Posted by: crazymind
Re: Frage zum SON Dynamo + Speichenproblem - 02/15/06 08:44 PM
Hi Thomas,
Du hast Recht, an der rechten Seite geht es etwas besser. Ich bin halt nur ein wenig besorgt, weil es mein erster SON ist.
Ich bilde mir ein gelesen zu haben, daß er am fertigen Laufrad leichtgängig sei und mit relativ wenig "Widerstand" läuft.
So wie ich das jetzt sehe, dreht sich ein Rad ohne Bodenkontakt keine zwei mal und wird dann vom SON gebremst - kann das sein?
Das ist dann ja fast wie mit angezogener Bremse fahren!
Die ganzen Werte für die Speichenberechnung aufzulisten wäre glaube ich auch etwas unübersichtlich.. aber vielleicht hat hier ja zufällig jemand einen SON bzw die XT NAbe FH-M760 zusammen mit einer
Rhyno Lite eingespeicht und hat die Längen noch im Kopf.
Ansonsten muß ich wohl oder übel zum örtlichen Radladen, auch wenn die Speichen dort fast das Dreifache wie bei rose.de kosten.
Du hast Recht, an der rechten Seite geht es etwas besser. Ich bin halt nur ein wenig besorgt, weil es mein erster SON ist.
Ich bilde mir ein gelesen zu haben, daß er am fertigen Laufrad leichtgängig sei und mit relativ wenig "Widerstand" läuft.
So wie ich das jetzt sehe, dreht sich ein Rad ohne Bodenkontakt keine zwei mal und wird dann vom SON gebremst - kann das sein?
Das ist dann ja fast wie mit angezogener Bremse fahren!

Die ganzen Werte für die Speichenberechnung aufzulisten wäre glaube ich auch etwas unübersichtlich.. aber vielleicht hat hier ja zufällig jemand einen SON bzw die XT NAbe FH-M760 zusammen mit einer
Rhyno Lite eingespeicht und hat die Längen noch im Kopf.

Ansonsten muß ich wohl oder übel zum örtlichen Radladen, auch wenn die Speichen dort fast das Dreifache wie bei rose.de kosten.