Posted by: Anonymous
Re: Noch eine Antwort von Bumm - 10/23/02 11:24 AM
und was ist daran schlecht? Der Neukunde hat eine 50% Chance ein gutes Produkt zu kaufen, da er nicht weiß was ihn erwartet. Ein Kunde mit schlechter Erfahrung wird sich beim Wettbewerber nach Produkten umsehen und das auch in seinem Bekanntenkreis kundtun.
Wenn man sich den Namen des Unterzeichners und den vollständigen Firmennamen ansieht kann man vielleicht erahnen, welchen hohen Stellenwert Kundenbetreung bei bumm einimmt.
Es liegt nicht an den Herstellern, daß Fahrradbeleuchtungen eine derart geringe Leuchtkraft besitzen, der Gesetzgeber hat es seit Jahrzehnten veräumt für praxisgerechte Rahmenbedingungen zu sorgen und gleichzeitig mit seinem beharren auf technisch unsinnigen Regelungen eine konsquente Weiterentwicklung verhindert. Bsp. Rücklicht am Gepäckträger war seit Jahren erhältlich, bis zur Zulassung in D dauerte es..., dafür entsprach das bruchgefährdete Rücklicht am Schutzblech höchsten Anforderungen. Diodenrücklichter sind nicht als "Blinkies" in D zugelassen. Regelungsbeamte fahren Fahrrad nicht im Dunkeln
Aku
Wenn man sich den Namen des Unterzeichners und den vollständigen Firmennamen ansieht kann man vielleicht erahnen, welchen hohen Stellenwert Kundenbetreung bei bumm einimmt.
Es liegt nicht an den Herstellern, daß Fahrradbeleuchtungen eine derart geringe Leuchtkraft besitzen, der Gesetzgeber hat es seit Jahrzehnten veräumt für praxisgerechte Rahmenbedingungen zu sorgen und gleichzeitig mit seinem beharren auf technisch unsinnigen Regelungen eine konsquente Weiterentwicklung verhindert. Bsp. Rücklicht am Gepäckträger war seit Jahren erhältlich, bis zur Zulassung in D dauerte es..., dafür entsprach das bruchgefährdete Rücklicht am Schutzblech höchsten Anforderungen. Diodenrücklichter sind nicht als "Blinkies" in D zugelassen. Regelungsbeamte fahren Fahrrad nicht im Dunkeln
Aku