Speichen locker

Posted by: irg

Speichen locker - 09/28/06 09:01 AM

Hallo!

Bei meinem neuesten Hinterrad haben sich ca. 1 Jahr nach dem Einspeichen einige wenige Speichen gelockert. Da ich bisher so etwas noch nie erlebt habe und auch unter höherer Spannung als die Radhändler einspeiche, frage ich mich, was mir da diesmal schief gegangen ist. (Bisher musste ich kein einziges selbst eingespeichtes Laufrad nachspannen, nur alle paar Jahre nach zentrieren.)
Ich habe die Speichengewinde dem Rat meines Händlers leicht eingefettet, das könnte mit gespielt haben, nur: Warum haben dann die anderen Laufräder, die auch ein wenig Fett drauf bekommen haben, keine Probleme gemacht? Oder macht das Verwenden einer nicht geösten Felge einen Unterschied?
Oder habe ich schlicht und einfach Mist gebaut, ohne ihn zu merken? peinlich

lg! irg
Posted by: Flo

Re: Speichen locker - 09/28/06 09:10 AM

Ich speiche auch relativ hart. Bei einer nicht geösten Felge hatte ich - allerdings nach ein paar Jahren - an ein paar Speichen ein ähnliches Problem. Die Felge hatte 4 Risse die radial von der Speichenbohrung weggingen. Evtl. hast Du ein frühes Stadium des Phänomens. Bei mir ist es erst aufgetreten, nachdem die Felge eh schon ziemlich weit runtergebremst und somit sowieso fertig war.

Was ich übrigens statt Fett mal verwenden will, ist die Dynamic Montagepaste. Die dürfte das Gewinde auch gängig halten, aber eben nicht das Gewinde schmieren.
Posted by: Wolfrad

Re: Speichen locker - 09/28/06 09:21 AM

Zitat:
Ich habe die Speichengewinde dem Rat meines Händlers leicht eingefettet, das könnte mit gespielt haben

Er hätte eher zu dir sagen sollen: Verwende Leinöl, erst flutscht es, dann klebt es... Allerdings sollte das überschüssige Leinöl penibel von den Ösen abgewischt werden, sonst verharzt es dort.

Florian hält ja auch das Fetten des Gewindes für nicht so günstig.


Zitat:
Oder macht das Verwenden einer nicht geösten Felge einen Unterschied?

Das ist möglich. Die Ösen sind glatter als die reine Bohrung.


WdA
Posted by: Kampfgnom

Re: Speichen locker - 09/28/06 09:57 AM

Ich benutze immer mittelfeste Schraubensicherung. Bei gefetteten Nippeln besteht die Gefahr, dass sich einzelne Speichen bei völliger Entlastung (Schlaglöcher u.ä.) lösen.

Die Wirkung bleibt übrigens auch bei eventuellem Nachzentrieren in ausreichendem Maße erhalten.

Gruß, Uwe!
Posted by: irg

Re: Speichen locker - 09/29/06 08:04 AM

Danke euch!

In Zukunft werde ich sicher nicht mehr einfetten. Ich habe am Einfetten die Tatsache für vernünftig gehalten, dass ich die Speichen auch noch nach vielen Jahren nachspannen kann, schließlich fahren wir unsere Räder mindestens 15 Jahre, solange sie nicht gerade am Baum gebremst werden. peinlich Aber eine Montagepaste,, die das Festfressen verhindert, ohne zu gut zu schmieren, tut das ja genauso und schafft weniger Ärger.
Ich werde die Felgen auch auf Risse überprüfen, auch wenn die X-plorer normalerweise einiges vertragen.

Diese Laufräder werde ich noch einmal so, wie sie sind, nachspannen und sehen, was sie tun. Sonst kann ich sie nur wieder ausspeichen, entfetten, neu einschmieren, zentrieren.... bäh

lg! irg
Posted by: PeLu

Re: Speichen locker - 09/29/06 04:11 PM

In Antwort auf: Kampfgnom
Ich benutze immer mittelfeste Schraubensicherung.
So nebenbei schmiert die ja auch.
Es gibt von Sapim selbstsichernde Nippel (ich hab noch keine)
Posted by: Job

Re: Speichen locker - 09/29/06 04:30 PM

es gibt auch von DT selbstsichernde Nippel!
nennt sich dort "pro lock"

mehr info

job
Posted by: irg

Re: Speichen locker - 09/30/06 12:29 PM

Danke!

irg
Posted by: Kolibri

Re: Speichen locker - 10/03/06 12:19 PM

Solche selbstsichernden Nippel gibt es jetzt auch von Sapim ( mehr Infos + Checkliste fürs Einspeichen ). Zusätzlich mit dieser Polyax-Geometrie, die verhindern soll, dass es zwischen der Speiche und dem Nippel einen Knick gibt, der Brüche im Gewindebereich provoziert.

Viele Grüße

Alf