Posted by: Flachfahrer
Re: no-name-Kohle-Forke - 02/25/06 12:02 PM
In Antwort auf: Lümmelradler
Auch wäre ich bei einer Carbon-Gabel, von der ich den Hersteller nicht kenne, seeeeehhhhr vorsichtig. Ich kenne keinen Bereich, in dem sich so viele talentfreie Dunkelhüte tummeln, wie im Kohlefaserbau.
jain.
um etwas größere stückzahlen zu fertigen, braucht der produzent schon die entsprechend rationelle fertigungsmethode, was auch eine relativ gleichbleibende qualität bringt.
In Antwort auf: Lümmelradler
Da reicht es schon, daß der Klarlack (oder ist das deckender Lack?) das UV-Licht durchläßt und die Gabel mürbe macht .... selbstverständlich erst nach entsprechend langer Zeit in der Sonne, idealerweise, wenn die Garantie bereits abgelaufen ist :-(((
und nochmal jain.

die obere schicht kohlefasergewebe ist normalerweise nur für die beliebte carbon-optik da.
wenn dafür ein dicht gewebtes gewebe verwendet wurde, sind die darunter liegenden tragenden laminatschichten automatisch gegen die UV-strahlung geschützt.
sorgen wüde ich mir bei den üblichen "carbon"gabeln eher um den übergang vom alu-schaft zur gabelkrone machen. da kann m.E. am ehesten mist gebaut werden.
MfG