Re: Schmerzen und der Mittelmeyer Griff

Posted by: PeLu

Re: Schmerzen und der Mittelmeyer Griff - 03/16/06 08:46 AM

In Antwort auf: MaikHH
Zitat:
Einen oben rechts am horizontalen Teil des Lenkers wie eben der Mittelmeyer und der zweite unten am Lenkerende

sind beide Schaltgriffe angeschlossen?
Natürlich. Eine 'Leitung' von der Nabe geht zum oberen Griff, eine zum unteren. Und eine relativ kurze Zwischenleitung mit einem Einsteller dazwischen geht vom oben Griff zum unteren. Ich dachte das sei offensichtlich, deswegen schrieb ich es nicht. Die Griffe bleiben unverändert, das Zwischenkabel muß man sich halt baun (auf Maß löten, so wild ist das nicht). So hab es halt ich. Denkbar wäre auch, einen Griff soweit zu modifizieren, daß man ein Seilende klemmen kann (also eine Madenschraube rein).

In Antwort auf: Falk
Noch ein Problem ist die Reibung im Gesamtsystem,
Es ist weniger zusätzliche Reibung als z.B. die sog. externe Schaltbox verursacht. Aber es ist ja noch nicht in Betrieb und vielleicht werf ich es wieder runter. Griffe schmieren ist da sicher nicht verkehrt. Aber versuche einmal den Griffe zu drehen wenn die beiden Kabel getrennt sind (respektive bei abgenommener ext. Ansteuerung). Das geht doch auch recht leicht. Freilich weiß ich wie Reibung zustandekommt.
Dafür verzichte ich (leichten Herzens!) auf die xterne Ansteuerung und führe die Züge von der Nabe bis zum Lenkerrrohr im Freien.

Von Shimano gab es vor Jahren einmal einen Zusatzschaltgriff für Lenkerendhörnchen, der war über zwei Seilzüge mit dem damals üblichen Daumenschalthebel verbunden.

Der Utopia Lenker gefiel mir auch, vielelciht lege ich mir den auch noch zu. HS66 Griffe hab ich ja gottseidank zuhauf, sogar diese unbezahlbaren Edco (wer die nicht kennt das sind hydraulische Schaltbremsgriffe für rennlenker). Letztere hab' ich mir einmal angeschaut, ob man die irgendwie für die Speedhub passend machen könnte, hab aber bis dato keine verwertbare Idee....