Re: Detaillösung hintere Bremse

Posted by: Tomsta

Re: Detaillösung hintere Bremse - 02/21/06 07:15 AM

In Antwort auf: Lümmelradler

das noch:

In Antwort auf: Peter2

Weitere Frage: weiss jemand ob es eine gute Idee ist die Sockel für V-Brakes nachträglich anzuschweissen oder -löten?


geht nicht, gibt's nicht! ;-) Aber ich würde eher die Lösung mit der ersten Generation der Maguras bevorzugen, bei denen Du einen U-Bügel an die old-school-Bremsenbefestigungsbohrung schraubst und das Bremsmoment mittels Hartgummiplatten in die Sitzstrebe eingeleitet wird.
Haben die Dinger eigentlich einen Namen?

Grüße!

Urs



Moin,
Ich glaube, die bekommt man noch bei Utopia, da deren Kreuzrahmen bis mindestens 2002 keine Bremssockel am Hinterbau hatten.Ich selbst habe mich bei einem Utopia Kranichrahmen allerdings gerade dafür entschieden, an den Hinterbau Sockel anlöten zu lassen. Der Rahmenbauer will dafür "höchstens 50,- €" haben. Das Resultat werde ich dann Ende der Woche in Augenschein nehmen.
Mit Brakeboostern sollte das unkritisch sein, hoffe ich.
Kostengünstiger als bei einem Neurad kommt ein solcher Selbstaufbau wohl nur dann, wenn man den Großteil der zu verwendenden Teile ohnehin schon sei eigen nennt.
Das mit dem Kranichrahmen aufgebaute Rad wird im Endzustand bei ca. 350,- € liegen. Neu sind dann Rahmen plus Gabel, Innenlager, Kurbelgarnitur und Steuersatz.
Der Rest wird vom alten Rad übernommen, dessen Rahmen mittlerweile zum Schwachpunkt geworden ist.
Dies ist dann auch Falks Vorgehensweise und so lässt sich bei der Zusammenstellung eines "neuen" Rades Geld sparen.
Muß man sehr viel neu kaufen, kommt der Erwerb eines kompletten Rades fast unweigerlich günstiger.

Gruß Tom