Posted by: thomas-b
Re: Die Leichtigkeit des Radreisens, der Randonneu - 02/11/06 11:10 AM
Hallo Michaels,
interessant könnten auch die Gabeln der Wandrer-Räder sein. Für meine Restaurierung habe ich von einem Forumsmitglied eine Wanerer-Randonneur-Gabel bekommen.
Mein Fahrradhändler hat letztens ein Rad auf Basies eines Fortrahmens aufgebaut, das auch eine schöne Gabel mit Gussgabelkopf hat. Die Vorbiegung ist etwas (ca. 5mm) geringer als bei meiner Wanerer-Randonneur-Gabel, die glaube ich 45 mm hat. Die Fortgabel hat einen Ähnlichen Gabelkopf wie die Wanderer-Gabeln, ist aber schmaler, ich denke bis max 32mm. Standardmäßig hat die Fortgabel keine Canti-Sockel, sondern ist für 57mm Rennbremsen gedacht. Mein Händler meinet, das man die Gabel bei Fort auch mit Cantisockeln bekommen kann. (Fort baut ihm auch Rahmen mit individuellen Änderungen für Rohloffnabe in Kleinserie). Sollte Fort dies nicht machen könnte er die Sockel auch anlöten. Das Ding würde dann in Wunschfarbe ca. 100 Euro kosten. Ich bin am überlegen, ob ich mir die Gabel nicht noch als Reservegabel zulege, bevor das Pulver mit dem mein Rahmen gepulvert wurde überaltert ist.
Gruß
Thomas
interessant könnten auch die Gabeln der Wandrer-Räder sein. Für meine Restaurierung habe ich von einem Forumsmitglied eine Wanerer-Randonneur-Gabel bekommen.
Mein Fahrradhändler hat letztens ein Rad auf Basies eines Fortrahmens aufgebaut, das auch eine schöne Gabel mit Gussgabelkopf hat. Die Vorbiegung ist etwas (ca. 5mm) geringer als bei meiner Wanerer-Randonneur-Gabel, die glaube ich 45 mm hat. Die Fortgabel hat einen Ähnlichen Gabelkopf wie die Wanderer-Gabeln, ist aber schmaler, ich denke bis max 32mm. Standardmäßig hat die Fortgabel keine Canti-Sockel, sondern ist für 57mm Rennbremsen gedacht. Mein Händler meinet, das man die Gabel bei Fort auch mit Cantisockeln bekommen kann. (Fort baut ihm auch Rahmen mit individuellen Änderungen für Rohloffnabe in Kleinserie). Sollte Fort dies nicht machen könnte er die Sockel auch anlöten. Das Ding würde dann in Wunschfarbe ca. 100 Euro kosten. Ich bin am überlegen, ob ich mir die Gabel nicht noch als Reservegabel zulege, bevor das Pulver mit dem mein Rahmen gepulvert wurde überaltert ist.
Gruß
Thomas