Posted by: hannibal
2. Laufradsatz/11-34 u. 13-23 o. Fummeln möglich? - 02/20/06 03:44 PM
Hi Forum,
da mein Randonneur jetzt langsam fertiggestellt ist, trage ich mich mit dem Gedanken einen zweiten Laufradsatz mit anderer Abstufung dazu einspeichen zu lassen.
Ich möchte 11-34 für Fahrten mit Gepäck in den Bergen und 13-23 für Trainingsausfahrten im Raum Berlin. Bisher dachte ich, dass sei ohne weiteres möglich, da jeweils 9-fach mit langem XT-Schaltwerk auf gleichen Felgen (einfach Laufrad hinten austauschen und fertig) verwendet werden soll.
Jetzt zum Theoretischen: Gleiche Felge - kein Problem mit Bremseinstellung; jeweils 9-fach - kein Problem mit STI-Einstellung; sowohl 13-23 als auch 11-34 innerhalb der Kapazität bezüglich maximale Zähnezahl und größtes Ritzel des XT-Schaltwerkes;
Problem: ein Händler meinte, ich müßte Kette kürzen und Schaltung auf das 23er als größtes Ritzel neu einjustieren. Stimmt das? Ich meine auch bei der 11-34-Kassette gibt es ein 13er und ein 23er (nur an anderer Stelle), das Schaltwerk und die Kette haben da auch kein Problem das zu spannen. Könnte das Problem darin liegen, dass die Kette vom Schaltwerk über das Ritzel hinweg in die Speichen gewuchtet wird, wenn nicht neu eingestellt wird. Und was ist dann der noch mögliche größte Unterschied, den das letzte Ritzel haben darf, damit nicht jedesmal alles neu justiert werden muß.
Bin technisch gesehen Laie und steh deshalb beim Fahrrad nicht besonders auf Fummelei (ansonsten schon! um eventuelle Witze vorneweg zu nehmen). Ein zweiter LRS käme dann nur in Frage, wenn ich lediglich das Hinterrad tauschen müßte und gut is.
Danke im voraus für die vielen Antworten (kann sie wohl erst Mittwoch beantworten), bis denne, Alex.
da mein Randonneur jetzt langsam fertiggestellt ist, trage ich mich mit dem Gedanken einen zweiten Laufradsatz mit anderer Abstufung dazu einspeichen zu lassen.
Ich möchte 11-34 für Fahrten mit Gepäck in den Bergen und 13-23 für Trainingsausfahrten im Raum Berlin. Bisher dachte ich, dass sei ohne weiteres möglich, da jeweils 9-fach mit langem XT-Schaltwerk auf gleichen Felgen (einfach Laufrad hinten austauschen und fertig) verwendet werden soll.
Jetzt zum Theoretischen: Gleiche Felge - kein Problem mit Bremseinstellung; jeweils 9-fach - kein Problem mit STI-Einstellung; sowohl 13-23 als auch 11-34 innerhalb der Kapazität bezüglich maximale Zähnezahl und größtes Ritzel des XT-Schaltwerkes;
Problem: ein Händler meinte, ich müßte Kette kürzen und Schaltung auf das 23er als größtes Ritzel neu einjustieren. Stimmt das? Ich meine auch bei der 11-34-Kassette gibt es ein 13er und ein 23er (nur an anderer Stelle), das Schaltwerk und die Kette haben da auch kein Problem das zu spannen. Könnte das Problem darin liegen, dass die Kette vom Schaltwerk über das Ritzel hinweg in die Speichen gewuchtet wird, wenn nicht neu eingestellt wird. Und was ist dann der noch mögliche größte Unterschied, den das letzte Ritzel haben darf, damit nicht jedesmal alles neu justiert werden muß.
Bin technisch gesehen Laie und steh deshalb beim Fahrrad nicht besonders auf Fummelei (ansonsten schon! um eventuelle Witze vorneweg zu nehmen). Ein zweiter LRS käme dann nur in Frage, wenn ich lediglich das Hinterrad tauschen müßte und gut is.
Danke im voraus für die vielen Antworten (kann sie wohl erst Mittwoch beantworten), bis denne, Alex.