Stahlrahmen aus Serien-Produktion
Hallo!
Hatte ne ähnliche Frage in anderen Foren gestellt, ohne wirklichen Erfolg. Deshalb hier erst mal etwas offener
Welcher Hersteller haben noch Stahlrahmen die in Serie gefertigt werden? Erst mal egal für welche Einsatzzwecke.
Bis jetzt weiß ich von Fort, Norwid, Surly, Patria, VSF Fahrradmanufaktur, Rotor und AT-Zweirad (Velo de Ville) ... Gibt's noch andere?
Wer von denen lässt seine Rahmen bei Fort produzieren?
Posted by: JoMo
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/16/06 05:55 AM
Servus,
deine bisherigen Erkenntnisse stimmen auch nur bedingt, da die meisten deiner genannten auch schon zumindest "handgefertigte Serienrahmen" sind. Nishiki würde mir hier noch einfallen. Hast aber schon eine recht umfangreiche Auswahl beieinander. Wenn du keine Arbeit darüber schreiben willst, sollte eigentlich etwas davon für dich dabei sein
Josef
Posted by: BikeZombie
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/16/06 06:06 AM
Hallo,
ich hab´ mir Ende letzten Jahres drei (''Wasserrohr''-) Rahmen von ''Südstern'' aus Karlsruhe kommen lassen, die tschechischer Herkunft sind. Dabei handelt es sich auf jeden Fall um Serienrahmen, nur bezweifle ich, dass sie nach Deinem Geschmack sein dürften.
Gruß, Paule
Posted by: Corsar
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/16/06 06:28 AM
Es gibt noch einen anderen Hersteller in Leopoldshøhe:
www.da-silva-bikes.de
Posted by: Anonymous
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/16/06 06:45 AM
Bis jetzt weiß ich von Fort, Norwid, Surly, Patria, VSF Fahrradmanufaktur, Rotor und AT-Zweirad (Velo de Ville) ... Gibt's noch andere?
Wer von denen lässt seine Rahmen bei Fort produzieren?
AFAIK sind die Rotor-Rahmen von Fort, ebenso bei Velotraum.
Dirk
Posted by: the.monkey
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/16/06 09:53 AM
Welcher Hersteller haben noch Stahlrahmen die in Serie gefertigt werden? Erst mal egal für welche Einsatzzwecke.
KOGA MIYATA - Terracruiser und Randonneur
Posted by: tvärs över fälten
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/16/06 09:56 AM
Bin auf der Suche nach zwei Cyclocrossrahmen ... mit einer Geometrie bei der die effektive Rahmenlänge ein bis zwei Zentimeter kürzer ist als die Rahmenhöhe (ein gleicher Wert ist eigentlich schon zu lang) ... bei klassischer Diamantgeometrie also RH 50cm (M-O) mit RL 48 - 49cm (M-M) und RH 57cm mit RL 55 - 56cm
da war Fort mit dem Cross.Foco der einzige passende Anbieter, aber den Rahmen gibt's wohl nicht mehr ... der TR.90 ist viel zu lang ...
Surlys Crosser erscheint mir zu lang bzw. bei richtiger Rahmenlänge zu niedrig. Oder gleicht ein 0° oder +6° Vorbau 3cm Rahmenhöhe gegenüber einem -6° Vorbau aus? dann könnte ich ja zumindest den 54er nehmen ... ne RL von 52cm für ne 163cm große Frau wird mit Rennlenker aber trotzdem zu lang sein)
Die anderen fallen ebenso wegen einer viel zu großen Rahmenlänge raus.
Patria würde die Rahmen zwar auch abändern, aber ich glaube nicht, dass sie sie so weit kürzen würden. Das Falcon wäre ja soweit interessant, wenn sie die Zugführung oberhalb des Oberrohrs verlegt hätten.
Dan gibt's noch Thorn ... da passt soweit alles, jedoch ist die maximale Reifenbeite von 28mm ein bisschen wenig ... und das der Rahemn nicht für Ahead-Steuersätze gedacht ist stört auch.
