Posted by: Martina
Re: Vollgefedertes Reiserad? - 10/23/02 02:21 PM
Hi Günter,
Stimmt natürlich, aber bei 650 Höhenmetern gehe ich schon davon aus, dass es irgendwo eine flache Stelle und/oder Einfahrt gibt, wo man wieder anfahren kann.
Da habe ich auch schon anderes gehört und gesehen (Zitat eines Kollegen: 'ich fahre nie im ersten Gang, damit ich noch eine Reserve habe'). Auch die Diskussion, ob 'man' wirklich ein Dreifachkettenblatt braucht, hab ich schon öfter mal geführt. Ich brauche auf jeden Fall eines.
Theodor hatte was von einer Durchschnittssteigung von 9 Prozent gesagt. Das ist schon ganz schön happig.
Martina
Zitat:
oft ist es leider nicht möglich anzuhalten, weil im Berg anzufahren mit Gepäckt ist ziemlich schwer.
Stimmt natürlich, aber bei 650 Höhenmetern gehe ich schon davon aus, dass es irgendwo eine flache Stelle und/oder Einfahrt gibt, wo man wieder anfahren kann.
Zitat:
Mit dem kleinsten Kettenblatt / größtem Ritzel zu fahren ist
doch klar, mache ich immer, weil es sich runder tritt.
doch klar, mache ich immer, weil es sich runder tritt.
Da habe ich auch schon anderes gehört und gesehen (Zitat eines Kollegen: 'ich fahre nie im ersten Gang, damit ich noch eine Reserve habe'). Auch die Diskussion, ob 'man' wirklich ein Dreifachkettenblatt braucht, hab ich schon öfter mal geführt. Ich brauche auf jeden Fall eines.
Zitat:
Es ist eigentlich einfach lange Anstiege zu schaffen. Man muß es nur langsam und gleichmäßig angehen
Theodor hatte was von einer Durchschnittssteigung von 9 Prozent gesagt. Das ist schon ganz schön happig.

Martina