Posted by: joerg046
Re: selbstgemachter Gepaecktraeger fuer Fully - 03/09/06 04:19 PM
In Antwort auf: Axel kaiser
Seit ich ein fully mtb fahre will ich auf Federung nicht mehr verzichten vorallem offroad und schlechten Asphalt. Diesen Sommer geht es in den Indischen himalaya. Vollgefederte Reiseraeder wie Delite scheinen mir unheimlich schwer und technologisch Jahre zurueck (vieleich auch nur ein eindruck). So habe ich mir ueberlegt, mit hilfe eines Drehers, einen gepaecktraeger zu machen der an 2 Punkten des Sitzrohres mit spezifischen klemmen festgemacht wird. Ich wollte mal hoeren ob jemand schon Erfahrung mit soetwas hat.
Ich werde nicht mehr als 10-12 kg auf den traeger laden.
Es hat schon gute Gründe, wrum ein Fully-Reiserad sehr viel mehr wiegt, als ein Sport-Fully.
Z.B. hält die Aufhängung sehr viel mehr aus, die Rohre haben mehr Wandstärke und es ist auch mehr Ausstattung dran.
So ein Topeak-Sattelstützenträger macht ein Sport-Fully auch gleich um 1,5 kg schwerer - im Vergleich zum Tubus Cargo der reine Wahnsinn.
Schau dir mal die Bedienungsanleitung deines Fullys an, bei Cannondale und Konsorten darf man z.B. einen Montageständer nicht überall am Rahmen anklemmen, sonst gibt's Dellen im Alu.
Und das, obwohl der Rahmen dabei nur mit dem Eigengewicht des Rades (ca 18 - 11 kg) statisch belatet wird.
Ein Gepäckträger wird beim fahren dynamisch belastet !
Vergleichbare Rahmen von C'dale wiegen mit Anbauösen für gefederte Gebäckträger (15kg Zuladung) um die 1,5kg mehr als ohne (ohne den Träger selbst), das hat Gründe !