Die Crosser von Germans, Norwid oder Nöll übersteigen unsere Budget erheblich.
Posted by: Corsar
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/16/06 10:23 AM
Die Crosser von Germans, Norwid oder Nöll übersteigen unsere Budget erheblich.
Sooo teuer ist dieser Rahmen vom Rahmenbauer auch nicht:
http://krabo.de/cromor.htm
Posted by: Frederick
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/16/06 04:26 PM
Welcher Hersteller haben noch Stahlrahmen die in Serie gefertigt werden?
Der Randonneur von Koga Miyata fällt mir da noch ein. Ansonsten macht z.B.
http://www.kemper-velo.de maßgefertigte Stahlrahmen (Pedersen z.B.). Interessant finde ich auch die Webseite von
http://www.velowerk.ch/ der hält offenbar wenig von Alurahmen

Liebe Grüße Frederick
Posted by: Krabbenpuler
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/16/06 05:39 PM
Moinsen,
Hardo Wagner und Herkelmann haben serien-gefertigte Stahlrahmen im Angebot.
Gruß
Chris
Posted by: mgabri
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/17/06 07:49 AM
und das der Rahemn nicht für Ahead-Steuersätze gedacht ist stört auch.
Dem Rahmen ist das Egal. Die *Gabel* ist da entscheidend.
Posted by: brockmaster
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/17/06 07:31 PM
Hallo,
ich bin letztens zufällig auf diese Seite gestoßen. Vielleicht interessiert Dich das.
http://www.edgarjakobs.de/index.htmlSchöne Grüße
Matthe
Posted by: tvärs över fälten
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/18/06 01:13 AM
sorry, Rahmen ist für mich das synonym für Rahmen & gabel ... man bekommt dad Rahmenst mit klassischem Gewindesteuersatz
Posted by: tvärs över fälten
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/22/06 03:18 AM
Hardo Wagner scheint bis jetzt der beste Tipp zu sein ...
das Tracer wäre vielleicht sogar als 26"-Variante für meine Freundin interessant ... ein so kleines 28" geht ja fast gar nicht. Ich würde ein 28" Tracer bevorzugen oder das Cross. Der Service von Hardo Wagner ist auch sehr gut ... sind sehr bemüht um einen ... nur haben sie mir noch nicht veraten, was die Rahmen kosten.
Ansonsten klingt Krabo ja ganz interessant. Sind Rahmenbauer eigentlich auf ihr Standard-Angebot von Rohrsätzen limitiert, oder könnte man denen sagen: "Baut mir bitte das Rad mit einem einfacheren Rohrsatz auf, damit es gündstiger wird"?
Posted by: Wilbert
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/22/06 06:57 AM
Hallo,
kennst Du die hier?
http://www.marschall-framework.de/Gruß
Wilbert
Posted by: sentus
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/22/06 07:00 AM
nur haben sie mir noch nicht veraten, was die Rahmen kosten.
Ein 51er HW Rahmen hat mich etwa 450 Euro gekostet (ohne Gabel und ohne Lackierung).
Posted by: tvärs över fälten
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/22/06 11:19 AM
Hm, ohne Lackierung und Gabel sind 450 € schon ganz schön viel ... 500 € sind das absolute Maximum für ein komplettes Rahmenset ... eigentlich sollte es eher weniger sein ... muss ja kein HiTech-Rohrsatz sein.
Lässt sich nich ein Rahmen wie der Fort TR.90 irgendwo finden? Sehr gute Qualität, robust, recht leicht und das auch noch bezahlbar ... scheint doch nicht so schwierig zu sein.
Posted by: Krabbenpuler
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/22/06 11:40 AM
Moinsen,
wie wäre es dann hiermit:
Herkelmann?
Da ist mein Rahmen her, ich habe ihn allerdings über einen Radladen bezogen. Ich habe das Modell Vico (ist nicht auf der Website, gibt es aber wohl auch noch), ein Rahmen mit einer wahnsinnig langen Kettenstrebe, wie ich finde, schöne filigrane Optik.
