist die lineare Einstellung der Ausfallenden, was naturgemäß nicht so einfach ist - vor allem, weil mans links und rechts möglichst exakt gleich machen muß.
Das war mein Plädoyer für die moderne Art der Kettenspannung