Posted by: Wolfram
Re: kurbelsatz für Tandem - 02/03/06 06:55 PM
Hallo Job,
das Problem mit den Tandemkurbeln läßt sich u.U. einfach lösen, wie hier zu sehen:

Diese Lösung mit beiden Ketten auf der rechten Seite läst sich nur realisieren, wenn die hintere rechte Kurbel stark gekröpft ist und somit genügend Platz für die Synchronkette läßt. Die Synchronkette ist aus Platzgründen eine schmale 9-fach, die andere eine breite 8-fach Kette. Nicht verwundern über die ungewöhnliche Kettenblattwahl, ist halt Halfstep plus granny: 22-44-48 plus Synchronkettenblatt 44 Zähne. Bei der vorderen Kurbelgarnitur muß aus Platzgründen eventuell die kleine Kettenblattaufnahme weggefräst werden, da sonst der Verstellschlüssel für den Exzenter nicht dazwischen passt.
Vorteile:
Preisgünstig, da nur zwei Standardkurbelgarnituren nötig.
Die Belastungen der Kettenkräfte, die auf das hintere Innenlager wirken, heben sich teilweise auf. Daher kann ein billigeres Innenlager genommen werden.
Nachteil:
Funktioniert nur bei einer großen Kröpfung der hinteren Kurbelgarnitur = Gefahr von O-Beinen.
Gruß Wolfram
das Problem mit den Tandemkurbeln läßt sich u.U. einfach lösen, wie hier zu sehen:

Diese Lösung mit beiden Ketten auf der rechten Seite läst sich nur realisieren, wenn die hintere rechte Kurbel stark gekröpft ist und somit genügend Platz für die Synchronkette läßt. Die Synchronkette ist aus Platzgründen eine schmale 9-fach, die andere eine breite 8-fach Kette. Nicht verwundern über die ungewöhnliche Kettenblattwahl, ist halt Halfstep plus granny: 22-44-48 plus Synchronkettenblatt 44 Zähne. Bei der vorderen Kurbelgarnitur muß aus Platzgründen eventuell die kleine Kettenblattaufnahme weggefräst werden, da sonst der Verstellschlüssel für den Exzenter nicht dazwischen passt.
Vorteile:
Preisgünstig, da nur zwei Standardkurbelgarnituren nötig.
Die Belastungen der Kettenkräfte, die auf das hintere Innenlager wirken, heben sich teilweise auf. Daher kann ein billigeres Innenlager genommen werden.
Nachteil:
Funktioniert nur bei einer großen Kröpfung der hinteren Kurbelgarnitur = Gefahr von O-Beinen.
Gruß Wolfram