Hallo zusammen,
meine Erfahrungen am Reiserad sind mit solchen Dämpfern auch nicht so toll. Besser als nix, aber egal ob auf dem Seitenständer abgestellt oder irgendwo angelehnt, kann es vorkommen dass das Vorderrad losrollt oder umschlägt, und die ganze Fuhre kippt. Auch mit so einem Federdämpfer, sobald eine Lenkertasche oder Lowrider mitspielen, macht der nur noch Schadensbegrenzung - es lenkt noch ein, nur nicht ganz so weit.
Ich habe für mich eine Parkhilfe gefunden, die leicht, superfunktionell und ein wenig umständlich ist: ein Stück Zeltschnur. Das habe ich an der Sattelstütze ständig festgeknotet und am anderen Ende mit einer Schlaufe versehen (Palstek, nicht zuziehend). Die Länge ist so, dass bei gerade stehendem Rad (also Vorderrad in Flucht mit Hinterrad) die Schlaufe um den rechten Bremshebel gelegt die Bremse etwa 50% betätigt. Ich hab am Reiserad rechts die Vorderbremse, aus Gewohnheit vom Motorradfahren.
Zusätzlich ist hinter der Schlaufe noch ein kleiner Magnet befestigt, mit dem ich dieses "Bremsseil" bei Nichtbenützung am Oberrohr (Stahlrahmen) befestige. Bei Nichtverwendung ist also nichts im Eingriff, was ein freihändig fahren oder schnell lenken beeinträchtigen könnte.
Beim Abstellen lege ich schlicht die Schlaufe über den rechten Bremsgriff.
Stelle ich das Rad am Hinterbauständer ab, ist es also nach links geneigt, dann will der beladene Lenker tendenziell nach links klappen. Dabei zieht sich die zuerst die Bremse fest, und dann wird das weitere Einlenken verhindert.
Oder ich lehne das Fahrrad irgendwo an, sei es eine Wand oder ein Baum oder sonstwas, dann lehne ich es mit der rechten Lenkerseite an und zwar eben oder bergauf.
Oder bergab, mit der linken Lenkerseite. Der Lenker liegt an, das Rad rollt ein wenig zurück, zieht dabei die Bremse an, dann verhindert die Schnur ein weiteres Einschlagen.
Ich kann die Schnur natürlich alternativ auch auf den anderen Bremsgriff legen, die Wirkung ist halt bei der Vorderbremse besser, weil das das Rad ist das potentiell den Ärger macht beim Parken.
Bilder:

Zusätzlich kann ich auf der anderen Lenkerseite eine weitere Schnur, einen Spannriemen oder einen Gummispanner spiegelgleich befestigen, dann habe ich auf der "sauberen" Seite eine recht brauchbare kleine Wäscheleine, um beispielsweise während einer Rast oder beim Zelten über Nacht etwas verschwitzte Kleidung aufzuhängen oder dergleichen.
Wer glaubt dass das nicht funktioniert, hat es noch nicht ausprobiert. Die fragwürdige Optik lässt sich sicherlich durch Wahl einer dünneren und zum Rad passenden Schnur verbessern.
Funktioniert an jedem Zweirad. und praktisch bei jedem Gefälle, wenn man etwas mitdenkt. Wenn das Radl keinen Stahlrahmen hat, muss man die Schnur halt anderweitig verwahren.
Liebe Grüße
Andreas