Posted by: monaco
Re: Ciclomaster CM436 mit PC Anbindung - 02/27/06 09:23 PM
Herzlichen Dank Euch allen !
Eure Antworten bestätigen meine Internetrecherche die ich zuerst nicht glauben wollte. Doch scheint der Ciclomaster CM436 sich wirklich wie eine Diva zu verhalten.
Das finde ich sehr schade, denn die PC Anbindung würde ich super finden. Allerdings weiß ich ein funktionierendes Gerät auf Reisen mehr zu schätzen, als ne PC-Anbindung.
Und wenn ich beides gewichte, so kommt der Ciclomaster trotz hervorragender Ausstattung aufgrund seiner Kinderkrankheiten nicht in betracht.
Nun war ich gerade im Keller und habe von meiner alten Gabel die Kabelanbindung meines damaligen Cateye CC-AT100 demontiert. Zuvor habe ich das Ding nach 2 Jahren in hervorragenden Zustand aus dem Schrank geholt und festgestellt - Batterie voll da - anschalten funktioniert. Tja alte robuste Technik
bin begeistert.
Ich denke das ich den derzeitigen kabellosen Batterievernichter abschrauben und verbannen werde und meinen damaligen zuverlässigen Cateye wieder zum Einsatz bringe
Oder hat noch jemand ne andere Idee?
Ich muss offen zugeben - die Geräte von VDO in Richtung MC1.0 gefallen mir optisch sehr gut. Allerdings glaube ich, dass ich mit dem Cateye bereits bis auf einige Funktionen ein ähnliches Gerät habe.
Würde mich freuen, wenn noch jemand einen Tipp zu einem anderen aktuellen Gerät bereithält
Viele Grüße Andi
Eure Antworten bestätigen meine Internetrecherche die ich zuerst nicht glauben wollte. Doch scheint der Ciclomaster CM436 sich wirklich wie eine Diva zu verhalten.
Das finde ich sehr schade, denn die PC Anbindung würde ich super finden. Allerdings weiß ich ein funktionierendes Gerät auf Reisen mehr zu schätzen, als ne PC-Anbindung.
Und wenn ich beides gewichte, so kommt der Ciclomaster trotz hervorragender Ausstattung aufgrund seiner Kinderkrankheiten nicht in betracht.
Nun war ich gerade im Keller und habe von meiner alten Gabel die Kabelanbindung meines damaligen Cateye CC-AT100 demontiert. Zuvor habe ich das Ding nach 2 Jahren in hervorragenden Zustand aus dem Schrank geholt und festgestellt - Batterie voll da - anschalten funktioniert. Tja alte robuste Technik

Ich denke das ich den derzeitigen kabellosen Batterievernichter abschrauben und verbannen werde und meinen damaligen zuverlässigen Cateye wieder zum Einsatz bringe

Oder hat noch jemand ne andere Idee?
Ich muss offen zugeben - die Geräte von VDO in Richtung MC1.0 gefallen mir optisch sehr gut. Allerdings glaube ich, dass ich mit dem Cateye bereits bis auf einige Funktionen ein ähnliches Gerät habe.
Würde mich freuen, wenn noch jemand einen Tipp zu einem anderen aktuellen Gerät bereithält

Viele Grüße Andi