Posted by: thomas-b
Re: Die Leichtigkeit des Radreisens, der Randonneu - 02/13/06 08:18 PM
In Antwort auf: BastelHolger
Ich glaube, sie passen nicht zu Rennbremshebeln. Wie willst Du auch die Geometrie der Bremsarme verändern, wenn die Sockelposition und damit der untere Drehpunkt am Rahmen vorgegeben ist? Eben - es bleibt nur die Hebellänge. Sind sie genau so lang wie andere V-Brakes haben sie das gleiche Übersetzungsverhältnis. Kurze V-Brakes gibt es auch schon länger, erreichen aber nicht ganz das Verhältnis von Cantis.
die V-Bremsen von Campa sind kürzer als normale V-Bremsen, aber ein bischen länger als die Tektro Mini-V-Bremsen. (siehe mein Post auf der ersten Seite, Beitrag #227808). Ich glaube Campa gibt sie dennoch nicht für Rennbremsgriffe frei, aber das hat sicher die gleichen gründe, aus denen Rose Mini-V-Bremsen mit Übersetzungsrolle einbaut. Die Campa Rennbremshebel haben (hatten) ein etwas anderes Übersetzungsverhältnis als die von Shimano. Bei Campa waren es früher ca. mm von der Zugeinhängung bis zum Drehpunkt. Bei Shimano sind es ca. 17 mm Gewesen. Die Dia-Compe Tandem hebel, die ich mal mit normalen V-Bremsen genutz habe, haben einen Abstand von ca 22 mm. Die Dia-Compe V-Bremshebel (die es z.B. bei Rose gibt) habe einen noch größeren Abstand, hier müsste ich jetzt in den Keller und nachmessen. Die genannten Masse sind aus der Erinnerung, ich habe sie ca 1997 ermittelt.
Ich denke das man die Campa V-Bremsen gut mit Rennbremshebeln kombinieren kann, wenn a) der Rahmen steif genug ist oder man Booster verwendet, b) wenn man die Bremse knapp einstellt und immer gut justiert hat.
Gruß
Thomas