Den Preis meines Rahmens kann ich nicht genau beziffern, da ich ein Komplettrad gekauft habe. Die Damen (Trapez-) Version sollte allerdings folgendes kosten (hatte ich mal für meine Frau angefragt):
Rahmenpreis einzeln 281,00 Euro,
Cromo-Gabel 26,00 Euro,
zzgl. Versandkosten10,00 Euro.
Bilder, siehe meine Signatur...
Gruß
Chris
PS; wenn ich das Geld gehabt hätte, hätte ich aber wohl auch den HW gekauft...
Posted by: Peter2
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/22/06 12:08 PM
hi
vielleicht hier:
http://www.aarios.ch/Gruesse Peter
Posted by: FlevoMartin
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/24/06 09:14 AM
Aloha zusammen!
Öhm, wenn ich mir so deren Modelle anschaue, dann scheint mir die Nachbarschaft zu Patria (selbe Straße sogar) nicht ganz zufällig zu sein. Außerdem scheint man sich bei der Seite unter "individuell" ein "klein wenig" an Patrias 4 Schritten zum richtigen Rad orientiert zu haben. Interessant - auch preislich?
Neugierige Grüße,
Martin
Posted by: Corsar
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/25/06 09:53 PM
Posted by: Kampfgnom
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/25/06 10:22 PM
Hallo!
Zu Deinen gesuchten Rahmenformaten noch ein Hinweis:
Eine 50er Rahmenlänge bekommst Du in 28" nur mit Hilfe von Tricksereien.
Bei normalen Renngeos (Lenk- und Sitzrohrwinkel ~73°) kollidieren VR und Unterrohr bzw. Schuh und VR.
Hingebogen wird das von BH, Spezi u.a. durch Anheben des Tretlagers, flachen Lenk- und steilen Sitzrohrwinkel.
Ersteres verschlechtert das Problem der Überstandshöhe, letztere sind der Agilität und ergonomischen Sitzposition abträglich.
Gruß, Uwe!
Posted by: kwesi
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/26/06 09:38 AM
Moin,
hier gibt es auch Rahmen, u.a. auch von Fort, bleibt dann auch preislich im Rahmen.
LG Kai
Posted by: tvärs över fälten
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/27/06 11:26 PM
Deswegen, ziehe ich für meine Freundin auch ein 26" in Betracht ... da dürfte es einfacher sein eine 50er Oberrohrlänge mit normalen Winkeln hinzubekommen ... nur leider findet sich da (außer bei Hardo Wagner) auch keins
Posted by: Kampfgnom
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/27/06 11:57 PM
Stimmt, das ist nicht einfach (zumal in Stahl). Meine Freundin hat ein 26-Zöller Rennrad, aber das hat einen Alurahmen.
Marschall, Krabo und Co löten Dir zwar bestimmt einen entsprechenden Rahmen, aber der liegt dann beim Vielfachen Deines Preislimits.
Gruß, Uwe!
Posted by: krimskrams
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 09/29/06 08:05 AM
Hallo,
wir haben uns vor 1 1/2 Jahren ein Tourenrad mit Stahlrahmen von der Stange gekauft.
Das Rad stammt von Chaka, Modell Kula, Detail findest Du hier:
http://www.chaka.de/ und dann Trekking Bikes das Modell Kula.
Bis denn,
Christian
Posted by: tvärs över fälten
28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/04/07 09:28 AM
Bin immer noch auf der Suche

da ich mich auf meinem alten Crossrahmen, der nicht ganz die richtigen Maße hat, wohlfühle.
Also welcher Hersteller/Rahmenbauer hat sowas oder könnte es mir bauen? Egal ob Serie oder individuell - hauptsache bezahlbar.
Posted by: mgabri
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/04/07 09:43 AM
Simoncini, über den obigen Edgar-Jakobs Link. Wenn du nicht das Top-Geröhr verwenden läßt dann liegst du so um 250-300e. Deda Cromo oder Columbus Cromor sind sicher nicht schlecht. Nur wiegt dann der Rahmen 500g mehr wie mit Deda sat14.5
Posted by: Flo
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/04/07 09:56 AM
Mir fällt da noch das MTB-Cycletech Andale für 399€/Rahmen ein.
