Posted by: BastelHolger
Re: Die Leichtigkeit des Radreisens, der Randonneu - 02/13/06 07:27 PM
>Zu den V-Brakes: seit in der Tour 2/2006 wurden neue V-Brakes der Campagnolo Veloce-Gruppe vorgestellt. Die passen zum Übersetzungsverhältnis üblicher Rennbremshebel.
Ich glaube, sie passen nicht zu Rennbremshebeln. Wie willst Du auch die Geometrie der Bremsarme verändern, wenn die Sockelposition und damit der untere Drehpunkt am Rahmen vorgegeben ist? Eben - es bleibt nur die Hebellänge. Sind sie genau so lang wie andere V-Brakes haben sie das gleiche Übersetzungsverhältnis. Kurze V-Brakes gibt es auch schon länger, erreichen aber nicht ganz das Verhältnis von Cantis.
>Ich vermute mal, daß Du im Fall eines Defekts auf einer Weltreise auch mit Lenkerendschalthebeln Ersatzteilprobleme bekommen würdest. Warum dann nicht gleich bequeme STIs?
Kannst Du STIs auf Friktion umstellen, um damit jedes Schaltwerk ansteuern zu können? Mit Lenkerendschalthebeln geht das...
Zudem sind STIs deutlich anfälliger, bei den Lenkerendschaltern kann praktisch nicht viel kaputt gehen.
Ich glaube, sie passen nicht zu Rennbremshebeln. Wie willst Du auch die Geometrie der Bremsarme verändern, wenn die Sockelposition und damit der untere Drehpunkt am Rahmen vorgegeben ist? Eben - es bleibt nur die Hebellänge. Sind sie genau so lang wie andere V-Brakes haben sie das gleiche Übersetzungsverhältnis. Kurze V-Brakes gibt es auch schon länger, erreichen aber nicht ganz das Verhältnis von Cantis.
>Ich vermute mal, daß Du im Fall eines Defekts auf einer Weltreise auch mit Lenkerendschalthebeln Ersatzteilprobleme bekommen würdest. Warum dann nicht gleich bequeme STIs?
Kannst Du STIs auf Friktion umstellen, um damit jedes Schaltwerk ansteuern zu können? Mit Lenkerendschalthebeln geht das...
