Posted by: 7schläferfahrrad
Re: Ahead Steuersatz wechseln ohne Spezialwerkzeug? - 02/06/06 01:59 PM
Hallo Andreas,
das Werkzeug zum Austreiben lässt sich aus einem alten Gabelschaft (aus Stahl) im entsprechenden Durchmesser leicht selbst anfertigen. 5 bis 7 cm vom (wichtig!: nicht entgrateten) Rohrende quer durchbohren, axial einen Schlitz bis zur Bohrung sägen oder flexen, danach die Rohrhälften leicht über Steuerrohrinnendurchmesser aufbiegen. Durch Zusammendrücken an einer Lagerschale vorbeimogeln, durch das Steuersatzrohr bis zum Widerstand an der gegenüberliegenden Gewindeschale einführen,- ein beherzter Schlag auf die andere Seite des improvisierten Werkzeugs: Lagerschale ist draussen!
Das Einpresswerkzeug besteht aus einer Gewindestange (M10 ist gut!), 2 grossen Beilagscheiben, 3 Muttern und 2 quergebohrten Holzstücken.
Was nicht mit Impro geht: das winklig exakte Fräsen von allen Passungen, wenn das sowieso ansteht, dann am besten auch gleich den Einbau im Fachgeschäft machen lassen, und Zuschauen!!
Entfernen einer alten Lagerschale von der Gabel gelingt mit vorsichtigen abwechselnden Schlägen auf die Unterseite (z.B. mit einem abgeliebten Schraubendreher). Montage derselben erfolgt mit einem "Aufschläger", im Prinzip ein dickes, schweres Rohr mit knapp passendem Innendurchmesser, hier kannst du mit unpräzisen Behelfsmassnahmen ziemlichen Schaden anrichten, ich habs schonmal erfolgreich am riesigen Schraubstock einer Bootswerft mit Beilagholz und Fäustel gemacht.
Axel
das Werkzeug zum Austreiben lässt sich aus einem alten Gabelschaft (aus Stahl) im entsprechenden Durchmesser leicht selbst anfertigen. 5 bis 7 cm vom (wichtig!: nicht entgrateten) Rohrende quer durchbohren, axial einen Schlitz bis zur Bohrung sägen oder flexen, danach die Rohrhälften leicht über Steuerrohrinnendurchmesser aufbiegen. Durch Zusammendrücken an einer Lagerschale vorbeimogeln, durch das Steuersatzrohr bis zum Widerstand an der gegenüberliegenden Gewindeschale einführen,- ein beherzter Schlag auf die andere Seite des improvisierten Werkzeugs: Lagerschale ist draussen!
Das Einpresswerkzeug besteht aus einer Gewindestange (M10 ist gut!), 2 grossen Beilagscheiben, 3 Muttern und 2 quergebohrten Holzstücken.
Was nicht mit Impro geht: das winklig exakte Fräsen von allen Passungen, wenn das sowieso ansteht, dann am besten auch gleich den Einbau im Fachgeschäft machen lassen, und Zuschauen!!
Entfernen einer alten Lagerschale von der Gabel gelingt mit vorsichtigen abwechselnden Schlägen auf die Unterseite (z.B. mit einem abgeliebten Schraubendreher). Montage derselben erfolgt mit einem "Aufschläger", im Prinzip ein dickes, schweres Rohr mit knapp passendem Innendurchmesser, hier kannst du mit unpräzisen Behelfsmassnahmen ziemlichen Schaden anrichten, ich habs schonmal erfolgreich am riesigen Schraubstock einer Bootswerft mit Beilagholz und Fäustel gemacht.
Axel