Ist auch mit seinen 26"ern für Deine Frau geeignet.
Rahmenmaße bin ich aber grad zu blöd zu finden ....
Posted by: malte 68
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/04/07 10:12 AM
habe den trekking von hardo wagner, lag bei etwa 580,-€, allerdings mit rohloff-ausfallenden. bin hochzufrieden mit dem rad. nachteil: habe ewig (8 monate) auf den rahmen gewartet, was nur zum teil an der rahmengröße und den rohloff-ausfallenden lag. schon mittelprächtig organisiert der laden.
gruß malte
Posted by: tvärs över fälten
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/04/07 10:12 AM
Habe Herrn Jakobs gerade eine Mail geschrieben ... mal sehen was da rauskommt ... ein gemuffter Maßrahmen für 300 Euro wäre natürlich nicht schlecht ... würde dann nur noch ne passende gemuffte Gabel fehlen.
Posted by: simeli76
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/04/07 10:23 AM
...MTB-Cycletech Andale ... Rahmenmaße ...
Hier Grüsse aus der Schweiz
Simon
Posted by: rayno
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/04/07 04:38 PM
Schöne Stahlrahmen gibt es auch
hier Lothar
Posted by: cyclejo
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/04/07 06:50 PM
Klar aber meine Erbtante lebt noch! Irgendwo is doch so ne kleine Schmerzgrenze. Also so toll die Rahmen auch sind, für die meisten ist das unerschwinglich. Und ich glaube nich, daß ein Guylaine oder ähnliches so viel schlechter ist.
Posted by: gustavson
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/04/07 08:32 PM
Bin auf der Suche nach zwei Cyclocrossrahmen ... mit einer Geometrie bei der die effektive Rahmenlänge ein bis zwei Zentimeter kürzer ist als die Rahmenhöhe (ein gleicher Wert ist eigentlich schon zu lang) ... bei klassischer Diamantgeometrie also RH 50cm (M-O) mit RL 48 - 49cm (M-M) und RH 57cm mit RL 55 - 56cm
Wenn dies ein wichtiges Kriterium ist, dann hat dir ja
@simeli76 schon mal den richtigen link geliefert:
da scheinen alle Oberrohrlängen kürzer zu sei als die RH, fragt sich bloß noch wie die messen?Preise finde ich auch keine, kann da mal wer helfen ?
edit:
Hab da selber nun schon was zu den Preisen gefunden! Gruss Klaus
Posted by: Topse
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/04/07 08:45 PM
Habe Herrn Jakobs gerade eine Mail geschrieben ... mal sehen was da rauskommt ... ein gemuffter Maßrahmen für 300 Euro wäre natürlich nicht schlecht ... würde dann nur noch ne passende gemuffte Gabel fehlen.
schön das mal wieder Simoncini in die engere Auswahl gezogen wird, und eine Gabel gibt es doch auch dazu... aber auf die RH (M-O) 57 würde ich mich jetzt nicht so versteifen, achte da lieber auf eine vernünftige Steuerrohrlänge
Gruß Tobi
Posted by: mgabri
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/05/07 07:30 AM
würde dann nur noch ne passende gemuffte Gabel fehlen.
Spiel mal mit dem Konfigurator. Bei meinen Versuchen blieb ich mit Cromor OR mit Gabel so um 300e. Dafür schenk ich mir die Verchromung.
lg,
Micha
Posted by: rayno
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/05/07 07:30 AM
War auch nicht ganz ernst gemeint. Wollte nur darauf aufmerksam machen, welch herrliche Stahlrahmen heute noch in Europa gebaut werden.
Im nächsten Frühjahr werde ich bei Rene Herse in Burgund mal vorbeischauen und vielleicht eine Rahmen ordern. Mein nächstes Auto fällt dann eine Nummer kleiner (oder billiger) aus.
