Posted by: kennendäl
Re: Schmerzen und der Mittelmeyer Griff - 03/14/06 09:35 AM
das wär die Lösung oder?
ist es aber nicht, leider...
der Griff hat im Gegensatz zum orginal Rohloffgriff einen größeren Umfang, d.h. wenn ich jetzt auch noch was draufklebe wird es immer schwieriger den vernünftig anzufassen und Kraft darauf zu bringen
wenn ich den org. Rohloffgriff anpacke, mache ich das mit drei Fingern, da hab ich ordentlich Angrifffläche, d.h. meine Handkraft verschwindet nicht (ich brauche auch kaum Druck auf den Griff ausüben zum Gangwechsel)
wenn ich den MM-Griff nehme (rund und kurz) geht das Schalten nur mit zwei Fingern, ich brauche also mehr Kraft (der ist auch nicht sehr leichtgängig), ich muss starken Druck auf den Griff ausüben, was das Schalten zwar erst möglich mag, aber Gehäuse und Drehelement so richtig aufeinander presst und die Reibung richtig schön erhöht...
da schauts her, mit Tape o.ä. ist es da nicht getan
LG Maik
ist es aber nicht, leider...
der Griff hat im Gegensatz zum orginal Rohloffgriff einen größeren Umfang, d.h. wenn ich jetzt auch noch was draufklebe wird es immer schwieriger den vernünftig anzufassen und Kraft darauf zu bringen
wenn ich den org. Rohloffgriff anpacke, mache ich das mit drei Fingern, da hab ich ordentlich Angrifffläche, d.h. meine Handkraft verschwindet nicht (ich brauche auch kaum Druck auf den Griff ausüben zum Gangwechsel)
wenn ich den MM-Griff nehme (rund und kurz) geht das Schalten nur mit zwei Fingern, ich brauche also mehr Kraft (der ist auch nicht sehr leichtgängig), ich muss starken Druck auf den Griff ausüben, was das Schalten zwar erst möglich mag, aber Gehäuse und Drehelement so richtig aufeinander presst und die Reibung richtig schön erhöht...
da schauts her, mit Tape o.ä. ist es da nicht getan
LG Maik