Posted by: Anonymous
Re: Bestimmung der Rahmensteifigkeit - 02/21/06 06:16 AM
Hi Peter!
Zu Deinen Plänen kann ich Dir nur Mut wünschen, kann mir allerdings die Spitze nicht verkneifen, daß Du in diesem Forum vorrangig Leute antreffen wirst, die die Rundum-Wohlfühl-Komplett-Lösung vom Händler bevorzugen und Dir stets abraten ,wenn Du etwas improvisieren möchtest.
Klasse! Kann ich sehr gut nachvollziehen. Mach das!
BTW: Diese Aufmunterung kommt übrigens von jemandem, der hier kurioserweise als "gewerblicher Teilnehmer" angemeldet ist ;-)
Zu Deiner Frage nach der Seitensteifigkeit:
Montier Dir doch den guten Gepäckträger, den Du Dir ohnehin kaufen wirst, jetzt schon mal probeweise, lade einen halben Zentner Kartoffeln drauf und stürze Dich eine amtliche Abfahrt herunter. Dann kannst Du ja entscheiden, ob Du Dir die Mühe für *diesen* Rahmen machst oder doch nach einer anderen Lösung suchst.
Na ja, ob es so eine gute Idee ist, aus einem uralten Rahmen, dessen Qualitäten wahrscheinlich nicht mehr ganz auf der Höhe sind und mit langschenkliger Seitenzugbremse hinten ein Rohloffrad aufzubauen?
Der Rahmen hat zudem wahrscheinlich noch ein Einbaumaß von 126mm, da müsste gepfuscht werden, um die Rohloff aufnehmen zu können...
Oha! Wem beim Stichwort Einbaubreite vergrößern nur "Pfusch" einfällt, sollte allerdings tunlichst die Finger von Rahmenarbeiten lassen!
Grüße!
Urs
.... der gerade letzte Woche noch genau diesen Job erledigt hat und zwar für ein Nabenschaltungsvelo, das besonders empfindlich auf nicht parallel stehende Ausfaller reagiert
Zu Deinen Plänen kann ich Dir nur Mut wünschen, kann mir allerdings die Spitze nicht verkneifen, daß Du in diesem Forum vorrangig Leute antreffen wirst, die die Rundum-Wohlfühl-Komplett-Lösung vom Händler bevorzugen und Dir stets abraten ,wenn Du etwas improvisieren möchtest.
In Antwort auf: Peter2
Mein Wunsch wäre mit dem für den Rahmen gesparten Geld eine Rohloff-Nabe zu finanzieren.
Klasse! Kann ich sehr gut nachvollziehen. Mach das!
BTW: Diese Aufmunterung kommt übrigens von jemandem, der hier kurioserweise als "gewerblicher Teilnehmer" angemeldet ist ;-)
Zu Deiner Frage nach der Seitensteifigkeit:
Montier Dir doch den guten Gepäckträger, den Du Dir ohnehin kaufen wirst, jetzt schon mal probeweise, lade einen halben Zentner Kartoffeln drauf und stürze Dich eine amtliche Abfahrt herunter. Dann kannst Du ja entscheiden, ob Du Dir die Mühe für *diesen* Rahmen machst oder doch nach einer anderen Lösung suchst.
In Antwort auf: Kampfgnom
Na ja, ob es so eine gute Idee ist, aus einem uralten Rahmen, dessen Qualitäten wahrscheinlich nicht mehr ganz auf der Höhe sind und mit langschenkliger Seitenzugbremse hinten ein Rohloffrad aufzubauen?
Der Rahmen hat zudem wahrscheinlich noch ein Einbaumaß von 126mm, da müsste gepfuscht werden, um die Rohloff aufnehmen zu können...
Oha! Wem beim Stichwort Einbaubreite vergrößern nur "Pfusch" einfällt, sollte allerdings tunlichst die Finger von Rahmenarbeiten lassen!
Grüße!
Urs
.... der gerade letzte Woche noch genau diesen Job erledigt hat und zwar für ein Nabenschaltungsvelo, das besonders empfindlich auf nicht parallel stehende Ausfaller reagiert