Lothar
Posted by: Flo
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/05/07 07:35 AM
Posted by: cyclejo
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/05/07 07:48 AM
Viel Spaß auf dem Friedhof.- Renè Herse ist seit 1976 tod. Wird das Geschäft noch von den Kindern weitergeführt??
Posted by: rayno
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/05/07 07:51 AM
Die Firma Avaghon in Wageningen/Niederlande
Link fertigt Avaghon mit Rahmen genau nach Art des Villiger Cabonga, d.h. doppeltendverstärkte Chrom-Molybdän Rohre in Feingussmuffen (Microfusion) verlötet.
Lothar
Posted by: rayno
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/05/07 07:58 AM
Natürlich!! Hast ja Recht! Ich beschäftige mich gerade mit Rene Herse, da ist mir dieser Name und nicht Gilles Berthoud
Link , den ich nennen wollte, aus den Fingern gelaufen.
Lothar
Posted by: gustavson
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/05/07 08:06 AM
Thx, bezieht sich nun aber auf die MTB-Cycletech Räder = Palagalagi und die Andale Serie.
Allerdings ist der
link zu Simoncini für
mich auch sehr interessant, und für den Treadstarter @tvärs över fälten scheinbar auch
@Flo
wo im Süddeutschen Raum gibt es denn die MTB-Cycletech ?
Gruss Klaus
Posted by: tvärs över fälten
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/05/07 08:12 AM
Die Konfiguratoren machen mich ja etwas stutzig, weil Datum 2003 und 2004 ... noch aktuell? ... ne gemuffte Gabel gibt's nur beim Rennrad, aber nicht beim Trekkingrad ... letzteres wird ja eher das richtige sein, da ich Canti-Sockel und längere Kettenstreben/mehr Reifenfreiheit als am Rennrad benötige ... der Simoncini scheint für mich grad die einzige brauchbare Lösung zu sein.
Posted by: cyclejo
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/05/07 08:18 AM
Ich find die Rahmen ja auch wunderschön, aber.....
Irgendwo ist das für mich jenseits von gut und böse.
Das einzigste ,was ich mir von ihm jemals leisten werde ist eine Lenkertasche.
ich weiß auch nicht, ob er DAS Geld wirklich wert ist, wenn ich ihn mit deutschen Rahmenbauern vergleiche. Okay, deutsche Rahmen sind meistens sehr nüchtern und es fehlen so die Glanzpunkte in Form von Bremsstegen, Gabelköpfen, aber von der rein handwerklichen Qualität halte ich sie für gleichwertig.
Posted by: Flo
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/05/07 08:20 AM
Thx, bezieht sich nun aber auf die MTB-Cycletech Räder = Palagalagi und die Andale Serie.
Nein, bezieht sich nur aufs Andale, der Papalagi ist noch etwas teurer.
wo im Süddeutschen Raum gibt es denn die MTB-Cycletech ?
Man gehe auf der MTB-Cycletech Heimseite auf das Händlerverzeichnis...... ich geh aber mal davon aus, daß sich dieses ab Januar noch etwas erweitern wird
Posted by: Anonymous
Re: 28" Stahlrahmen RH 57cm (M-O), RL 55cm (M-M) - 10/05/07 05:35 PM
Ein Freund von mir hat sich neulich
das hier gekauft. 800 Euronen mit Deore-Austattung. Macht einen ziemlich ordentlichen Eindruck, Oberrohr querovalisiert, Unterrohr vorne längsovalisiert, unten dafür quer. Wäre mein klarer Favorit, wenn mein Cabonga mal das Zeitliche segnet.
Dirk
Posted by: commi2k
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/06/07 02:23 PM
Hallo
Velotraum lässt bei Fort produzieren. Hatte im Jahr 2006 einen Stahlrahmen bei Velotraum bestellt (des Cross Cromo) und auf dem Paket stand Fort drauf.
Der Velotraum Rahmen ist absolut perfekt verarbeitet. Wenn man ihn aus dem Paket holt dann ist das wie Weihnachten, Ostern, ja alle Feiertage auf einmal. Einfach herrlich.
Der Velotraum Cross Cromorahmen ist sehr stabil. Auch mit 25 KG Zuladung bringt dem Rahmen nichts aus der Ruhe. Ohne Gepäck gefahren federt der Rahmen in sich sehr gut und ist auch in der Stadt schnell und agil zu bewegen.
Posted by: Anonymous
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/07/07 11:31 AM
Der Velotraum Cross Cromorahmen ist sehr stabil. Auch mit 25 KG Zuladung bringt dem Rahmen nichts aus der Ruhe. Ohne Gepäck gefahren federt der Rahmen in sich sehr gut und ist auch in der Stadt schnell und agil zu bewegen.
Es kommt vielleicht darauf an, was man zuvor gefahren ist. Ich hatte davor ein Herkelmann. Ich bin auf dem Herkelmann weniger durchgerüttelt worden.
Bei der ersten sehr unebenen Stelle, bin ich abgestiegen und habe nachgesehen, ob das Gepäck locker ist.
Das Velotraumrad hebt auch vorne leichter ab als mein Herkelmann. Bei Velotraum steige ich wegen der Geometrie ab, beim Herkelmann wegen fehlender Kraft.
GS
Posted by: Anonymous
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/07/07 12:22 PM
Die Firma Avaghon in Wageningen/Niederlande
Link fertigt Avaghon mit Rahmen genau nach Art des Villiger Cabonga, d.h. doppeltendverstärkte Chrom-Molybdän Rohre in Feingussmuffen (Microfusion) verlötet.
Lothar
bis vor 3 Jahren wurden die Rahmen von Börngen Fahrradbau in Wolfhagen gefertigt welcher aus Altersgründen zu machte.
Um es mal anderst auszudrücken ,Ich habe die Rahmen gefertigt. Danach wurden sie von einem Freund gebaut
Stefano Agresti (agresti.de)
wer sie jetzt macht weißich nicht aber keine Frage die Rahmen waren klasse
Posted by: HyS
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/07/07 03:38 PM
Der Velotraum Cross Cromorahmen ist sehr stabil. Auch mit 25 KG Zuladung bringt dem Rahmen nichts aus der Ruhe. Ohne Gepäck gefahren federt der Rahmen in sich sehr gut und ist auch in der Stadt schnell und agil zu bewegen.
Das meiste kann ich bestätigen, nicht aber, das er federt. Damit meine ich nicht etwa den Vergleich mit einer Federung, sondern mit anderen ungefederten Stahlrahmen. Der Rahmen ist sehr steif, ebenso die Starrgabel. Der Rahmen ist auch kompakter als andere Rahmen bei gleicher Rahmengröße. Das kommt durch die Geometrie, die auch darauf ausgelegt ist, gefederte Sattelstützen und Federgabeln aufzunehmen. Weitere Steifigkeit und Kompaktheit kommt durch das 26er Konzept.
Mein Vergleich bezieht sich auf ein 28er Guylaine-Rahmen, den ich zuvor gefahren bin, der war spürbar weicher.
Posted by: commi2k
Re: Stahlrahmen aus Serien-Produktion - 10/07/07 04:35 PM
Hallo,
ich kann da nur mit dem Koga Miyata World Traveller vergleichen. Hatte das Reiserad im Jahr 2003 gekauft. Ohne Gepäck war das Alufahrrad absolut bockig und sehr schlecht zu fahren.
Mit Gepäck allerdings fuhr das Koga wie durch Butter geschnitten und bügelte alles weg. Allerdings war der Rahmen dann auch etwas flattrig.
... ja und dann auf der ersten Tour mit dem neuem Koga, genau am ersten Tag nach ca. 80 KM wurde ich von einem Auto in der Stadt gerammt und unfreiwillig eine Bordsteinkante hochgedrägt. Mir selber war nichts passiiert, nur das Rad wär mächtig demoliert. Habe es aber wieder repariert und schlussentlich verkauft...
Der Velotraum Stahlrahmen fährt sich im vergleich zum Koga ohne Gepäck sehr gut und für meine Begriffe ausreichend schön gefedert.